ASA wäre hier auch ein geeignetes Filament, da es resistent gegen Öle ist.
(I can read German, but not correctly write it, so I will write in English.)
Yes, PLA deforms under continuous load, creep deformation: clamps lose their clamping force, straight items bend, etc. In fact, a lot of plastics do, but PLA is worse than most others.
Indeed, PET or CPE might be a better choice: these are still easy to print, and since they are more flexible, you stay in their elastic range longer before they permanently deform. I use it for carabiner hooks, etc., that require some flexibility. Chemical resistance is reasonable.
PE and PP are more chemically resistant, but they are much softer, and difficult to print. Might be good for pipes, probably not for clamps.
If things need to be water-tight, such as nozzles for cooling-lubricating fluid, print them slow and in thin layers. Fast printing, or in thick layers, will cause lots of tiny leaks, as I experienced in printing a filter element.
zerspaner_gerd 379
Hallo
Also meine Teile wo ich für der Arbeit gedruckt habe und mit Kühlmittel in kontakt kommen habe ich in PETG gedruckt.
Sind Verschlussverschraubung + Trichter mit Verschraubung.
An Anfang hatte ich natürlich auch mit PLA gedruckt, die haben nicht allzu lang gehalten da es halt zu spröde ist und deswegen zu leicht gebrochen ist.
Glaub das da das Kühlmittel keinen Einfluss auf PLA hat, sondern wie schon Smithy schreibt, PLA von Haus aus sehr brüchig ist und sich für mechanische Teile nicht geeignet ist da es zu Star ist.
PLA ist ja An sich sogar gegen einigen Säuren (mehr) fest bzw. es wird nicht aufgelöst. Ich beziehen mich nur anhand eines Threads der damals versucht hatte auch PLA zu dampfen, was die Hersteller schreiben weis ich nicht.
Gruß
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Mal schnell auf ein anderes Material umzustellen ist leider nicht so leicht. Ich muss jedes Filament mit Luftmessungen zulassen. Der Aufwand ist ziemlich groß. Aber bei PLA kann es nicht bleiben. CPE wäre durch meine Recherchen auch meine nächste Wahl gewesen. ASA und PETG muss ich mich erst mal einlesen.
Viele Grüße, Michael
zerspaner_gerd 379
Hallo,
On 6/17/2021 at 8:43 AM, Michael_S said:Ich muss jedes Filament mit Luftmessungen zulassen.
Darf ich nachfragen was das genau ist oder was da gemacht wird?
Kann mir nicht vorstellen aus Kunststoff irgendwelche Vorrichtungen/ Klemmstücke zu drucken da hätte ich ja angst das mir was um die Ohren fliegt.
Grüße
Mit den Klemmstücken werden Bauteile fixiert und gebohrt. Dies klappt bis jetzt hervorragend. Die Bauteile haben keine parallele Flächen und auch sehr unterschiedlich. Es sind jetzt schon weit über 50000 Bohrungen gemacht worden, bis jetzt keinerlei Probleme. Sobald ich das CPE habe, kann ich gerne berichten. Aktuell werde ich die Standzeit der Klemmstücke runter setzen und früher tauschen.
Viele Grüße, Michael
Warum werde ich nicht benachrichtigt, wenn ich hier ein Post bekomme 🤔
Ach, die Luftmessungen sind Arbeitshygienische Messungen (Staub, Schadstoffe,...)
Recommended Posts
Smithy 1,141
Die Stabilität von PLA lässt immer nach, mit der Zeit wir es brüchiger, auch ohne Kühlschmierstoff.
Ich würde hier ein anderes Material verwenden wie z.B. CPE welches auch gegen die meisten Chemikalien beständig ist.
Link to post
Share on other sites