Jump to content

Recommended Posts

Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon

Hallo Zusammen,

 

in etwa seit dem neuen Firmware-Update habe ich Probleme mit der Haftung bei Drucken aus PLA und Nylon.

Hier biegen sich immer die Ecken hoch, aber der Rest des Drucks bleibt haften...

 

Hat jemand eine Idee wie ich das vermeiden kann?

Benutze einen Ultimaker S5 im Pro Bundle.

 

Haftung 1.jpg

Haftung 2.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon

    Druckst du auf der richtigen Seite der Glasplatte. Die mit dem gelben Dreieck Symbol. Die Seiten der Glasplatte haben unterschiedliche Eigenschaften von der Haftung. Hat Ultimaker mal irgendwann festgestellt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon

    Ich glaube das macht nur dann einen Unterschied wenn man auf blankes Glas druckt. Sobald man irgendein Spray, UHU Stick etc verwendet, sollte das keinen Unterschied mehr machen. Ich habe jedenfalls darauf noch nie geachtet, drucke aber auch nie auf blankes Glas.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon

    @mkaj2019 Ja tue ich. Ich reinige die Glasplatte auch nach jedem Druck komplett

     

    Ich habe bisher so gut wie immer auf blankes Glas gedruckt und war damit erfolgreich,

    auch so gut immer Skirt/Brim/Raft... aber seit neuestem eben nichtmehr.

    aber der Einsatz von einem "Kleber" hilft gut, werde das wohl in Zukunft immer so machen müssen bei PLA und Nylon

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon

    Was auch für gewöhnlich hilft, ist ein "selbstgebauter" Briem. Ich zeichne in der Stärke des Briem, was ich nachher verwende, um Ecken oder bei gerade verlaufenden Konturen, die größer als 4,5 cm  sind, alle etwa 2,5 cm eine Art "Mäuseohr" rein. läßt sich nachher leicht entfernen, aber gerade Kanten und Winkel mit annähernd 90 Grad bringen halt schon gewaltige Kräfte rein und wenn es diese mal abhebt, kühlt es an der Stelle mehr aus und fängt an zu schrumpfen bzw. nach oben zu biegen. Wärme steigt halt nach oben... Durch diese "Mäuseohren" wird die Auflage vergrößert, die Objektkante wandert etwas nach innen und die Kräfte haben keinen geraden Angriffspunkt. Müssen keine Riesenohren sein, 5 mm Radius genügen vollkommen. Die Wirkung ist jedoch heftig...

    So kann ich z.b. meine Quickly-Sätze in 18 h pro Satz, ohne danach schauen zu müssen, einfach drucken. Ist ASA, also schon etwas Warping-anfällig... Aber die Kräfte reichen halt nicht, um das eigentliche Teil ab zu heben....

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon
    4 hours ago, MicNagel said:

    aber der Einsatz von einem "Kleber" hilft gut

    Ja das kann ich dir wirklich empfehlen. PLA geht hin und wieder auch ohne ganz gut, aber das ist dann nicht mehr 100% sicher. Daher verwende ich immer, je nach Material, eine Hilfe für die Haftung und dann kann ich mir sicher sein, dass es passt und sich nichts löst.

     

    Beim UHU Stick streife ich ganz grob ein paar mal über das Glas und verteile dann mit einer nassen Küchenrolle um einen schönen gleichmäßigen dünnen Film zu bekommen. Das reicht dann für etliche Drucke und muss nicht jedes mal erneuert werden.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...