Jump to content

Wände drucken


RaphaelOst

Recommended Posts

Posted · Wände drucken

Hallo, 

 

ich suche nach einer Möglichkeit dem Drucker mitzuteilen, dass er überall wo eine Wand ist 2 Linien drucken soll. Also eigentlich wie beim Spiralisieren der äußeren Konturen nur mit 2 Wandlinien und ohne Bodenschicht. 

 

Bitte um Hilfe

 

VG Raphael

ausstecher test.PNG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wände drucken
    7 hours ago, RaphaelOst said:

    jedoch habe ich im Modell auch noch Teile, die ganz normal gedruckt werden müssen. 

     

    Man kann doch pro Modell Einstellungen festlegen (Linke Symbol Leiste "Einstellung pro Objekt")

    Versteh nur nicht was du mit "im Modell auch noch Teile", was damit gemeint ist

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wände drucken

    Vielen Dank für eure Hilfe. 

     

    Es geht darum, dass die Umrandung eines Modells in verschiedenen Größen hergestellt werden soll. Diese Umrandung soll immer 0.8mm dick sein, egal bei welcher Größe (dies wird benötigt um eine Ausstechform herzustellen). Wenn ich diese im Zeichenprogramm 0.8mm dick mache und das Modell dann auf 200% in X und Y skaliere habe ich eine Wandstärke von 1.6mm. Diese Ausstechform hat zur Stabilität noch Verbindungen auf der Unterseite, da das Konstrukt aus 0.8mm Wänden sonst zu instabil wäre. Diese sollen aber mit dem Modell skaliert werden, da ich bei einem größeren Modell stärkere Stützen benötige. 

     

    Dies könnte man mit 2 verschiedenen Modellen einfach erledigen, denn dann habe ich die Möglichkeit mit den Einstellungen pro Objekt alles richtig einzustellen. 

    Wenn ich in Cura 2 verschiedene Objekte habe, die sich schneiden, dann habe ich die Wandlinien von Teil 1 in Teil 2 und umgekehrt. Hier habe ich bedenken, dass sich dies auf die Stabilität der Teile auswirken kann. 

    Hier noch ein Bild, das Rechte ist ein Objekt, das Linke besteht aus 2. 1712417683_berschneidung.thumb.PNG.262c871b3389bc30021d3cdd11ef3e92.PNG

     

    (Ich kann kein Foto der Originaldateien senden, da diese noch nicht fertig sind. Deshalb hier mit meinen Testteilen)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wände drucken

    Meinst du etwa so?

     

    Wand.JPG

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wände drucken

    Hallo @Allrounder

     

    vielen Dank für deine Mühe, dass du dir da extra ein Modell gezeichnet hast

     

    Ja, immer wenn man 2 verschiedene STL Dateien hat, welche man braucht um die Einstellungen pro Objekt zu definieren, lassen sich diese nicht so vereinen als wenn es ein Objekt wäre. 

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wände drucken

    Das habe ich mit Stützstruckturblocker mit Cura gemacht, nicht gezeichnet, das kannst du auch, dann noch Einstellungen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wände drucken

    Das hier sind 3 Objekte (nicht gezeichnet), kannst du als 1 Objekt drucken, ich versteh nur nicht ob du die Innenlinien haben möchtest oder nicht.

     

    3.JPG

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wände drucken

    Teile, die hohl gedruckt werden sollen, zeichne ich immer als volle Volumenkörper.
    Dann ist es völlig egal, in welchem Maßstab oder Wanddicke  gedruckt werden soll. Die Anzahl und Breite der Perimeter bestimmen die Wanddicke.
    Das ist auch für jeden Slicer am einfachsten zu slicen.
    Wände zeichne ich nur, wenn es nicht anders geht.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wände drucken

    Bitte entschuldigt meine späte Antwort. 

     

    @Allrounder vielen Dank, ich glaube das kommt ganz gut hin.

    Es geht vor allem darum, dass ich das Bauteil individuell skalieren kann und sind die Breite der Schnittfläche nicht verändert.

