36 minutes ago, hulster said:Habe zwar permanentdruckplatten, drucke aber auf dem umo+ auf dem blanken glas.
Ne, Kleber versaut nur die Oberfläche auf der Unterseite!
Ich merk ja, dass ich beim Lösen der Teile bei über 50 grad kraft brauch, die halten schon gut!
Aber da liegt das Problem, es halten nicht alle so gut. Je höher dein Objekt wird umso größer die Chance, dass der Druckkopf dir ein paar Teile von der Platte fegt. Vielleicht ist auch dein Druckbett nicht 100% plan oder gelevelt.
Wie gesagt, ich hatte ähnliche Probleme als ich noch auf blankem Glas gedruckt habe, viele Teile haben auch so gehalten, aber nicht alle und nicht immer. Kleber versaut bei mir die Unterseite gar nicht, man sieht keinen Unterschied, da der Kleber ja am Glas lediglich eine rauhe Oberfläche erzeugt, da klebt ja nichts mehr.
Es gibt vereinzelt immer wieder Leute die unbedingt auf blanken Glas drucken wollen, da gibt es dann halt auch immer wieder Probleme mit der Haftung. Du kannst nur penibel darauf auchten, dass das Glas 100% sauber ist, nach jedem Druck mit Alkohol abwischen und auf ein perfekt eingestelltes Druckbett achten. Langsamer drucken bzw. langsamere Verfahrwege können auch helfen, wenn der Druckkopf nicht mehr so schnell drüber rattert. Mir persönlich war das zu mühsam und ich verwende auf allen Druckern entweder UHU Stick oder Magicoo Stick als Haftung und hatte nie mehr einen Teil der nicht gehaftet hat.
Recommended Posts
Smithy 1,146
Hallo
Du hast einen UMO+, also mit Heizbett, richtig?
Wie hoch ist die Temperatur vom Heizbett - sollte ca. 60° sein.
Verwendest du zusätzlich noch etwas am Glas? Ich würde immer eine dünne Schicht UHU Stick empfehlen, grob auftragen und dann mit einem feuchten Taschentuch/Küchenrolle schön dünn verteilen. Ich verwende die Glasplatte nie ohne einem zusätzlichen Hilfsmittel wie z.B. UHU Stick, da ich ich ohne auch immer wieder das Problem hatte, das die Bauteile manchmal haften und dann wieder nicht. Mit der dünnen Schicht UHU Stick, ist es nie wieder aufgetreten.
Link to post
Share on other sites
hulster 7
Hallo Smithy!
Heizbett je nach druck und Filamenthersteller zwischen 60 und 64 grad.
Habe zwar permanentdruckplatten, drucke aber auf dem umo+ auf dem blanken glas.
Ne, Kleber versaut nur die Oberfläche auf der Unterseite!
Ich merk ja, dass ich beim Lösen der Teile bei über 50 grad kraft brauch, die halten schon gut!
Mein Problem beginnt wirklich erst am Ende des Drucks (nach ca. 1,5 bis 2 Stunden / Gesamtdruckzeit 2h20 bei Bankfüssen - siehe Foto, bzw. nach 45 - 50 minuten Banksitzauflagen - Gesamtdruckzeit 1h12 min)..
Andy.
Link to post
Share on other sites