Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Figuren drucken mit weniger "Füllung"


Priestkatten

Recommended Posts

Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

Guten Tag zusammen,

 

habe seit gestern einen 3d Drucker (Anycubic Mega S) und möchte gerne Figuren drucken zu einem Spiel das es leider nicht mehr gibt. Diese Figur zum Beispiel. Bin Anfänger was das 3D drucken angeht deswegen bin ich hier im Forum gelandet (hat mir schon weitergeholfen, nur bei meinem jetzigen Problem nicht)

 

Im Cura sieht das Bild so aus:

Whats-App-Image-2020-07-20-at-16-12-23.j

 

Wenn ich Slice so:

Whats-App-Image-2020-07-20-at-16-12-24.j

 

Das Problem ist, das der "infill" (glaube die Füllung unter den Freiräumen heisst so) zu dick ist und sich nicht so gut von der Figur lösen lässt. Und selbst wenn ich infill von 25% auf 5% ändere sieht das Bild unverändert aus.

 

Jemand eine Idee wie ich das drucken der Figur optimieren kann?

 

Danke für die Hilfe

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    Hallo und willkommen!

     

    Infill ist das Innere der Figur.

    Du meinst vermutlich den Support. Also das Unterstützungsmaterial an den Überhängen.

     

    Mit den Werten könntest du mal spielen.

    Muster, Roof usw.

     

    Viel Spaß 🙂

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    Danke 🙂

     

    Ah ok, dachte das sind die Hilfslinien für die Überhänge.

     

    Dann schau ich mal nach dem Support. Einstellung geht dann unter Custom nehme ich an?

     

    Versuche es gerade so:

    Whats-App-Image-2020-07-20-at-19-00-48.j

     

    Mal so gefragt: wenn ihr die Figut drucken wolltet, wie würden bei euch die parameter aussehen? 🙂

     

     

     

    Edited by Priestkatten
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    Habe hier alles auf Englisch deswegen kann ich dir nicht genau sagen ob und wie es übersetzt heißt.

    Ich spreche nativ Klingonisch 🤥

    Stimmt, "Hilfslinien für die Überhänge" klingt für mich nach Deutsch für Support.

     

    Ich würde es mir selbst so erklären.

    Das Zeug, das der Slicer unter die Arme druckt, ist der Support. Das ist auch das Material das hinter nicht zur Figur gehört.

    Die Struktur innerhalb der Figur ist das Infill (Füllung?).

     

    Wo das Roof usw- ist. Ist abhängig von der Cura Version.

    In Cura 4.6.1 ist Enable Support Roof als Haken unter Support zu finden.

    Support Pattern (Muster?) usw. sind dort auch zu finden.

     

    Experimental "Tree Support" gibt es mittlerweile auch.

    In der Vorschau kann man schauen und damit spielen. Was sinnvoll ist kann man leider nur selbst durch Versuch und Irrtum herausfinden.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Figuren drucken mit weniger "Füllung"
    19 hours ago, Priestkatten said:

    Versuche es gerade so:

    Whats-App-Image-2020-07-20-at-19-00-48.j

     

    Mal so gefragt: wenn ihr die Figut drucken wolltet, wie würden bei euch die parameter aussehen? 🙂

     

     

     

     

    Also hast du jetzt Cura upgedated und die Einstellungen gefunden? Wenn du deine Beiträge editierst anstatt zu Antworten ist das sehr verwirrend.

     

    Habe gerade in deinem neuen Screenshot gesehen Support heißt auf deutsch Stützsruktur (faszinierend).

    Roof = Stützdach

    Pattern = Muster der Stützstruktur

     

    Du könntest noch mit Z-Abstand nach oben spielen.

     

     

    Edited by UlrichC-DE
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"
    3 hours ago, UlrichC-DE said:

     

    Also hast du jetzt Cura upgedated und die Einstellungen gefunden? Wenn du deine Beiträge editierst anstatt zu Antworten ist das sehr verwirrend.

