Jump to content

Recommended Posts

Ich habe zwei dieser UM2 seit 5 Jahren am laufen. Die sind sehr zuverlässig.

 

Im FDM Bereich um dem UM2 sind die Drucker 2020 von der Druckleistung her ziemlich ähnlich.

Ja, das Gerät ist im Bezug auf ein paar Features veraltet. Es ist einer der wenigen Drucker ohne SchnickSchnack.

Empfehle ich jedem der technische Bauteile druckt.

 

Kenne selbst Leute die auf MakerBot, CTC, Ender 3 und Ender Pro arbeiten. Das sind rein preislich gesehen die besten Drucker. Aber leider nur -solange- und -wenn- sie laufen. Das ist die Krux. Die Druckleistung und Ergebnisse der Drucker sind nicht stabil und leider auch nicht übertragbar.

 

Um auf einem Ender 3 gute Ergebnisse zu liefern muss man das 3D-Drucken zu seinem Hobby erklären. Nicht jeder mag das.

Wenn jemand auf einem Ender 3 ein gutes Druckergebnis erzeugt, kann er sehr stolz auf sich sein. Denn er hat seinen Drucker faktisch selbst zusammengebaut und viel Erfahrung gesammelt.

Empfehle ich Hobbyisten. Ich unterstütze das auch gerne, weil ich denke das nicht jeder den Druckerkauf zum Investment erklären muss.

 

CTC ist HardCore. Die Leute lesen sogar die Mondphasen um ein geeignetes Fenster zum Drucken zu finden.

Empfehle ich eigentlich nur Sektenanhängern. (Zum Glück kenne ich keine)

 

MakerBot ist OneSizeFitsAll. Damit kannst du, exakt bis zum Ende der Garantiezeit, super drucken. Dannach gibt dir der Drucker zu verstehen, dass es an der Zeit ist einen neuen zu kaufen.

 

Soweit meine Erfahrung und Meinung.

  • Link to post
    Share on other sites

     

    7 hours ago, UlrichC-DE said:

    CTC ist HardCore. Die Leute lesen sogar die Mondphasen um ein geeignetes Fenster zum Drucken zu finden.

    Empfehle ich eigentlich nur Sektenanhängern. (Zum Glück kenne ich keine)

     

    MakerBot ist OneSizeFitsAll. Damit kannst du, exakt bis zum Ende der Garantiezeit, super drucken. Dannach gibt dir der Drucker zu verstehen, dass es an der Zeit ist einen neuen zu kaufen.

     

    ROTFL 🤣

  • Link to post
    Share on other sites

    Bei mir läuft seid 2 Jahren ein UM2 mit bondtech bmg und olsenblock bin top zufrieden jetzt druckt mega .. einschalten und los .. war riesiger Sprung von meinem Anet a8 vollumbau 

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Hallo Reborn,

    schau mal hier https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=180&t=171433. Alles mit Ultimaker 2+ erstellt. Und zur Genauigkeit: nach fast 9000 Stunden reiner Druckzeit, ohne ein Ersatzteil benötigt zu haben, kommen solche Ergebnisse:

    Bild

    Bild

  • Link to post
    Share on other sites

    Meinungen sind sehr unterschiedlich, oft liegt es auch am User selbst.

    Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen und drucke mit dem UM2+ Extended und dem UM2Go sehr gerne. Sie sind in Punkto Genauigkeit den neueren Druckern überlegen.

     

    @altesel: Schönes Projekt was du da hast, bin beeindruckt, die Geduld hätte ich nicht.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...