Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion


SKDesign

Recommended Posts

Posted · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion

Hi,

 

ich muss für einen Kunden etwas aus dem Carbon-Filament XT-CF20 von colorfabb drucken. Das ist mein erster Druck mit diesem Material uberhaupt und es will einfach nicht funktionieren.

 

Ich drucke mit dem UM2+ und habe für dieses Material eine 0,5 mm Nozzle aus Edelstahl. 

Ich wechsle also das Material und der Extruder zieht das XT-CF20 eigentlich ganz normal ein. Die Nozzle hat 250°C und das Material kommt auch ähnlich schnell wie immer aus der Nozzle, also drücke ich ready.

 

Sobald ich jetzt aber einen Druck starte, kommt nichts mehr aus der Nozzle raus. Ich verstehe einfach nicht warum?

Habe das Material jetzt schon 3x rein und raus gemacht und immer genau dasselbe: beim wechseln geht's, beim Druck nicht. Jedes andere Material funktioniert ohne Probleme.

 

Hoffe Ihr habt ein Tipp, was ich tun kann.

Irgendeine Idee?

 

Gruß

Simon

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion

    Stahl Nozzles leiten die Wärme schlechter als Bronze, also könnten evtl. Ursachen sein

    - Temperaturfühler meldet höhere Temp als die Nozzle wirklich hat, v.a. wenn er in etwas Entfernung ist

    - bei aufheizen war die Temp noch höher als die 250 Grad, darum am Anfang ok, danach unter 250

    - wenn der Lüfter anspringt, wenn der Druck beginnt

     

    ich würde versuchen:

    - mal höhere Temp probieren, 256 Grad

    - Temp direkt an Nozzle messen, falls möglich

    - Druckgeschwindigkeit senken, dann hat der Extruder mehr Kraft. Wenn dann etwas kommt, schauen, wie Konsistenz ist.

    - Lüfter ausschalten bzw. erst ab höherer Layerhöhe

     

    Edited by JoergS5
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion

    Danke für die Antwort.

     

    Ich denke es liegt am Material oder am Feeder.

     

    Wenn ich das Material bei 250°C per Hand durch die Nozzle drücke geht ohne Probleme und auch ohne viel Druck. Nur über den Feeder gibt's Probleme. Der Feeder dreht bei dem Material viel zu leicht durch, egal wie ich ihn einstelle.

     

    Das Material habe ich gebraucht und es liegt schon bestimmt ein Jahr rum. Ich weiß halt nicht wie der Vorbesitzer das Material aufbewahrt hat, jedenfalls die ohne Verpackung.

     

    Ist es normal, dass das XT-CF20 sehr brüchig ist im Vergleich zu gewöhnlichen Filamenten?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion
    7 hours ago, SKDesign said:

    Der Feeder dreht bei dem Material viel zu leicht durch, egal wie ich ihn einstelle.

     

    Also hast du Grinding?

     

    Vielleicht wird ja schon beim Materialwechsel eine Kerbe rein gefräst und somit ist beim Druckstart kein vortrieb mehr möglich

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion

    ja, genau das passiert auch, aber warum passiert das bei diesem Material ständig.

    jetzt war's zumindest mal ne Weile im Ofen und ich schau gleich, ob's was gebracht hat-

    Edited by SKDesign
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion

    ok, das mit dem ofen hat nichts gebracht 

    Edited by SKDesign
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion

    Ich würde es einmal mit einer Messing Nozzle mit möglichst großem Durchmesser, 0,8 oder 1,0 versuchen:

    damit ausschließen, dass

    - Extruder evtl. zu schwach ist oder ein Problem mit dem Transport hat (abgenutzte Zahnräder)

    - jetzige Düse verstopft ist oder gegenüber Extruder zu geringen Durchmesser hat, oder Temperaturproblem hat

    Messing nutzt sich natürlich zu schnell ab mit diesem Filament, aber für einen kurzen Test dürfte es kein Problem sein.

    Es gibt ja extra Extruder aus Metall, z. B. spezielle Zahnräder für den Titan Extruder, für besonders harte Filamente.

    Wenn am Anfgang etwas herauskommt, könnte es ja an der geringen Geschwindigkeit liegen, darum auch einmal geringe Druckgeschwindigkeit bzw. höheren Durchmesser Austritt testen.

    Dann könnte natürlich noch sein, dass beim Filamentwechsel das Filament verbrennt und dadurch die Düse verstopft.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion
    On 4/28/2018 at 1:23 PM, SKDesign said:

    ja, genau das passiert auch, aber warum passiert das bei diesem Material ständig.

     

    Also du lädst das material über den Drucker Menü also Automatisch Laden?

    Und die frage ist ob das Grinding schon von Material laden entsteht:

    Folgende Ideen:

     

    hast du vorher das Material Profil geändert, sonst wird das Material z.B. bei nur 200C geladen

     

    hast du schon von Hand Material geladen also komplett von Feeder bit Nozzle von Hand

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion

    Am Anfang ging's beim Materialwechsel übern Drucker. Habe auch ein eigenes Materialprofil verwendet. Nur dann plötzlich nicht mehr, als ich den ersten Druck starten wollte.

     

    Aber ist jetzt auch egal, habe den Fehler gefunden: Der Feeder hatte ziemlich viele Filamentreste und Krümel in sich. Habe ihn aufgeschraubt und gesäubert, jetzt funktionierts. Hat mich trotzdem sehr gewundert, das ist nämlich mein zweiter UM2+, habe ihn zwar gebraucht gekauft, aber noch nie nach dem Feeder geschaut, weil er gefühlt viel besser funktioniert hat, als bei meinem ersten Ulti 2+.

     

    Trotzdem, danke für eure Unterstützung!

     

    P.s.: Jetzt funktionierts zwar, ich mag das Carbon-Filament trotzdem nicht. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es stabiler ist wie ASA oder PC-Max. Sind ja auch keine Carbon -Fasern.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion

    Freut mich, dass Du den Fehler schließlich gefunden hast! Es sind ja doch immer ziemlich viele Möglichkeiten, wenns nicht klappt.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion

    Hi @SKDesign,

     
    Kann ich mir auch nicht vorstellen! Sind ja nur Carbonkrümmel. Punktuell mags fester sein, aber das Gesamtgefüge...
    Carbon ist auf Zug innerhalb der Faser Fester wie Stahl, aber auf Druck muß das Harz das auffangen. Deshalb müssen
    ja auch soviele Fasern in allen möglichen Winkeln gekreuzt werden, um eben diese Kräfte aufzufangen. Bei dem Material
    handelt es sich jedoch um fitzelchen, die "wild" verteilt in vermutlich PLA eingebettet sind. Da findet max. eine Übertragung
    innerhalb des PLA statt... Ich denke, dass Material ist nur Düsen Mordendes Hype-Gimick... Es soll jedoch ein Druckverfahren
    geben, bei dem Carbonfasern mit "eingewebt" werden. Da dürfte es was ganz anderes sein. Aber da ist der Standard FDM-Druck
    weit von entfernt... Da wäre MAXPLA oder ASA etc. wesentlich sinnvoller...
     
    Gruß, Digibike 

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · colorfabb XT-CF20 - Keine Extrusion

    Das ist der Mark One, der kann CFK und GFK drucken.

     

    Im Selbstbau: man könnte eine Schicht drucken, dann Kevlarfäden auftragen, weiterdrucken etc. Man könnte auch wie bei einer Nähmaschine den Faden innerhalb der Düse mit verdrucken. Dazu fehlt aber bestimmt noch die Software. Vasen gehen damit vermutlich heute schon.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 21 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...