Jump to content

Cura erstellt automatisch Spalten in geschlossenem Objekt


Emanuel123

Recommended Posts

Posted · Cura erstellt automatisch Spalten in geschlossenem Objekt

Hi, 

Ich habe seit einiger Zeit das Problem das Cura bei bestimmten Objekten Aussparungen erstellt, die in der stl. Datei zu erkennen sind. Habe einen i3 Mega und einen Ender 3, bei ersterem tritt das Problem nicht auf, obwohl ich die exakt selbe Datei jeweils für beide Drucker unter den selber Settings gesliced habe. Habe schon so ziemlich alles ausprobiert was ich für die Ursache des Problems halte und noch nichts gefunden. 

Würde mich sehr über  Hilfe freuen ... bin noch eher ein Einsteiger : ) 

LG E.

 

 

Teil-8-r.stl

Bildschirmfoto 2018-08-21 um 13.16.46.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura erstellt automatisch Spalten in geschlossenem Objekt

    Hi,

     

    Selbes Modell, Unterschiedliche Ergebnisse mit selben Settings? Macht irgendwie keinen richtigen Sinn...

    Was hast du den zum Thema Düsengröße und Extrusionsbreite eingegeben? Wirklich bei beiden das

    selbe? Ich würde nämlich eher vermuten, dass da unterschiedliche Düsen-Parameter im Spiel sind und

    Cura nicht mehr den Zwischenraum füllen kann, weil kleiner als Düsenbreite in den Einstellungen her gibt.

    Könnte das sein?

     

    Gruß, Digibike

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura erstellt automatisch Spalten in geschlossenem Objekt

    Vielen Dank für den Tipp ... Problem gelöst : )

     

    Es lag an der Boden Dicke, habe diese jetzt auf 0 gestellt und Zigzag-Infill auf 100%, so kann auch die Breite von 14.922mm ohne Lücke gedruckt werden.

     

    LG und schönen Abend E.

     

     

    image.png.349d5b34727c2fb85eea2b6dbfc0a1db.png

     

    Edited by Emanuel123
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura erstellt automatisch Spalten in geschlossenem Objekt

    Hallo,

     

    13 hours ago, Emanuel123 said:

    Es lag an der Boden Dicke, habe diese jetzt auf 0 gestellt und Zigzag-Infill auf 100%

     

    Für mich hört sich das nicht richtig und nachvollziehbar an

    1. Infill 100%? Macht normalerweise keinen Sinn (max. evtl. 90%) bringt einige nachteile (Druckzeit, Materialverbrauch usw.)
    2. Boden Dicke = 0??????????
      Du weist das du für die obere unter Schichten oder ersten Layer ein eigenes muster einstellen kannst. Vermutlich hast du hier Konzentrisch gewählt das führt zu deinen Problem von deinen ersten Bild.
      Wähle hier "Linien" somit hast du das richtige Muster (ähnlich deinen zweiten Bild) und kannst wieder normale Infill % Werte verwenden.
      Und dieses untere obere Muster lässt sich dann mit der "Boden/Obere Dicke" steuern und ist somit nicht fürs kompletten Teil

     

    Gruß

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...