     

    Habe gerade in deinem neuen Screenshot gesehen Support heißt auf deutsch Stützsruktur (faszinierend).

    Roof = Stützdach

    Pattern = Muster der Stützstruktur

     

    Du könntest noch mit Z-Abstand nach oben spielen.

     

     

     

    Sorry wollte keinen Doppelpost machen. Habe Version 4.6.2

     

    Versuche und teste ja bereits, nur sieht der Support immer recht dick aus, den ich dann nicht lösen kann :(

    Habe auch mal "Tower" versucht, nur verrutschen mir die Überhänge und alles ist fürn hintern... 2 versuche wieder verballert.

    wobei die voransicht vielversprechend aussah.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    Vielleicht habe ich geposted wären du am schreiben warst. Technik eben.

     

    1 hour ago, Priestkatten said:

    nur sieht der Support immer recht dick aus

     

    Schwer zu erkennen, deswegen Rate ich mal. Die Figur scheint ziemlich klein zu sein. Da ist der Support fast dicker als das Teil.

     

    Du druckst mit 0.4er Düse?

    Hast du noch andere Düsen für den Drucker? Je feiner du Drucken kannst (0.25 .. habe auch schon von 0.1 gehört) , desto feiner wird der Support. (zumindest theoretisch)

     

    Mit Scale/Skalierung könntest du die Figur vergrößern. Falls es nicht darauf ankommt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    An der Größe der Figur kann ich leider nichts ändern, da sie ja auf das Spielbrett passen muss. Versuche mich gerade am Treesupport, mal schauen was das wird. sieht aber wieder so aus, als ob ich den Support nicht von der Figur trennen kann :(

     

    ich drucke mit der Düse die drin war, weiß a)leider nicht welche Größe die hat b) wie man die tauschen kann

     

    ja da ist eine andere dabei, wobei hier auch a) gilt :(

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    Manchmal steht das auf dem Sechskant der Düse drauf.

    Habe gerade Google gefragt:"Düsendurchmesser  0,4 mm"

    Das andere ist dann wohl eine Ersatzdüse.

     

    Links im Menü gebt es auch Custom Support. Denke das ist ein PlugIn.

    Wie hoch ist die Figur? 2cm?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    Hallo 

     

    Ich drucke selber Häufiger solche Figuren, wenn auch in grösser.

    Perfekt bekommst du es nie hin. Sende am besten mal deine Datei, damit ich es mir anschauen kann.

     

    Eine Verbesserung würdest du schon bekommen wenn du die Stützstruktur Schnittstelle aktivieren würdest und die dann auf 100% setzt. Schichtdicke machst du auf 0.1 und den z-Abstand auf 0.2.

     

    Indem du dich dichte der Stützstruktur unter einen bestimmten punkt, meistens 10-15% senkst, machst du es nur schlimmer.

    Dann musst du bei so kleinen Sachen auch darauf achten, das du eine Gute Kühlung hast und nicht zu schnell druckst. Dann kannst du auch noch das Infill auf 0% stellen und die Wanddicke auf 3 Linien. 

     

    Grüsse

    zpm3atlantis

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    Oder die Dinger als SLA drucken.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    naja natürlich ist ein SLA Drucker für sowas besser geeignet, aber das steht nicht zur Verfügung und es geht auch so. 

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    SLA war auch mein erster Gedanke. Nur das würde ich niemandem empfehlen, den ich nicht einschätzen kann. Denn der Umgang mit dem Harz ist nichts für den Küchentisch.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Figuren drucken mit weniger "Füllung"
    On 7/21/2020 at 7:32 PM, UlrichC-DE said:

    Manchmal steht das auf dem Sechskant der Düse drauf.

    Habe gerade Google gefragt:"Düsendurchmesser  0,4 mm"

    Das andere ist dann wohl eine Ersatzdüse.

