Jump to content

Bereiche nicht verbunden


Stefenzo

Recommended Posts

Posted · Bereiche nicht verbunden

Hallo Zusammen,

 

ich bin gerade etwas verwundert. Ich bin blutiger Anfänger im 3D-Druck. ich habe mir ein Teil in Freecad gezeichnet per STL exportiert und in Cura für den Drucker vorbereitet. Jetzt sehe ich, dass zwei Teile die eigentlich verbunden sein sollten, durch einen feinen Spalt getrennt sind. Ich kann das weder in Freecad noch in der STL-Datei nachvollziehen. Wenn ich mir aber das Slice Ergebnis in Cura genauer ansehe, sehe ich das Problem. nur verstehe ich es nicht. Kann jemand dieses Verhalten nachvollziehen? Habe ich einen Fehler gemach und kann das zukünftig vermeiden oder ist es ein Bug in Cura? Dateien sind im Anhang.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung und Liebe Grüße

 

Stefenzo

Cura.zip

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bereiche nicht verbunden

    Kurzes Update,

     

    man sieht es der STl-Datei leider nicht an, beim betrachten. Aber sie ist Fehlerhaft. Nach einer Reparatur auf diese Seite

     

    https://www.formware.co/onlinestlrepair

     

    funktionierte es auch mit Cura. Leider kommt aus FreeCad immer wieder die gleiche defekte STL... Vielleicht weiß dazu noch jemand irgendetwas. Das sollte so sicher nicht sein.

     

    Danke und Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Bereiche nicht verbunden

    Hallo,

     

    Leider habe ich kein FreeCad und mein CAD kann mit deinen geteilten Format nichts anfangen.

    Kannst du die Datei in einen anderen CAD Format exportieren .step .IGS etc.

     

    Meine Blinde Vermutung ist einfach das du mehrere Körper erstellt hast, statt alle erstellten Geometrien zu vereinen Kombinieren wie auch immer es in FreeCad heißt

     

    Und Leider wenn man in Cura "Einstellungen pro Objekt" verwendet wird der Bereich immer mit einer Wand bzw. Top/Bottom ab begrenzt.

    Da hilft nur ohne zu arbeiten, oder wenn es nur um der Füllung geht kannst du evtl. "Nur Mesh Füllung" verwenden und mit normale Werten bei Obere/unter Schicht arbeiten

    Ich würde das lieber über der Anzahl der Wände machen statt 9999 Untere Schichten

    image.thumb.png.3c1369a258a7501aeb7012c94f1d1210.png

     

     

    Ich würde aber erstmal das CAD Modell Ordentlich Zeichnen, du hast ja oben auch ein Lock mitten drin.

    Da wird ja sogar Support erstellt da kommst du ja nie Mehr hin

     

    Bzw. das große durcheinander entsteht ja erst mit deiner Mesh Änderung

     

    Mit deiner Mesh Änderung:

    image.thumb.png.d3542a86ffbf17f3d634de068a98e93b.png

     

    Ohne

    image.thumb.png.0b7a864db3d4d119e54199d34045cd27.png

     

     

    Ich Persönlich würde dir auch Raten die Layer Ansicht genauer anschauen, so hätte ich niemals einen Druck gestartet

    Des weiteren scheint mir deine Grafik nicht Uptodate zu sein, normal liefert Cura eine bessere Grafik wenn die Hardware das hergibt bzw. Treiber Probleme etc.

    Wenn ich das eine Bild in deiner Zip richtig interpretiere

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bereiche nicht verbunden

    3D Builder btaucht einige Zeit, um es zu reparieren. Allerdings bleiben noch Problemzonen übrig.

    Oben ist der Übergang von der kleinen Rinne zur Spirale nicht so ganz in Ordnung. Die Rinne ist auch verdreht, und die Ränder sind niedriger, als die der Spirale.

    Ich würde auch noch ein paar Streben an der Spirale anbringen. Oder die Rinnen und deren Übergänge etwas verstärken, stabiler gestalten. Jetzt wird die Spirale nur oben und unten von den Rinnen gehalten. Da diese recht dünn sind, besteht Bruchgefahr beim entfernen des Support. Davon braucht das Modell reichlich.

    Hast Du auch genügend Spiel in der oberen und unteren Steckverbindung eingerechnet?

     

    Beim Bild vermute ich, das es stark skaliert wurde.

    screenshot_24.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bereiche nicht verbunden

    Hallo Zusammen, erstmal vielen Dank für eure Zahlreichen Tipps und Entschuldigung, dass ich erst jetzt wieder antworte.

