zerspaner_gerd 363
Gegen einen Heizpatronen defekt spricht aber das der Drucker das Drucken Anfängt.
Der würde doch nie anfangen zu drucken wenn die Temperatur nicht erreicht werden konnte.
Ich vermute eher das da der Temp Sensor was falsches vorgaukelt, kann man die Temperatur sehen was er anzeigt das der Core haben soll?
Beim Anschalten sollte er ja ca. Zimmer Temperatur haben
Gruß
Recommended Posts
Digibike 102
Die Heizpatronen sollten die selben sein. Von daher kann man, mit etwas geschickt und Löterfahrung, den Core wieder verwenden bzw. aus einem verschließenen und dem mit defekter Heizpatrone einen neuen machen.
Sicher, daß es kein Kontaktproblem bzw. Unterbrechung Richtung Heizpatrone gibt? Vielleicht blinde Lötstelle oder beschädigter/Verschmutzter Kontakt? Er erkennt ja den Core und bringt keine Fehlermeldung, also funktioniert die Erkennung und die Thermistor-Werte sind plausibel und werden übermittelt. Es kann also eigentlich nur die Heizpatrone defekt sein oder eine Unterbrechung zu dieser. Die wird nämlich im Prinzip bestenfalls über die Zeit überwacht (unplausibel lange Aufheizzeit), nicht jedoch direkt .
Gruß, Digibike
Link to post
Share on other sites