     

    Links im Menü gebt es auch Custom Support. Denke das ist ein PlugIn.

    Wie hoch ist die Figur? 2cm?

     

    Vorab: Danke für eure Hilfe.

     

    Figuren sind  5cm ca., je nach Figur kommt dann immer mal ne Waffe drüber die über dem kopf gehalten wird, dann 7cm

     

    On 7/22/2020 at 3:53 PM, zpm3atlantis said:

    Hallo 

     

    Ich drucke selber Häufiger solche Figuren, wenn auch in grösser.

    Perfekt bekommst du es nie hin. Sende am besten mal deine Datei, damit ich es mir anschauen kann.

     

    Eine Verbesserung würdest du schon bekommen wenn du die Stützstruktur Schnittstelle aktivieren würdest und die dann auf 100% setzt. Schichtdicke machst du auf 0.1 und den z-Abstand auf 0.2.

     

    Indem du dich dichte der Stützstruktur unter einen bestimmten punkt, meistens 10-15% senkst, machst du es nur schlimmer.

    Dann musst du bei so kleinen Sachen auch darauf achten, das du eine Gute Kühlung hast und nicht zu schnell druckst. Dann kannst du auch noch das Infill auf 0% stellen und die Wanddicke auf 3 Linien. 

     

    Grüsse

    zpm3atlantis

     

    Vielen Dank, werde ich so mal testen. Habe jetzt unter "experimental" im Tree Support gedruckt, da ist das Ergebnis viel besser und ich bekomme den Support einigermaßen gelöst. Die Figuren habe ich von hier  https://www.thingiverse.com/search?q=heroquest&type=things&sort=relevant&page=1

     

    Gibt es keine Einstellung die ich bei allen vornehmen kann? Oder hängt das zu sehr von den einzelnen Figuren ab?

     

    On 7/22/2020 at 5:05 PM, danielfrei said:

    Oder die Dinger als SLA drucken.

     

    Drucker unterstützt leider nur PLA, ABS, TPU, HIPS und WOOD. Somit ist SLA leider keine Option 😞

     

    Habe jetzt ein neues Problem:

     

    Der Drucker druckt und nach einiger Zeit (variiert) löst sich unten der Teil, der bereits fertig ist und er druckt dann kreuz und quer 😞 wie kann ich das verhindern?

     

     

     

    Edited by Priestkatten
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    SLA ist ein anderes Druckverfahren. Da nimmt man Harz/Resin dazu.

     

    FDM ist das was bei dir aktuell benutzt wird als Druckverfahren. Da kommen dann deine obigen Materialien zum Einsatz.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    Habe gestern mal etwas ausprobiert mit dem Z Abstand des Supports, aber war leider nicht erfolgreich. der Support verschmilzt an einigen Stellen mit der Figur und ich bekomme die leider immernoch nicht nicht gelöst.

     

    Danach mal einen test gemacht mit dem Tree Support. dort habe ich das Problem, das der arm fehlerhaft wird:

    Whats-App-Image-2020-07-23-at-18-11-44-1

     

    Keine Ahnung :(

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    Wenn das Druckobjekt mit dem Support "verschmilzt", liegt das meisten daran, dass zuviel gefördert wird und/oder schlicht zu heiß gedruckt wird.  Erst wenn die soweit passen, kann sowas klappen.

     

    Gruß, Christian

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    Das verschmelzen kannst du theoretisch verbessern in dem du einen Ventilator vor den Drucker stellst und langsamer druckst.

    Bei dem normalen Support, arbeite ich eigentlich immer mit BRIM als Untergrund.

    TreeSupport macht eigentlich nur Sinn wenn man ihn selbst setzen kann. Ob Cura das gegenwärtig kann weiß ich nicht.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Figuren drucken mit weniger "Füllung"

    .

     

     

     

     

     

    Edited by Allrounder
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...