Jump to content

ABS Filament, Schichten halten nicht


Produktdesigner

Recommended Posts

Posted · ABS Filament, Schichten halten nicht

Welche Einstellungen hast du denn benutzt? Temp und hersteller wäre hilfreich.
 

kann aber gut das alter sein 4 jahre sind schon nocht wenig wenn es offen war. Da können sich die weichmacher verflüchtigt haben.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · ABS Filament, Schichten halten nicht

    Beim Drucken von ABS ist es besonders wichtig den Innenraum im Drucker warm zu halten. D.h. Pflicht ist auf jeden Fall vorne zu machen, entweder mit dem Plexiglas welches von UM angeboten wird, ein Karton tut es aber auch. Falls es in dem Raum wo der Drucker steht recht kühl ist oder Zugluft vorhanden ist, dann kann es auch nicht schaden oben einen Karton drauf zu geben. Eine leere Schachtel von Kopierpapier sollte perfekt passen.

     

    Weiters langsam drucken, eventuell etwas heißer drucken, wenig bis kein Lüfter und Heizbett auf 90° oder noch mehr.

     

    Das Problem ist, dass das Material zu schnell abkühlt, sich nicht ordentlich verbindet und dann verzieht. Dann springen die Layer wieder auf.  Das ist stark vom ABS selbst abhängig. Manche Hersteller sind besonders schlimm, UM ABS z.B. lässt sich recht einfach drucken, die haben da anscheinend eine andere Mischung.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · ABS Filament, Schichten halten nicht

    240 Grad ist schon recht "kühl" für ABS. Da drucke ich teilweise PLA... Wenn man ein Bild hätte, wie sich dein Problem äußert, könnte man mehr sagen. Die Vermutung, die auch Smithy hat, ist die, dass es zu starken und vorschnellen Teilweisen auskühlen kommt. Dadurch bauen sich massive Spannungen auf, es setzt mitten im Objekt (nein, das ist nicht nur auf den ersten Layer beschränkt...) Warping ein. Wie Smithy dir schon schrieb: Keinen Lüfter (beim Bridging ist es schon ok, sofern nicht "volles Rohr"). Jede Luftverwirbelung ist bei ABS kontroproduktiv und muß abgewogen werden, ob ich das nicht anderweitig Kompensieren kann (langsamer Drucken, heißer drucken). Auch sollte der Bauraum nicht unter 40 Grad sein - also vorn zu und oben wäre super. Damit bleibt Zugluft draußen und die Betttemperatur heizt langsam den Innenraum, es wird allmählich "kuscheliger" für das ABS. Eine weitere Möglichkeit wäre ein sogenanntes Oozeshield. Da wird um das Objekt in einem einstellbaren Abstand eine Wand schicht für Schicht gedruckt. Diese ist sehr dünn und dient normalerweise zum Abstreifen der Düse bei Dualdruck. Hier stellst du es auf etwa 1,5 mm ein und damit kann die heiße Luft vom Druckbett nur wie durch einen Kamin entlang der Oozeshield-Wand und dem Druckteil hochsteigen. Dabei "beheizt" es das Druckteil mit - das Auskühlen geht deutlich langsamer von statten. Auskühlen tut es trotzdem und ist auch nicht so schlimm, wenn es gleichmäßig und langsam geschieht. Es kann übrigens sein, dass das Oozeshield einreißt. Ist nicht schlimm, da eh im Prinzip Abfall und auch mit rissen funktioniert der Effekt immer noch. Sag das nur, nicht das du denkst, dass wird eh nichts und brichst ab... Ist meiner Frau passiert. Schaute nach meinem 16 h Druckteil und stellte eben solche Risse fest und brach ab - wäre ja Zeit und Materialverschwendung... Hab ich mich gefreut nach 10 h... Das Teil war übrigens bis dahin einwandfrei...Seither schickt Sie mir Bilder und läßt mich entscheiden... 😉

     

    Gruß, Digibike

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...