Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Cura 2.7 und Füllung


Hallo

Recommended Posts

Posted (edited) · Cura 2.7 und Füllung

Hallo Community,

ich habe wieder Probleme mit der Füllung von Cura seit Version 2.0 bei runden Teile.

Immer wieder werden extrem kleine Linien hin und her gedruckt wenn "Lücken zwischen Wänden füllen" aktiviert ist.

Es ist aber notwendig diese Funktion zu aktivieren, wenn Füllung konzentrisch ausgewählt ist, sonst werden die Wände nicht gefüllt zumindest bei 2mm Wandung mit 0.6mm/Seite. Bei "Mindestbereich Füllung" wird einfach ignoriert, es wird überall gefüllt auch bei Support was blödsinnig ist. Mittlerweile habe ich bei Füllgeschwindigkeit von 140 auf 120mm/s runter gegangen, aber wenn Cura so ein sch... druckt, hält kein Stepper Motor aus und verliert Schritte. Vor einige Zeit habe ich dieses Problem schon erwähnt, aber es passiert nichts. Ich werde in Zukunft Cura nicht mehr benutzen wenn es so weiter geht.

Siehe bitte einfach das Video an.

https://drive.google.com/open?id=0B8SLtGEIZlAEUkt5QjljeUROWms

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura 2.7 und Füllung

    Spiel doch mal mit den Breiten der Linien.

    Wenn ich manchmal kleines Fummelzeug drucke, dann fehlen in Cura einige Füllungen bei den Wänden. Das bekomme ich weg, indem ich Cura bessere Rechenwerte gebe, d.h. ich mache entweder die Düse um 0,01-0,02mm kleiner oder versuche ähnliches direkt bei den Stärken der Wandlinien.

    Bei Deinem Teil würde ich die Füllung auf 0 setzen und dafüt 100 Wandlinien machen, dann eiert der Drucker nicht immer hin und her, sondern fährt gleichmäßiger seine Runden.

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 2.7 und Füllung

    Hallo Oobdoo, es macht keinen unterschied ob Füllung oder Wandung, Cura druckt an der Stelle sein Ding. Ich will auch nicht bei jedem Teil Schicht für Schicht durchgehen und nachschauen ob Probleme gibt. Schon mehrmals waren meine große Teile versaut, die 10-16 Stunden liefen, wegen solche Aktionen von Cura. Mit zunehmender Höhe wird das Teil schwerer und verliert natürlich leichter Schritte. Seit ich Cura 2.0 benutze kann ich bei große Teile drucken nachts nicht mehr gut schlafen, es macht mich wirklich krank. Ich mag auch nicht an der ganzen Einstellungen verändern, danach vergesse ich ständig es zurück zu setzen, auch deswegen schon viele Teile versaut bzw. habe ich keine Ruhe, ob ich doch nicht noch was vegessen haben könnte.

    Ich finde Cura entwickelt zu viele Funktionen, die nicht richtig getestet sind und machen zu viele Probleme.

    Hier das Teil:

    https://drive.google.com/open?id=0B8SLtGEIZlAEblFWd3BaN19JNUU

    und hier das Video:

    https://drive.google.com/open?id=0B8SLtGEIZlAEZ1c1TFRpZHNrQm8

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 2.7 und Füllung

    Wenn´st du eine andere Antwort gehofft hattest dann musst du es auf GitHub oder hier in Englischen Teil posten.

    Es lesen hier keine Entwickler mit, wie soll sich dann was ändern.

