Solche experimente würde ich nicht versuchen. Der Durchmesser des schlauches sollte zum Filiament passen. Gleichzeitig muss das Material stimmen damit die Reibung möglichst gering ist. Sonst holst du dir nur noch andere probleme ins Haus.
Vor allem wenn man einen Drucker in dem Preissegment hat sollte man nicht an ein paar euro Sparen.
EDIT: Hab jetzt erst gelesen das du einen S3 hast. Der müsste ja noch fast neu sein. Daher keine wilden Experimente. Wenn das mit den andrücken nicht funktioniert, ruf deinen Verkäufer an sollen die dir neue zuschicken.
Edited by DirgDiggleredit
Recommended Posts
Smithy 1,141
Das hat nichts mit den Cura Settings zu tun, sondern liegt an dem Klemmelement welches den Bowden Schlauch fixiert. Wenn er immer wieder raus kommt, kontaktiere bitte deinen Reseller damit er dir neue schickt.
Es kann sein, dass dieses Klemmelement nicht richtig funktioniert.
Link to post
Share on other sites
DirgDiggler 16
Hatte ich auch einmal. in den Klemmelementen sind kleinen "Klingen" eingesetzt die den Schlauch festhalten sollen. Ich hatte dann das Klemmelement aus dem Feeder genommen, auf den Schlauch gesetzt und mit den Fingern die Klingen fest zusammengedrückt. Dabei hab ich das Klemmelement gedreht so das die Klingen eine Rille in den Schlauch geschnitten hatten. An dieser Rille haben sich dann die Klingen im eingebauten Zustand festgehalten.
Hält bei mir seid dem.
Ist ja vielleicht ein Versuch wert, bevor du was neues bestellst.
Ansonsten, ab und an kann man ja auch ruhig in einen neuen Bowden Tube investieren. Wenn du die bei Igo3d bestellst sind neue Klemmelemente im Set gleich dabei.
Link to post
Share on other sites
Paul_dca 0
Vielen Dank für die Antworten.
Werde beides gleich mal versuchen.
Hab auch schon überlegt, von Festo normale Pneumatikschläuche zu nehmen und mir dann einen Adapter zu drehen, auf den ich nen richtigen Schlauchanschluss aufschrauben kann.
Link to post
Share on other sites