Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Einstellungen ABS-Filament?


FrankS

Recommended Posts

Posted · Einstellungen ABS-Filament?

Hallo zusammen,

 

gibt es jemanden, der regelmäßig saubere Drucker per ABS herstellen kann? Generell geht es mir nur um die letzte Schicht. Diese bekomme ich einfach nicht glatt und somit ästhetisch schön hin.

 

Mit PLA und den Standard-Einstellungen von Cura sowie der Option "Glätten" bekomme ich eine saubere Oberfläche. Bei ABS funktioniert das einfach nicht. Glätten verschlimmert es noch.

 

Für mich sieht es so aus, als ob die Düse an der Oberfläche kratzt. Ändere ich die Einstellungen des Lüfters (0% - 50% - 100%), so wird dieser Effekt verstärkt oder abgeschwächt. Beste Ergebnisse (aber immer noch schlecht bei 40% Lüfter).

 

Der UM3 steht abgeschottet in seiner Vitrine. Die Nivellierung des Druckbetts habe ich sauber durchgeführt. Änderungen an den Temperatur-Einstellungen wurden noch nicht durchgeführt.

 

Die Fehler sind übrigens immer an der gleichen Stelle.

 

1988009084_2018-12-1814_45_21-Fotos.thumb.png.549572e3fd03e2e3d78187d0389333d0.png

 

Könnt Ihr mir Einstellungen empfehlen?

 

Grüße,

 

Frank

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einstellungen ABS-Filament?

    Hallo Frank,

    ich glaube ich hatte das auch mal.

    Erhöhe doch mal die Einstellung für "Obere/untere Dicke". Die Einstellungen gibt an wieviel zum Anfang bzw. am Ende gedruckt werden.

    Hast du die Einstellung auf 0,7 werden unten und oben je 7 Schichten gedruckt.

    Was aus noch helfen kann ist die Fülldichte zu erhöhen.

     

    Gruß

    Bastler1508

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Einstellungen ABS-Filament?
    16 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Hast du die "Bügel" Funktion eingeschalten?

     

    Wenn Du mit Bügeln "Glätten" meinst, dann nein. Die Funktion ist aus. Wenn ich sie einschalte wird es schlimmer.

     

    On 12/18/2018 at 4:52 PM, Bastler1508 said:

    Hallo Frank,

    ich glaube ich hatte das auch mal.

    Erhöhe doch mal die Einstellung für "Obere/untere Dicke". Die Einstellungen gibt an wieviel zum Anfang bzw. am Ende gedruckt werden.

    Hast du die Einstellung auf 0,7 werden unten und oben je 7 Schichten gedruckt.

    Was aus noch helfen kann ist die Fülldichte zu erhöhen.

     

    Gruß

    Bastler1508

     

    Werde ich testen und zurück melden.

     

    Habt Ihr ein Beispielfoto von einem ABS-Druck mit einer (für Euch) perfekten Oberfläche?

     

     

    Edited by FrankS
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einstellungen ABS-Filament?
    8 hours ago, FrankS said:

    Wenn Du mit Bügeln "Glätten" meinst, dann nein.

    Ja richtig, meinte in Cura steht Bügeln!

     

    Für mich schaut das komisch aus. Da einige Linien (sehr) sauber sind und die kurzen nicht. Scheint mir irgendwas mit Geschwindigkeit vs. Temp zusammen zu hängen. Auf die kurzen stücke erreicht der Druckkopf nicht die gleiche Geschwindigkeit wie auf den langen Linien (durch Beschleunigung und Jerk).

    Warum sind eigentlich deine Linien 90° zum Objekt normal sind sie um 45° Versetzt.

    Wie schnell druckst du? mit welcher Temperatur? Vielleicht kannst du das Cura Projekt teilen?

     

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einstellungen ABS-Filament?

    Hallo Frank,

    bitte den Deckel beachten....

     

    20181004_173629.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Einstellungen ABS-Filament?

    Referenzdruck:

     

    20mmx20mmx1mm

    Schichtdicke: 0.1mm

    Füllung: Graduell

    Maximale Drehzahl des Lüfters: 50%

    Druckerplattenhaftungstyp: Skirt

     

    Der Rest sind die Standardeinstellungen von Cura für ABS. Projekt siehe Anhang.

     

    image.png.0473dad87e0d8ef9f6bf063cf37be6dd.png

     

    Ergebnis:

     

    image.png.bf82a5a3b6fd2654d83543f2a983f0b6.png

     

    + Glätten

     

    image.png.0a8302913b7dc23f4d0e51062da5e172.png

     

    + Glätten

    + nur oberste Schicht glätten

     

    image.png.ca19ef305994938f8ff1fa5a983b5a18.png

     

    Ich glaube, das Problem war der 0.1 mm Abstand der Düse zum Glasbett und damit 0.2 mm Schichtdicke drucken. Bei einer Schichtdicke von 0.1 sieht es fast perfekt aus.

