Jump to content

Löcher in Außenhaut


Nitro25NOH

Recommended Posts

Posted · Löcher in Außenhaut
Moin zusammen,
ich habe bei PLA Silk ein Problem mit der Außenhaut. Bei andern Materialien tritt das Problem nicht auf
An eine Kante/Fläche wird so wie es scheint kurz nichts extrudiert. Die beiden Innenwände werden sauber erzeugt, bei der Außenwand entsteht (nur auf dieser Fläche)ein Loch. Die restliche Außenwand is super.
Ändert sich die Geometrie des Layer, entsteht das Loch an einer anderen Stelle. Einige andere Layer sind komplett ohne Löcher.
Bei Teilen mit größeren oder längeren Flächen sind die Löcher überall verteilt.
Ich vermute das ist irgendeine Cura-Einstellung ist, wobei die Einstellungen sich nur in Temperatur und Geschwindigkeit von anderen PLA Profilen unterscheiden. Das selbe war schon bei Cura 4, inzwischen wurde der Drucker auf Direct-Ex umgebaut und alle Profile neu angelegt. Des Druckbild bei Silk ist aber mit gewandert.
Gedruckt wird auf einem Vyper und Cura 5.2.1. 
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte.
Grüße
Christian

Bildschirmfoto 2022-11-25 um 13.03.21.png

Bildschirmfoto 2022-11-25 um 13.09.28.png

Bildschirmfoto 2022-11-25 um 13.08.56.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Löcher in Außenhaut

    Das ist wohl deine Z-Naht. Ist da etwas aktiviert, was vor Layerwechsel die Förderung reduziert und danach wieder vor fördert? Die Z-Naht läßt sich im normalen Druckmodus nämlich nicht wirklich vermeiden, bestenfalls, je nach Material, etwas reduzieren. Sieht mir so aus, als ob es zuviel versucht zu kompensieren... Bei dem Teil könnte man die Z-Naht aber wohl recht gut "gerichtet", Innen oberhalb der Führung, definieren. Damit hast du Sie a) immer an einer Position und b) ist Sie soweit innen und Unsichtbar und c) dürfte Sie keine Funktionelle Beeinträchtigung darstellen, da weder Optisch wirklich sichtbar und b) nirgendwo Funktionell störend... Aber genaueres müßten dann schon Cura-Spezialisten dazu sagen können. Ich selbst arbeite mit Simplify3D und Prusaslicer. Cura kenne ich, aber kennen eher von, ich bekomm darauf was gedruckt und weiß grob, wie was abläuft, aber nicht wirklich "Fit und warm" mit dem Slicer...

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Löcher in Außenhaut

    Ja, das dürfte die Z-Naht sein, gepaart mit einem zu hohen Retract, und Coasting. So meine Vermutung.

    Z-Naht am besten auf schärfste Kante und int. Verstecken umstellen.

    Welche Retract Länge benutzt Du?

    Coasting abschalten.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Löcher in Außenhaut
    3 hours ago, Allrounder said:

    Hi, das sieht aus wie Cura 5, die macht immer wieder Außenhaut zuerst drucken, ändern kann man sie nicht.

    Ich benutze Cura 4 und habe diese ganzen neuen Probleme nicht.

     

    Druckreihenfolge geht nachwie vor:

     

    image.thumb.png.5d4b7776e330e2004f33d5a53c9d4f7c.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Löcher in Außenhaut

    Hi zusammen,

    die Z naht liegt in dem "schlechten Bereich" etwa 20-30mm weiter um die Ecke, sieht man auch im Video.

    Und gedruckt wird von innen nach außen, die zwei Innenwände sind ja schon da, und diese sind auch ohne Loch gedruckt.

     

    Die Außenwand sollte an dieser Stelle eigentlich durchlaufen. Einen Retract oder kurzen Extruderstillstand kann ich an den Extrudergetriebe (optisch) nicht feststellen. Ich denke das Cura da irgend eine Aktion integriert die kurz den Extruder stopt. Und das fällt bei Silk Material eventuell deutlicher auf und wird von normalen PAL irgenwie kompensiert oder kaschiert.

     

    Eventuell ist es eine Vorbereitung für die Z-Naht??

     

    Ich werd mal versuchen ein Testobjekt zu erstellen und dann nochmal cura 4 versuchen. Prusa werd ich auch mal testen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Löcher in Außenhaut

    Okay, kurze Frage, weil genau DAS Problem vor kurzem in einem Video diskutiert wurde:

     

    Hat der Drucker eventuell ein Recovery-System nach einem Stromausfall?
    Das Problem sieht nämlich genau so aus und nachdem die Funktion abgeschaltet wurde, war wieder alles sauber.

     

    Auch die Z-Naht auf eine Position zu schalten hilft sehr viel!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Löcher in Außenhaut
    3 hours ago, Nitro25NOH said:

    ...

     

    Eventuell ist es eine Vorbereitung für die Z-Naht??

     

    ...

    Das ist sicherlich entweder das "Vorspiel" zur Z-Naht - zulanger Weg zum Druck in der Kammer für Retract senken (Coasting) bzw. zu geringes Vorfüllen (Extra Restart Distance) der leer gefahrenen Kammer... Daher fragte ich ja, ob sowas in der Art aktiv ist - dürfte unter Experimentell irgendwo versteckt sein...

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Löcher in Außenhaut
    3 hours ago, Digibike said:

    …(Coasting) bzw. zu geringes Vorfüllen (Extra Restart Distance) der leer gefahrenen Kammer... Daher fragte ich ja, ob sowas in der Art aktiv ist - dürfte unter Experimentell irgendwo versteckt sein...


     

    Coasting ist aus ERD hab ich nicht gefunden. Ist das ein Häkchen oder ein Wert?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Löcher in Außenhaut
    23 hours ago, TTX380 said:

     

    Welche Retract Länge benutzt Du?

    1mm Retract

    30mm Speed

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...