     

    @zerspaner_gerd

     

    genau Richtig, das Teil besteht aus mehreren Objekten. Ich bin blutiger CAD Anfänger und was mir nicht klar war, es reicht nicht "Alles markieren und dann einfach exportieren". Man kann in FreeCAD einen Verbund erzeugen und diesen dann Exportieren. dann funktioniert es. Aus Fehlern lernt mann. 🙂

     

    Das Loch oben hatte ich gesehen, das hätte mich aber nicht gestört, wäre ja eh im Objekt gewesen 😉 Das entstand, da ich zwei Standard Teile hier mit einer Verlängerung verbunden hatte.

     

    Ich werde so auch keinen Druck mehr starten....Versprochen. 😂 wie gesagt, aus Fehlern lernt man.

     

    Sehr interessant finde ich aber, dass die Trennung erst mit der Meshänderung entstand, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Da der Fehler ja letztendlich aus dem Objekt kam und sich mit FreeCad beheben lies.

     

    Grafik nicht in Ordnung. 🤔 Gut, meine Hardware ist 12 Jahre alt und ich verwende Linux. Vermutlich gibt die Hardware mehr nicht her. 🤷‍♂️ Muss ich wohl mit leben. 👍

     

    @Falko

     

    wie gerade erwähnt, 3d builder hab ich nicht, den gibt es nicht in Linux. Kannst du aber nicht wissen und Danke für den Tipp. Ich hatte wie oben erwähnt, bereits versucht das Objekt mit einem Online Reparatur toll zu reparieren, Das fand einige Fehler und konnte die STL erfolgreich reparieren. Besser ist natürlich, mit FreeCAD gleich Objekte zu erzeugen, die Funktionieren.

     

    @TTX380

     

    Ja, Streben wären gut gewesen. Es war letztendlich sehr instabil. Wie Oben erwähn, Neuling, Griff ins Klo etc. 😂 Ich habe das Teil jetzt komplett neu konstruiert. Einfacher, kleiner und hoffentlich stabiler. 

     

    Erstmal vielen Dank für die umfangreiche Unterstützung, Es hilft einem Anfänger wie mir sehr viel, Tipps und Meinungen von Leuten mit Erfahrung zu bekommen.

     

    Für mich ist das ganze auf jeden Fall ein Spaßiges Hobby.

     

    Gruß Stefenzo

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bereiche nicht verbunden

    @zerspaner_gerd

     

    hab mir das jetzt wegen der Grafik in Cura nochmal angesehen.

     

    meine Radeon HD 5770 unterstützt bis OpenGL 2.1 Cura hätte aber gerne OpenGL 4.1. Cura läuft daher im Kompatibilitätsmodus. 👍

     

    Ich freue mich ehrlich gesagt, dass es trotzdem läuft. ist doch top. Mir wäre es gar nicht aufgefallen.

     

    Gruß Stefenzo

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bereiche nicht verbunden

    Hallo,

     

    10 hours ago, Stefenzo said:

    Ich werde so auch keinen Druck mehr starten....Versprochen. 😂 wie gesagt, aus Fehlern lernt man.

     

    Wollte damit halt nur sagen das du dir da Zeit und Material hättest Sparen können. 🤪

    Ich sitze manchmal geschätzt 1 Std. und mehr davor um die Layer Ansicht zu betrachten um evtl. Fehler zu erkennen.

     

    Allerdings könnte das mit einen Cura das in Kompatibilitätsmodus befindet schwieriger sein was zu erkennen

     

    10 hours ago, Stefenzo said:

    Sehr interessant finde ich aber, dass die Trennung erst mit der Meshänderung entstand, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Da der Fehler ja letztendlich aus dem Objekt kam und sich mit FreeCad beheben lies.

     

    Das Problem könnte daher rühren da Cura bei deiner gemachten Einstellung das Modell nochmal unterteilt, somit noch mehr Körper.

    Und wenn nicht genügend platz für zwei Wände druckt Cura halt Garnichts

     

    Ich habe glaub diese Mesh Änderung in Cura noch nie benützt (nur für Support Strukturen), weil Cura halt das Modell komplett Auf Trennt, also habe da große Zweifel das dass gedruckte Modell gut miteinander verbindet.

    Auch wenn man das ganze in Z-Richtung macht Druckt Cura jedes mal eine Top/Bottom Layer, kann sein das sich das dann evtl. besser verbindet aber das Kostet auch erheblich mehr Druckzeit + Material wo ich mir dann Denke dann Bringt es mir nichts

     

    Musst da glaub selber die Layer Ansicht betrachten da erkennst du gleich was ich meine und kannst es ja dan selbst entscheiden ob du das so Drucken möchtest

    Vielleicht Lohnt es sich ja in einer Besserer Grafik zu investieren.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...