Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon


MicNagel

Recommended Posts

Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon

Hallo Zusammen,

 

in etwa seit dem neuen Firmware-Update habe ich Probleme mit der Haftung bei Drucken aus PLA und Nylon.

Hier biegen sich immer die Ecken hoch, aber der Rest des Drucks bleibt haften...

 

Hat jemand eine Idee wie ich das vermeiden kann?

Benutze einen Ultimaker S5 im Pro Bundle.

 

Haftung 1.jpg

Haftung 2.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon

    Druckst du auf der richtigen Seite der Glasplatte. Die mit dem gelben Dreieck Symbol. Die Seiten der Glasplatte haben unterschiedliche Eigenschaften von der Haftung. Hat Ultimaker mal irgendwann festgestellt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon

    Ich glaube das macht nur dann einen Unterschied wenn man auf blankes Glas druckt. Sobald man irgendein Spray, UHU Stick etc verwendet, sollte das keinen Unterschied mehr machen. Ich habe jedenfalls darauf noch nie geachtet, drucke aber auch nie auf blankes Glas.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon

    @mkaj2019 Ja tue ich. Ich reinige die Glasplatte auch nach jedem Druck komplett

     

    Ich habe bisher so gut wie immer auf blankes Glas gedruckt und war damit erfolgreich,

    auch so gut immer Skirt/Brim/Raft... aber seit neuestem eben nichtmehr.

    aber der Einsatz von einem "Kleber" hilft gut, werde das wohl in Zukunft immer so machen müssen bei PLA und Nylon

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon

    Was auch für gewöhnlich hilft, ist ein "selbstgebauter" Briem. Ich zeichne in der Stärke des Briem, was ich nachher verwende, um Ecken oder bei gerade verlaufenden Konturen, die größer als 4,5 cm  sind, alle etwa 2,5 cm eine Art "Mäuseohr" rein. läßt sich nachher leicht entfernen, aber gerade Kanten und Winkel mit annähernd 90 Grad bringen halt schon gewaltige Kräfte rein und wenn es diese mal abhebt, kühlt es an der Stelle mehr aus und fängt an zu schrumpfen bzw. nach oben zu biegen. Wärme steigt halt nach oben... Durch diese "Mäuseohren" wird die Auflage vergrößert, die Objektkante wandert etwas nach innen und die Kräfte haben keinen geraden Angriffspunkt. Müssen keine Riesenohren sein, 5 mm Radius genügen vollkommen. Die Wirkung ist jedoch heftig...

    So kann ich z.b. meine Quickly-Sätze in 18 h pro Satz, ohne danach schauen zu müssen, einfach drucken. Ist ASA, also schon etwas Warping-anfällig... Aber die Kräfte reichen halt nicht, um das eigentliche Teil ab zu heben....

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich auftretende Probleme mit der Haftung PLA und Nylon
    4 hours ago, MicNagel said:

    aber der Einsatz von einem "Kleber" hilft gut

    Ja das kann ich dir wirklich empfehlen. PLA geht hin und wieder auch ohne ganz gut, aber das ist dann nicht mehr 100% sicher. Daher verwende ich immer, je nach Material, eine Hilfe für die Haftung und dann kann ich mir sicher sein, dass es passt und sich nichts löst.

     

    Beim UHU Stick streife ich ganz grob ein paar mal über das Glas und verteile dann mit einer nassen Küchenrolle um einen schönen gleichmäßigen dünnen Film zu bekommen. Das reicht dann für etliche Drucke und muss nicht jedes mal erneuert werden.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...