Jump to content

Unsauberer Druck von Schichten


Hansi08

Recommended Posts

Posted · Unsauberer Druck von Schichten

Hallo alle beisammen,

 

ich besitze einen Geeetech A20T mit dem Slicer Cura. Leider druckt der Drucker ab einer bestimmten Höhe auf zwei Seiten unsauber (einmal hinten und dann einmal vorne an der Naht). Ich habe auch schon viel an der Temperatur und der Flussrate herumgespielt, aber leider hilft das alles nichts. Das Coasting hatte ich auch schon angestellt (0,064 mm³ bei einer 0,4mm Düse). Ich drucke zurzeit PLA mit einer Temperatur von 210 Grad.

Auf den Bildern 4 und 5 kann man während des Druckes sehen, dass sich das Filament ein wenig verzieht. Ich denke, dass der unsaubere Druck damit etwas zu tun hat. Wie kann ich das Problem denn lösen oder denkt ihr es liegt an etwas anderem?

 

Vielen Dank schonmal im voraus.

 

Liebe Grüße

Bild3.jpeg

Bild2.jpeg

Bild1.jpeg

Bild5.jpeg

Bild4.jpeg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck von Schichten

    Hallo,

     

    du druckst wahrscheinlich zu heiß und zu langsam.

    Probiere bitte mit 190° und Geschwindigkeit auf 50mm/s und Lüfter auf 100%.

    Bei Zeit pro Schicht sollte ein Wert von etwa 2 Sekunden stehen und nicht 10 oder so.

    Damit sollte das Problem behoben sein.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Unsauberer Druck von Schichten

    Hallo,

     

    Die eigentliche Ursache ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das dein Drucker an diesen Positionen keine Ausreichende Kühlung hat.

    Wen der nächste Layer drüber gelegt wird ist der vorherige Layer noch nicht genug abgekühlt

     

    Beim UM2 war das auch so, da war nur die optimale Kühlung von Links

    Hinten, Vorn und Rechts was bei kleinen Teilen wo Halt nicht über den ganzen Druckkopf Bereich gedruckt wurde ein großes Manko

    Ich habe dann das Fanshroud mehrmalig Optimiert, jetzt aktuell bin ich mit einer Berd Air unterwegs, da kann man wenigsten rings rum die gleiche Kühlung bewerkstelligen

     

    Aber ja, je nachdem wie Stark du an der grenze deines Druckers Bist, kann man das mit Druck Einstellungen Verbessern bzw. beheben.

    Bei meinen ganzen Optimierungen habe ich folgendes festgestellt:

    • Größere Layer >0,1 bring bessere Ergebnisse
    • Dieses ZickZack von Slicer vermeiden, vielleicht geht es bei dir einfach durch Erhöhung der Wand Anzahl. Den hier wird scheinbar auch viel Temp ins Modell geleitet
      image.thumb.png.10f182167350193551bbeb4c1c8f0b36.png
       
    • Weniger Drucktemperatur brachten nicht immer bessere Ergebnisse.
      Ich hatte mir es so erklärt das der Faden, der sich dann nicht mehr so leicht verformen lässt bei Kälteren gedruckten Filament, das Modell schon wegdrückt da der so "Zäh" ist, bei Heißeren Temps lässt sich halt der Faden wo rauskommt leichter verformen somit wirkt weniger Kräfte auf instabile Modelle
      (mit Faden meine ich der wo aus der Nozzle rauskommt)
    • Langsamer drucken bringt auch nicht immer was, da darüber schon mehr Temperatur ins Modell abgegeben wurde
    • Luft Zuführung Optimieren

     

    Soweit ich mich erinnere waren das meine Erfahrungen die mir bei den ganzen Optimierungen aufgefallen sind (wenn ich nichts vergessen habe), man muss ja immer ein vergleich haben somit habe ich viele Überhang Test etc. gedruckt und viele Unterschiedliche Fanshroud.

     

    Da du sehr wenige Druckparameter preisgegeben hast bin ich der Meinung ist schwer dir irgendwelche Einstellungen zu nenne die evtl. eine Verbesserung bringen.

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
    Schreibfehler verbessert
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck von Schichten

    Das einfachste wäre, daß Teil gleich 2* zu drucken bzw. ein Bauteil, was ähnlich hoch ist, dazu zum Drucken. Damit ist der Drucker bei jedem Layer gezwungen, die Heiße Düse mal weg von dem Teil zu fahren. Geschwindigkeit reduzieren bringt, wie Zerspaner_Gerd schon schrieb, nicht wirklich was, genauso wie die Zeit Pro Layer erhöhen, wenn das Modell so ist, daß alles immer mehr zentriert unter der Düse passiert. Habe ich in dem Modell Erhebungen, die weit auseinander auf dem Modell verteilt sind, klappt das, aber eben nicht, wenn alles immer mehr auf einen Punkt zu läuft - die Heiße Düse strahlt auch seitlich Temperatur ab - wenn die nicht weg kommt, nützt langsamer rein gar nichts, weil Sie ja weiter in der "Hot Zone" Temperatur lustig rein bringt...