     

    Jetzt muss ich nur noch die Schadstellen an den Ecken wegbekommen.

     

    image.png.66059899aca51419551fc90015d4d515.png

    image.png.c38c27f8b5bad4184433213909e1f339.png 

     

    @zerspaner_gerd

     

    Ich wollte, wenn schon Linien zu sehen sind, diese parallel zur Kante. Deshalb habe ich das Objekt um 45° gedreht auf dem Druckbett.

     

     

    Ich glaube das Eckenproblem hat was mit Deiner genannten Geschwindigkeit zu tun. Wenn ich das Teil 10 mal drucken würde, sehen die Schadstellen alle identisch aus. Es sind auch immer die gleichen zwei Ecken gegenüberliegend. Wahrscheinlich bleibt die Düse zu lange an der Ecke stehen beim Richtungswechsel und verbrennt dann die Stelle?!

     

    image.png.5d79bc8f02f429537e0ee5e1201de8e3.png

     

    image.png.4d8a1e63400f6e1f50f0dc8f31ef060e.png

     

    @Bastler1508

    Ist das ein Röhren-Geldwechsler in klein? 🙂

     

    Die Innenfläche des Deckels ist doch auch voll mit Rillen und die Oberfläche beim Geld auch nicht gleichmäßig. Hier sieht man auch Kratzer der Düse, oder?

    UM3_Testdruck.3mf

     

     

    Edited by FrankS
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einstellungen ABS-Filament?

    Der letzte Druck nochmals um 45° gedreht. Ergebnis absolut perfekt. 😳

     

    Die kleinen Rillen sieht man nur mit der Lupe.

     

    image.png.0e30a5fbee3b8755495e15bb2033e649.png

     

    Ist das jetzt die Lösung?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einstellungen ABS-Filament?

    Leider reicht das nicht. 😔

     

    Die lange Strecke ist perfekt. Die kurzen Abschnitte eine Katastrophe.

     

    Habt Ihr noch eine Idee?

     

     

    75036ECC-F1DA-4CB0-8699-D65D98B9F4A3.jpeg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einstellungen ABS-Filament?

    Hallo Frank,

     

    die Fläche im Deckel sieht auf dem Foto schlimmer aus als sie ist.

    Er ist sicherlich nicht 100% glatt, aber ich bin mir sicher das wenn ich noch 1 oder 2 Schichten mehr eingestellt hätte, wäre er sehr gut geworden.

    Die Fläche beim Geld ist die Unterseite.

     

    Nein, das ist nicht der Röhren-Geldwechsler. Den habe ich für meinen Toyota selber konstruiert, passt genau in die Ablage.

     

    Gruß

    Bastler1508

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einstellungen ABS-Filament?

    Hallo Frank,

     

    was passiert wenn du das Teil um 90Grad drehst.

     

    Gruß

    Bastler1508

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Einstellungen ABS-Filament?
    3 hours ago, FrankS said:

    Die lange Strecke ist perfekt. Die kurzen Abschnitte eine Katastrophe.

     

    Das ist das was ich vermutet habe, und wenn ich aus deinen Profil die sogenannte Rucksteuerung für Oben/Untereschicht anschaue dann bestätigt dies.

    Ich weiß zwar nicht wie man das berechnen kann aber vermutlich erreicht dein Drucker auf den kurzen stücken nicht die eingestellten 30mm/s und dadurch der Temp Überschuss.

    Hatte schon einige Post gelesen wo die Beschleunigung Rucksteuerung Probleme verursacht, das Problem ist nur das der UM3/5 Druckkopf ziemlich viel masse hat und dadurch diese werte von UM zustande kommen!

    Das heißt wenn du diese erhöhst wirst du warscheinlich Ringing bekommen.

    Aber ich würde folgendes versuchen:

    1. Mit ausgeschalteten Ruck/Beschleunigung
    2. Die Werte erhöhen (als Anhaltspunkt ich fahre mit meinen UM2 Dual ein Ruck = 20mm/s Beschleunigung = 3000mm/s²)

    Hast du eigentlich UM ABS?

    Vielleicht ist auch deine Temp zu hoch, aber 230C hört sich eher wenig an kommt aber drauf an was der Hersteller empfiehlt!

     

    Gruß

     

    624662543_RuckBeschleunigungFrankS.thumb.jpg.197d15f2ddf45a83230096ef53324fa1.jpg

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Einstellungen ABS-Filament?

    Hallo zusammen,

     

    ich drucke mit UM ABS.

     

    Im neuen Jahr teste ich die Einstellungen mit Beschleunigung und Ruckfunktion und ich werde auch noch die Geschwindigkeit der obersten Schicht manipulieren.

     

    Danke für die Hilfe.

     

    Ich melde mich wieder im neuen Jahr.

     

    Grüße,

     

    Frank

    Edited by FrankS
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...