    P.S.: Wirst du gezwungen Cura zu benutzen das hört sich für mich so an

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura 2.7 und Füllung

    Hallo Gerd, ich dachte immer ihr seid ein Teil der Community und informiert bei Probleme die Entwickler. Mein english ist schwach, deswegen schreibe ich auch hier. GitHub wäre eine Möglichkeit, aber ich habe keine Lust mich überall zu beteiligen. Ich bin nicht gezwungen Cura zu benutzen. Es hat mit Cura 14.x angefangen, es war zu seiner Zeit wirklich toll, alles war auf deutsch, man konnte sich überall im Net über die einzelne Funktionen informieren und da wurde ich ein "Freund" von Cura. Als Version 2.0 heraus kam, dachte ich es wird noch besser sein, stattdessen fingen die Probleme erst richtig an. Es hieß immer "in der nächsten Version werden die Probleme behoben" war ja auch so, nur mehr Funktionen kamen mehr Probleme und so lief es weiter bis Cura 2.7. Da mittlerweile Cura in Richtung "Masse anstatt Klasse" geht, bin ich kein "Freund" von Cura mehr, von mir aus kann Cura so weitermachen.

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura 2.7 und Füllung

    ich dachte immer ihr seid ein Teil der Community und informiert bei Probleme die Entwickler.

    Da hätte ja der Moderator was zu tun.

    Mein english ist schwach.

    Mein englisch ist auch nicht gut, muss es mit Google Übersetzen lassen. Lessen du ich mit Google Chrom der hat eine dauer Übersetzung die gut Funktioniert.

    .... stattdessen fingen die Probleme erst richtig an. .... nur mehr Funktionen kamen mehr Probleme und so lief es weiter bis Cura 2.7. Da mittlerweile Cura in Richtung "Masse anstatt Klasse" geht, bin ich kein "Freund" von Cura mehr

    Wir habe schon etwa die gleiche Meinung

    siehe unten EDIT

    Aber deine Sache hat keine optische Einbussen oder

    Bei mir sieht das ganze so aus mit den Problem was ich in Link gepostet habe

    Vergleich.thumb.jpg.17bffa730eeb093829eab6191440a691.jpg

    Aber die Ultimaker Politik verstehe ich dabei auch nicht ganz, da wird die Feature anfrage z.B. "In Mausrichtung Zoomen" schnell umgesetzt aber Sachen die die Druckqualität betreffen werden nicht so schnell/garnicht umgesetzt

    Gruß

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 2.7 und Füllung

    Hi,

    das wird vermutlich an einem Zusammenspiel zwischen der Objekt Dicke und Cura Engine liegen. Der Algorithmus welcher darüber entscheidet wie der Druckkopf sich bewegen muss, arbeitet mit bestimmten Parameter. Wenn diese gerade so an der Grenze liegen um ein anderes Verhalten auszulösen, dann kommt es zu solchen Fehlern. Ich denke da bleibt dir nichts anderes übrig als mit den "Gehäuse" und "Füllung" Optionen zu experimentieren. Du kannst übrigens in Cura auch weitere Optionen einblenden. Vielleicht findet sich eine die das Problem beheben kann.

    Ich nutze die englische Version aber "Horizontal expansion" minimal erhöhen, könnte helfen.

    @zerspaner_gerd: Das mit dem zoomen und der Druckqualität sind zwei Paar Schuhe. Das Frontend lässt sich leicht anpassen aber Cura Engine ist ziemlich komplex und ein Slicer kann nicht nur für bestimmte Objekte optimiert werden da es für eine möglichst große Anzahl von Objekten gut funktionieren soll. Ich denke die Entwickler wandern hier auf einen schmalen Grat. Einerseits wollen sie die power User zufrieden stellen und erweiterte Funktionen bereitstellen und andererseits muss der Slicer mit möglichst vielen Objekten _und_ Drucker optimal funktionieren.

    Da wird ziemlich viel verlangt und die Leute vergessen dass für einen kostenloses Tool, Cura schon verdammt gut arbeitet. Mag ja sein dass S3D in manchen Situationen besser arbeitet, aber S3D kostet nicht wenig und ausserdem werden neue Funktionen und Verbesserungen schön unter Verschluss gehalten und nicht wie bei Cura der Allgemeinheit (open source) zur Verfügung gestellt...

