tinkergnome 926
Allerdings habe ich noch Verständnis Probleme für die Einstellungen in Cura.
Leider ist mein Englisch auch nicht das beste das ich komplexere Themen gut verstehen kann.
Ich hab - zumindest mit den Namen der Parameter - meist das umgekehrte Problem. Ich bin nach wie vor der Meinung, das die Übersetzung der Druckparameter in andere Sprachen nicht sinnvoll ist. Das verstärkt eher die Verwirrung als das es hilft...
Was soll man sich denn z.B. unter "Ruckfunktion" vorstellen? Vielleicht wäre "Ruck-Begrenzer" verständlicher - aber so richtig wird das auch nix...
Soweit ich weiß, wird für 90° Richtungswechsel immer mindestens auf die eingestellte "Jerk"-Geschwindigkeit abgebremst - bei flacheren Winkeln entsprechend weniger stark (das macht dann aber die Marlin-Firmware). Stärker abgerundete Ecken sehen deshalb in der Regel besser aus als scharfkantige.
Das Problem dabei ist, das das Material je nach Fließeigenschaften noch etwas nachläuft, wenn sich die Geschwindigkeit verringert - und beim Beschleunigen fehlt dann wieder ein Stück. Zu große Änderungen in der Druckgeschwindigkeit sind deshalb meist schlecht für das Druckergebnis. Die Standard-Profile von Cura sind ein ganz guter Kompromiss, wenn man auch das Material von Ultimaker verwendet. Für anderes Material oder "scharfkantige" Modelle passt das aber nicht immer.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der ganze Aufwand mit "Acceleration Control" und "Jerk Control" hauptsächlich betrieben, um "Ringing" zu reduzieren. Das klappt auch ganz gut, brauchst Du aber für solche Modelle wir oben wahrscheinlich gar nicht. Für Skulpturen oder Voronoi-Yodas sehen die Anforderungen dann wieder komplett anders aus... Das lässt sich in Cura übrigens auch komplett abschalten, dann werden die Standardwerte von der jeweiligen Firmware verwendet.
Ein Patentrezept hab ich auch nicht, aber hier ist mein "Kochrezept" bzw. meine "Standard-Änderungen" am Standardprofil
- Alle Druckgeschwindigkeiten stärker angleichen. In dem Beispiel würde ich alles auf 40 setzen (vor allem "Infill"... ähhh... "Füllgeschwindigkeit") - für Aussenwand dann ca. 10% weniger - das kann also bei 35 bleiben.
- "Bewegungsgeschwindigkeit" auf 200 reduzieren (reicht völlig aus und "rappelt" nicht so stark)
- Es müsste auch noch "Bewegungsgeschwindigkeit erste Schicht" geben (das scheint bei Dir ausgeblendet zu sein). Diese hebe ich dann wieder auf einen glatten Wert an (z.B. 100)
- Den Grundwert für "Beschleunigung Druck" ändere ich auf 2000 und für die "Bewegung" auf 3000 (keine Ahnung, wie das genau auf deutsch heißt - der Standardwert sind 5000). Die abgeleiteten Werte reduzieren sich dabei automatisch.
- Die jeweiligen Grundwerte für die "Ruckfunktion" lasse ich unverändert, ändere aber die abgeleiteten Werte darunter auf mindestens 10 - also alle Jerk-Werte, die auf 5 vorbelegt werden, auf 10 anheben. Wenn das nicht reicht, kannst Du auch 12 oder 15 probieren
Viel Spass!
-
1
Recommended Posts
zerspaner_gerd 379
Hallo Marc,
Nein,
hier ein ähnlicher Thread
https://ultimaker.com/en/community/50927-optimierung-der-filament-einstellungen
Du bist aber auf der richtigen fährte.
Ich habe gelesen das der UM3 Kopf ziemlich schwer ist und deshalb solche geringe Acceleration und Jerk Werte vorhanden sind.
Beim UM2 gab es auch solch eine Einstellung noch gar nicht, und glaube in den aktuellen Cura Profile für den UM2 sind diese auch immer noch deaktiviert.
Weiteres hängt es halt auch von der Geschwindigkeit ab, wenn man langsamer druckt, weniger Temperatur wählen kann ist der Überschuss in den Ecken nicht so groß.
Gruß
Link to post
Share on other sites
AliasX 4
Guten Morgen
erstmals Danke Zerspanter_Gerd für deine schnelle Antwort.
Deinen empfohlenen Thread habe ich mir durchgelesen ist ungefähr das was ich schon rausgefunden habe.
Konnte ja auch schon Verbesserungen erziehlen
Allerdings habe ich noch Verständnis Probleme für die Einstellungen in Cura.
Leider ist mein Englisch auch nicht das beste das ich komplexere Themen gut verstehen kann.
Deshalb hoffe ich das ich hier Antworten auf Deutsch bekomme.
So nun zu meinen Verständisproblemen:
1. Sind die Einstellungen von Acceleration und Jerk von denen immer gesprochen wird in Cura diese? Habe da widersprüchliche aussagen auf Englisch gefunden das es in Marlin echte und falsche jerk werte gibt!
(siehe Bild)
2. Wenn zu 1 ja, dann was genau regelt die Ruck Einstellung?
Nach meinem bisherigen Verständnis, beeinflusst dieser werte die Geschwindigkeit bevor er einen Richtungswechsel einleitet. Ist dieser wert die Geschwindigkeit auf die er regelt oder um wieviel er abbremst?
3. Zu den Beschleunigungseinstellungen ist mein bisheriges Verständnis so, das dieser Wert die Beschleunigung von null auf meine eingestellten Geschwindigkeit regelt. Im falle meines Bildes oben z.b. für die äußere Wandgeschwindigkeit beim Richtungswechsel auf 35mm/s mit einer Beschleunigung von 500mm/s.
4. Kann es sein das die Standard Profile von Cura auch nicht das optimale sind an die man sich richten kann?
Danke schon mal im voraus für die Antworten.
Gibt es eigentlich auch bauliche Maßnahmen die man am Drucker verändern kann die hier zu Verbesserungen führen können?
Stichwort zu schwerer Druckkopf.
Ist hier vielleicht auch einfach nur die ganze Konstruktion des Ultimaker 3 für einen schwereren Druckkopf überfordert? Also die Konstruktion der Achsen usw.
Diese war beim Ultimaker 2 und 2+ ja noch ausreichend, und jetzt zu schwach ausgelegt für den Ultimaker 3?
Grüße Marc
Link to post
Share on other sites