Jump to content

Ultimaker Cura 3.6.0 Schichtansicht


GeraldKleewein

Recommended Posts

Posted · Ultimaker Cura 3.6.0 Schichtansicht

Hallo, ich bin ziemlich neu noch in der 3D Druckerei, hab mich bisher eigentlich auch recht gut (auch wenn es schwierig war) zurechtgefunden, aber jetzt stoße ich schon auf ein Problem was ich nicht wirklich lösen kann, nĂ€mlich wie ich in meinem Cura Programm in der Schichtansicht, die Schichten eben rauf und runterziehen kann, dieser Balken auf der Seite fehlt bei mir, und ich hab auch ein anderes Cura installiert, am Programm kann es also nicht liegen, bitte um Hilfe, ich muss nĂ€mlich was einstellen, deswegen brauch ich diese Schichten,

Gruß Gerald

gffgfghb.JPG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Cura 3.6.0 Schichtansicht

    Hallo Gerald,

    Du musst das Objekt vorher slicen (auf Vorbereiten klicken) dann kannst du die Schichten auch in der Layer Ansicht sehen. Erst durch das Slicen werden die einzelnen Schichten berechnet um dann dargestellt werden zu können.

     

    Jedes mal, wenn du eine Einstellung Ànderst, musst du wieder auf Vorbereiten klicken, weil dann neu berechnet werden muss.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Cura 3.6.0 Schichtansicht

    ich habe gerade ein anderes Problem festgestellt an meinem Drucker selbst, vielleicht weißt du da zufĂ€llig auch bescheid, nĂ€mlich heute morgen war so ein Wirrwar von ausgedrucktem Filament zu erkennen, also hat er nicht mehr gedruckt, sondern nur mehr alles irgendwie herausgeschoben, und vorher hab ich so ein knacken festgestellt beim Extruder, ich vermute stark, dass die DĂŒse fast verstopft ist, fast, weil es beim ersten Layer des KalibrierungswĂŒrfels doch halbwegs normal gedruckt hat, waren aber leichte UnregelmĂ€ĂŸigkeiten zu erkennen, also wollte ich fragen, was ich am geschicktesten dagegen machen sollte/kann, bevor ich die DĂŒse da herunterschraube, oder ist das eh die beste Möglichkeit?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Cura 3.6.0 Schichtansicht

    Ein Foto sagt mehr als tausend Worte 🙂

     

    Aber wenn du ein Wirrwarr von Filament auf deinem Drucktisch hast, dann hat sich meist das Bauteil von der Platte gelöst und das Filament druckt jetzt dann in die Luft.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Cura 3.6.0 Schichtansicht

    Stimmt, Foto wĂ€re gut gewesen, wenn ich eins gemacht hĂ€tte haha, naja nĂ€chstes Mal sicher, aber es könnte jedenfalls beides sein, weil ich schon erkannt habe, dass ich 2 Teile leichter vom Bett los bekam, aber es hat sich ein Pfropfen gebildet, ganz eigenartig, ich glaube dennoch, dass es auch an der DĂŒse liegen kann, tut mir leid, dass ich da jetzt keine genaueren Details habe, ich hab jedenfalls in einer sehr hohen Auflösung gedruckt, die bis zu einem gewissen Layer hervorragend war, aber dann plötzlich nicht mehr, und ĂŒbergegangen ist zu einem Wirrwar, es sind auch kleinere Teile, da tut er sich eh schon schwerer, wie ich gemerkt habe, gewisse Stellen genau zu drucken, aber da bin ich noch dran. vielleicht wĂ€re es auch geschickt, mit meiner Gopro oder Webcam mitzuschneiden, um Fehlbeginne zu finden. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Cura 3.6.0 Schichtansicht

    Hohe Auflösung? Knacken am Extruder? In die Luft weiter gedruckt? 

    Hohe Auflösung heißt niedrige Schichthöhe. Knacken am Extruder heißt, Gegendruck von der

    DĂŒse her ist zu hoch. In die Luft weiter gedruckt heißt, die Verbindung zum Druckteil ist fĂŒr

    den aufzutragenden Filamentfaden abgerissen, falls dein Teil noch auf dem Drucktisch stand...

    Andernfalls dĂŒrfte die DĂŒse das Objekt mitgerissen haben. Dann hattest GlĂŒck, dass er den

    Core nicht eingegossen hat - das Zeug klebt nĂ€mlich gern an der heißen DĂŒse und dann

    kann das geförderte Material nur noch seitlich außen an der DĂŒsenwand hoch - Ă€hnlich, wie wenn

    du zu viel förderst oder zu dicht am Druckbett bist - dann "kriecht" es auch z.T. außen an der DĂŒse hoch...

    Auch ohne Bild: Du hast entweder zu kalt (oder schnell, was letztlich wieder das selbe fĂŒrÂŽs

    Filament - nicht fĂŒr die QualitĂ€t (!) - ist) gedruckt. Das fĂŒhrt zu RĂŒckstau und somit zu diesem

    "Knacken". Dabei kann sich die DĂŒse (teilweise) zusetzen. Wenn nun das Material fĂŒr 5 Hunderstel

    höhe "rausgepresst" werden soll, aber es kommt nur fĂŒr 2 hunderstel Höhe raus, "liegt" der heiße 

    Faden nur lose auf der letzten Schicht und folgt immer mehr der DĂŒse, statt auf dem Objekt

    liegen zu bleiben und sich zu verbinden. Da er auch viel zu DĂŒnn ist, kĂŒhlt er auch viel zu schnell

    aus, was die Verbindung mit dem vorhergehenden Layer nochmal verschlechtert - das KnÀuel ist

    Vorprogrammiert. 

    ÜberprĂŒf mal, ob du nicht Zuviel Material förderst und ob die Temperatur zur Geschwindigkeit paßt.

    Deine DĂŒse bekommst eventuell mit einem Cold Pull frei. Einfach hoch heizen, bis auf Drucktemperatur,

    PLA reinschieben, bis es aus der DĂŒse raus drĂŒckt und 1 Minute köcheln lassen. Dann runter kĂŒhlen lassen

    auf 85 Grad. Bowden, falls vorhanden, weg vom Druckkopf. Dann Beherzt das PLA wieder aus dem

    Core rausziehen. PLA klebt bei 85 Grad wie Patex und zieht dir den schmodder aus der DĂŒse/ dem

    Hotend. Da das aber etwas verdickt, geht es schwergÀngiger. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...