Jump to content

Fehler - Temperatursensorbett gestoppt


Maptec

Recommended Posts

Posted · Fehler - Temperatursensorbett gestoppt

Hallo Ultimaker Community 

 

Besitze einen Ultimaker 2+

Seit einigen Tagen erscheint immer wieder der Fehler  - Temperatursensorbett gestoppt

Habe bereits gemäss Ultimaker die Schritte ihrer Fehlerbehebung durchgeführt. Leider ohne Erfolg. 

Es gibt Tage da funktioniert der Drucker wieder einwandfrei und an anderen Tagen ist er nur eingeschaltet (nicht im Druck-Betrieb) und derselbe Fehler erscheint. 

Gibt es da noch folgende Tipps oder muss das Bett ausgetauscht werden?

 

Danke für die Infos.

 

Gruss Maptec

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Fehler - Temperatursensorbett gestoppt
    1 hour ago, Maptec said:

    Habe bereits gemäss Ultimaker die Schritte ihrer Fehlerbehebung durchgeführt.

     

    Keine Ahnung welche Schritte das sind.

     

    Wenn du Glück hast, ist es ein Kabelbruch beim Eingang zum Sensor, bzw. generell ein Kabelbruch. Lässt sich leicht prüfen indem du die Heizplatte einschaltest und am Kabel entlang wackelst. Bei mir war es in den meisten Fällen direkt an der Klemme.

    Falls es das ist, kannst du die Kabel etwas kürzen und mit Aderendhülsen versehen.

    Wenn du Pech hast, ist der Sensor selbst kaputt, und da hilft eigentlich nur ein neues Heizbett.

    Edited by Falko
    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fehler - Temperatursensorbett gestoppt

    Der Sensor ist ein PT100 und der Widerstand sollte bei 20°C so etwa 108 Ohm betragen. Wenn Du den Sensorstecker aus dem Mainboard unter dem Drucker rausziehst, kannst Du den Widerstand am Stecker messen. (Wenn der Stecker noch im Mainboard steckt, bekommst Du vermutlich einen falschen Wert wegen der Elektronik dahinter. )  Dann kannst Du auch am Kabel und an den Anschlüssen am Heizbett wackeln und schauen, ob der Widerstand sich ändert. Ich hatte den Fall, dass der PT100, der als SMD Bauteil direkt auf der Unterseite des Heizbettes gelötet ist, gerissen war. Wenn ich auf den Sensor gedrückt habe, hat sich der Widerstand geändert. Wenn der PT100 warm wird, steigt der Widerstand. Das kann man simulieren, wenn man den PT100 mit dem Finger warm macht. Bei 30°C sollte der so bei 112°C liegen. So kannst Du die Ursache oder die Stelle, wo der Wackelkontakt ist, vielleicht finden.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...