     

    @curatori vielen Dank für deine Hilfe. Es geht hauptsächlich nicht darum Teile hohl zu drucken. Wenn die Teile als Volumenkörper hinterlegt sind habe ich ja das Problem, dass die Breite des Teils vorgegeben ist. Das würde beim Skalieren des Teils Probleme machen, da ich dann nicht das gewünschte Resultat erhalte. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wände drucken

    habe das Projekt eingefügt, mit der Mindesform der Breite kannst du die Wandstärke bestimmen eagl wie groß du das Objekt vergrößerst und du kannst mit oder ohne Boden drucken.

    Formwinkel bedeutet ein Radius am Bodenteil hinzufügen, allerdings must dein Boden höher sein als der angegebener Raius.

    Probiere die Einstellungen aus.

     

    form.jpg

    Quadraht 10x10x10.3mf

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wände drucken

    @Allrounder Vielen Dank für deine Hilfe

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • 🎄✨ Thingiverse Tree Ornament Challenge! ✨🎄
        We've been running a Tree Ornament Challenge with a chance to win an UltiMaker S3 or colorFabb filament.
        Design a 3D printable tree ornament and join our festive challenge on Thingiverse. 🎁✨


        📆 Submission Deadline: December 22
        🏷️Tag your designs with Holidays2023

        Click here to join and check out the over 300 other amazing designs

        How to Enter
        Design an Ornament
        Create a 3D printable tree ornament that captures the magic of the winter season. Think snowflakes, sleighs, reindeer, cozy mittens, or anything that embodies the joy of the holidays. Upload to Thingiverse
        Share your masterpiece on Thingiverse and add the tag Holidays2023. Don't forget to include a captivating description and images that showcase your design from different angles. Submit by December 22
        All entries must be submitted by December 22nd to be eligible for consideration.
          Entering a new design
         
        Entering an existing design
         
         
        Winning designs should:
        Be original Creations
        Your designs should be original works, avoiding the use of others' intellectual property without permission. Include STL Files
        Each submission must include at least one STL file for 3D printing. Showcase a Completed Print
        Provide at least one photograph featuring a completed print of your design. Include Documentation
        Share the creative journey! Include documentation of your design process, giving us a peek behind the scenes. For example, show a screenshot of the model in your design program. Use the Tag Holidays2023.
        Use this tag to ensure your entry is counted in the Tree Ornament Challenge. Be submitted after October 1st, 2023
        Ensure your design was uploaded to Thingiverse after October 1st, 2023. Adhere to Submission Guidelines and Terms of Service
        Make sure your submission aligns with our guidelines and Thingiverse's Terms of Service.  
        Good luck 🎉
        • 1 reply
      • S-Line Firmware 8.3.0 was released Nov. 20th on the "Latest" firmware branch.
        (Sorry, was out of office when this released)

        This update is for...
        All UltiMaker S series  
        New features
         
        Temperature status. During print preparation, the temperatures of the print cores and build plate will be shown on the display. This gives a better indication of the progress and remaining wait time. Save log files in paused state. It is now possible to save the printer's log files to USB if the currently active print job is paused. Previously, the Dump logs to USB option was only enabled if the printer was in idle state. Confirm print removal via Digital Factory. If the printer is connected to the Digital Factory, it is now possible to confirm the removal of a previous print job via the Digital Factory interface. This is useful in situations where the build plate is clear, but the operator forgot to select Confirm removal on the printer’s display. Visit this page for more information about this feature.
          • Like
        • 0 replies
      • Ultimaker Cura 5.6 stable released
        Cura now supports Method series printers!
         
        A year after the merger of Ultimaker and MakerBotQQ, we have unlocked the ability for users of our Method series printers to slice files using UltiMaker Cura. As of this release, users can find profiles for our Method and Method XL printers, as well as material profiles for ABS-R, ABS-CF, and RapidRinse. Meaning it’s now possible to use either Cura or the existing cloud-slicing software CloudPrint when printing with these printers or materials
        • 15 replies
    ×
    ×
    • Create New...