     

    Gruß, Digibike

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck von Schichten

    Hallo alle zusammen,

     

    vielen vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe folgendes nun ausprobiert.

     

    Einmal habe ich das Objekt zweimal gleichzeitig herausgedruckt.bild1.thumb.jpeg.6c89dce902a47f338151d316dbdcb573.jpeg

     

    Hier war das Druckergebnis top. Also absolut keine unsaubere Stelle mehr.

     

    Danach dachte ich mir, ich drucke nur ein Objekt raus, aber mit sehr langsamer Geschwindigkeit ( 15mm/s). Hier kann man dann an einer Stelle auch wieder eine Unsauberheit sehen, die aber lange nicht so schlimm ist, wie ganz am Anfang.

     

    1551577461_Bild3.thumb.jpeg.af4769bec70c734a016732faaf01747f.jpeg1606078705_Bild4.thumb.jpeg.430e0d25c6ca90ee8a886d2088e03933.jpeg1478708580_Bild5.thumb.jpeg.f63acdf7f839d3f2f7a6dc83d7b2276f.jpeg

     

    Man sieht hier auch in dem Trichter, dass das Filament unten eine leichte andere Farbe hat bzw. anders aussieht, wahrscheinlich an der unzureichenden Kühlung.

     

    Also heißt ich werde - wie schon zerspaner_gerd erwähnt hat- die Kühlung nun verbessern.

    Vielen Dank an euch alle🙂

     

    Liebe Grüße

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck von Schichten

    Glückwunsch! Freut mich und andere, daß es dir weiter geholfen hat und danke für die Rückmeldung - hilft auch anderen, wenn Sie den Thread, mit gleichen oder gleichartigen Problemen, hervor kramen... 😉

    Aber einen kleinen Einwand habe ich noch: Ganz Perfekt ist dein Doppeldruck noch nicht und offenbart doch noch ein paar kleinere Probleme: Am 2.ten sind sehr viele Fäden im engeren Bereich des Trichters zu sehen. Deutet daraufhin, daß die Temperatur eher noch am oberen Ende des noch akzeptablen ist. Dann neigt Material mehr zum "Fäden ziehen" bzw. Oozen... Ist aber nur am Schluß wohl zu beobachten. Ist also sehr knapp und nicht sehr viel. Die Temperatur etwas absenken - 3-5 Grad, sollte da schon ein wenig helfen. Perfekt wäre, daß nur die letzten Layer zu machen, falls Cura dies erlaubt. Ich kenn Cura nicht wirklich gut, sondern eigentlich nur PrusaSlicer und Simplify3D - und da ist das bei beiden Problemlos möglich.

    Aber langsamer hatten wir dir ja schon gesagt, wird nicht wirklich funktionieren - Nur ein Wegwerfturm o.ä., weil eben nicht wirklich optimale Bauteilkühlung...

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck von Schichten
    5 hours ago, Hansi08 said:

    Also heißt ich werde - wie schon zerspaner_gerd erwähnt hat- die Kühlung nun verbessern.

    Vielen Dank an euch alle🙂

     

    Das ist aber auch kein einfaches Thema + sehr Zeit Aufwendig

    Evtl. gibt es auf Online Plattformen schon für deinen Drucker Modelle zum runterladen

    Mein Denk Fehler war das man mit einen normalen Axiallüfter die Luft nicht in irgendwelche Kanäle lenken kann, also alle Modelle die irgendwie eine kleine Auslass Öffnungen haben sind nicht optimal.

    Da sind diese Lüfter nicht gebaut, die angaben wo drauf stehen richten sich immer Freiblasend, und wenn was kurz danach verengt etc. steigt war die Lüfter Drehzahl aber erreichen nicht die Luft durch zu Blasen.

    Radiallüfter sollen das Besser Können

    Deshalb bin ich dann irgendwann auf Berd Air umgestiegen, das ist eine Art "Kompressor" damit kann halt die Luft in Kanälen gezielter gelenkt werden, aber das gezielte zuführen zum Bauteil, das nur unter der Nozzle gekühlt wird war auch nicht einfach. Hatte mir dann selbst eine Simulation Software gemietet um die Luft Zirkulation zu Simulieren leider ohne Erfolg.

     

    5 hours ago, Hansi08 said:

    Man sieht hier auch in dem Trichter, dass das Filament unten eine leichte andere Farbe hat bzw. anders aussieht, wahrscheinlich an der unzureichenden Kühlung.

     

    Für mich schaut es danach aus, das unten die Eilgang Verfahr Bewegung auf der Innen Wand Schicht verfahren wurde, daher die andere Optik die wie "Rattern" ausschaut.

    Könnte man in der Layer Ansicht sehen

     

    Gruß und Viel Erfolgt

     

    P.S.: Danke für Rückmeldung, hat man leider immer öfter nicht

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck von Schichten
    On 12/29/2022 at 2:29 PM, Digibike said:

    Ist also sehr knapp und nicht sehr viel. Die Temperatur etwas absenken - 3-5 Grad, sollte da schon ein wenig helfen.