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 2.7 und Füllung

    @ Gerd, meine Teile sehen immer recht gut aus, weil ich ein direct drive benutze, und wenn nicht, mache ich Füllung 100%, ändere Startposition und co, und kopiere mir dann die Layer, die am besten aussieht und ersetze diese mit der letzten Layer und die ganzen z-höhe natürlich anpassen, ist ja nur eine Layer. Ich habe heute mein Rechner neu aufgesetzt und Cura neu installiert und als erstes sehe ich wieder diesen Fehler mit der keine Diskette im Laufwerk, von wegen Fehler wird in Version 2.7 behoben sein. Ich wette mit dir die anderen Fehler von mir wurde bestimmt auch nicht behoben. Soll mir egal sein, ich poste keine Fehlermeldung mehr, es gibt auch noch anderen Slicer die man benutzen kann. Außenwand/ Innenwand und Füllung werden immer noch nacheinander und nicht hintereinander gedruckt. Schräge Anfahrweg ist für Cura anscheinend auch unwichtig. Naja, schadet nur um die gespendete Sponsoren für die Entwicklung.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 2.7 und Füllung

    Hallo @Hallo,

    Ich finde es schade dass du dich über eine kostenlose und nützliche Software aufregst ohne weiter konstruktiv helfen zu wollen. Was nützt es keine weiteren Fehler zu melden wenn du möchtest dass die Software verbessert wird?

    Ich habe die Fehlermeldung mit "keine Diskette im Laufwerk" erneut "gebumpt" und werde die Entwickler darauf aufmerksam machen dass es nicht gelöst wurde.

    https://github.com/Ultimaker/Cura/issues/1022

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 2.7 und Füllung

    Laut den Entwickler wurde es _nach_ der Version 2.7 richtig gefixt. Das passiert nun mal mit komplexer Software.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 2.7 und Füllung

    @zerspaner_gerd: Das mit dem zoomen und der Druckqualität sind zwei Paar Schuhe. Das Frontend lässt sich leicht anpassen aber  Cura Engine ist ziemlich komplex und ein Slicer kann nicht nur für bestimmte Objekte optimiert werden da es für eine möglichst große Anzahl von Objekten gut funktionieren soll. Ich denke die Entwickler wandern hier auf einen schmalen Grat. Einerseits wollen sie die power User zufrieden stellen und erweiterte Funktionen bereitstellen und andererseits muss der Slicer mit möglichst vielen Objekten _und_ Drucker optimal funktionieren.

    Ok @Nicolinux war ein schlechtes Beispiel. Die vielen Verfahrwege ist mir schon seit Anfang der Version 2.0 aufgefallen. Und mit jeder neuen Version wurde das schlimmer weil alle neuen Funktionen einfach angehangen worden sind (z.B. die Funktion "Drucken von dünnen Wänden") Und ich glaub nicht das es für Teile einen nachteil geben könnte bzw. könnte hier doch auch einfach einen Weitere Funktion hinzugefügt werden (Optimierung on/off)

    Aber egal für mich ist in Moment Cura nicht nutzbar (breite Teile mit XT-Material) und kann leider die ganzen guten Feature nicht nützen.

    Kostenlos ist mir nicht so wichtig, bin eigentlich einer der Drückt öfter mal auf den Spendenbutton (wenn vorhanden) wenn kostenlose Programme gut sind.

    Ich wette mit dir die anderen Fehler von mir wurde bestimmt auch nicht behoben. ... Außenwand/ Innenwand und Füllung werden immer noch nacheinander und nicht hintereinander gedruckt. Schräge Anfahrweg ist für Cura anscheinend auch unwichtig.

    Wie Ich oben schon geschrieben habe, wie sollen Fehler behoben werden wenn es den Entwickler nicht zugetragen wird. Ich habe zwar mal angeboten das "schräge anfahren" zu vergleichen und wenn es eine Verbesserung zusehen ist das weiter zu tragen, bin aber noch nicht dazu gekommen.

    Außenwand/Innenwand wird mit Cura 3.0 nacheinander gedruckt

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 22 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...