    Okay vielen Dank. Das werde ich machen. Vielleicht werde ich auch einfach mal so einen Temperatur Tower drucken um die Beste Temperatur herauszufinden.

     

    On 12/29/2022 at 2:29 PM, Digibike said:

    Perfekt wäre, daß nur die letzten Layer zu machen, falls Cura dies erlaubt.

    Ja, das funktioniert auch in Cura unter "Nachbearbeitung" und dann "GCode" ändern.

     

     

    21 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Das ist aber auch kein einfaches Thema + sehr Zeit Aufwendig

    Ja, das glaube ich auch. Ich werde mich damit mal in nächster Zeit auf jeden Fall intensiv beschäftigen müssen.

     

    21 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Könnte man in der Layer Ansicht sehen

    Du meinst die Layer Ansicht in Cura oder?

     

    Diese sieht nämlich wie folgt aus:

    Bild.thumb.PNG.783ed29b7b340eb2125e458c42712bee.PNG

     

    Hier ist alles gleichmäßig dargestellt.

     

    Aber in Wirklichkeit (sieht man auf dem Bild leider nicht so schön) fällt das "Rattern" nicht wirklich auf, wodurch ich es denke ich so lassen werde.

     

    Vielen vielen Dank auf jeden Fall nochmal, dass ihr euch die Zeit genommen habt  um mir zu helfen. Ist heutzutage leider nicht mehr so oft der Fall.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck von Schichten
    3 hours ago, Hansi08 said:

    Ja, das funktioniert auch in Cura unter "Nachbearbeitung" und dann "GCode" ändern.

     

    Da musst du ja jedes Mal den Layer angeben

     

    Da gibt es was einfacheres, die Einstellung heißt:

    image.thumb.png.051ea82cc1bc5c4e06148e5fff557f1c.png

     

    Sobald da was größer 0 drin steht kann man unter Geschwindigkeit "Oberfläche Außenhaut Geschwindigkeit" die Geschwindigkeit einstellen mit welcher er die letzte Schicht druckt.

    (Wie erwähnt reicht 1)

     

    3 hours ago, Hansi08 said:

    Du meinst die Layer Ansicht in Cura oder?

     

    Ja

     

    3 hours ago, Hansi08 said:

    Diese sieht nämlich wie folgt aus:

     

    Hier ist alles gleichmäßig dargestellt.

     

    Man muss dort nur viel genau drauf schauen, und nicht einfach von Oben

    Des weiteren muss auch die "Bewegungen" Sichtbar gemacht werden, diese scheinen mir bei dir deaktiviert zu sein, weil man gar keine Blaue Linien sieht.

    Bei einer "Verfahr Bewegung" kann halt auch etwas Material Raussickern bzw. leicht über der Wand drüber Ratern das schaut dann meist so aus wie auf deinen Bild sieht.

    Kann mich aber auch Irren

     

    Du kannst mal ein Cura Projekt Teilen wennst du willst, dann schaue ich das an und zeige dir anhand deines Modell was ich vermute.

    Die Rater Marken hattest du aber nur wost du 2 gedruckt hattest, stimmt?

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck von Schichten
    18 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Sobald da was größer 0 drin steht kann man unter Geschwindigkeit "Oberfläche Außenhaut Geschwindigkeit" die Geschwindigkeit einstellen mit welcher er die letzte Schicht druckt.

    Ahh okay. Vielen Dank😃

     

    18 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Die Rater Marken hattest du aber nur wost du 2 gedruckt hattest, stimmt?

    Nein, die kamen nur bei dem einzelnen Druck mit langsamer Geschwindigkeit

     

     

    bild.thumb.jpeg.65aeb2d7f2ff6f737b36bcc831a1ea01.jpeg

    So sehen die beiden Teile aus, die ich nebeneinander gedruckt habe. Da sieht man den Rand vom Rattern nicht, so wie beim obigen Bild.

    On 12/29/2022 at 2:10 PM, Hansi08 said:

    1478708580_Bild5.thumb.jpeg.f63acdf7f839d3f2f7a6dc83d7b2276f.jpeg

     

    Anbei auch noch meine Projektdatei mit dem Trichter.

     

    Nun wünsche ich euch erstmal einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023🎉

    GA_trichter.3mf

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck von Schichten

    Ich wünsch euch ein Gesundes Neue Jahr 2023🥂

     

    Also meine Vermutung trieft nicht zu, der Trichter ist Stärker wie es auf den Bildern den Anschein hatte

     

    image.thumb.png.e6e832a312d0cd53f5f8f7621188f05b.png

     

    Die Blau Linien sind nur kurz und liegen im Inneren (oranger Pfeil)

     

    Dan wäre es von meiner Seite auch nur eine Vermutung wo die Ratermarken herkommen

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck von Schichten

    Dankeschön, von mir auch ein frohes neues Jahr 2023🎉

     

    20 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Dan wäre es von meiner Seite auch nur eine Vermutung wo die Ratermarken herkommen

     

    Okay, trotzdem vielen vielen Dank.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...