Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited) · UM2+ Stepper Motor vom Extruder tot?

Moin Leute.

 

Ich brauche mal eure Hilfe.

Vor ein paar Tagen musste ich feststellen, das mein Ultimaker 2+ (jetzt fast 6 Jahre alt) nach dem Start einen Drucks kein Filament mehr extrudiert.

Der Drucker war das letzte mal vor einer Woche in Betrieb und hatte auch ohne Probleme funktioniert. Auch die gcode Datei ist die selbe, die ich zuvor schon ein mal erfolgreicht gedruckt habe. 

Nun dachte ich verstopfte Nozzle, kann ja mal passieren. Also wollte ich das Filament entladen. Den Vorgang zum entladen gestartet, gewartet bis die Nozzle auf Temperatur ist und... nichts! Der Drucker zeigt zwar den Entladevorgang am Display an, aber das Filament rührt sich keinen mm. Danach habe ich es über die Optiom move Material probiert, aber auch da absolut nichts. Der Extruder Motor bewegt sich überhaupt nicht (Temperatur der Nozzle war natürlich erreicht). 

 

Also entweder sollte dann ja der Motor selber, oder der Motor Treiber/Mainboard defekt sein. Aber wie finde ich jetzt heraus woran es genau liegt, bevor ich mir auf Verdacht einfach einen neuen Stepper Motor besorge? Wie gehe ich jetzt den am besten vor, um das eigentliche Problem zu lokalisieren? 

Und sollte der Firmware vom UM2+ nicht eigentlich merken, wenn der Motor keinen Strom zieht, das was nicht stimmt?

Edited by mi213
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM2+ Stepper Motor vom Extruder tot?

    Hi,

     

    ich habe keinen UM2, aber ich bezweifel mal, daß das Board so intelligent ist, daß zu "merken"... Wie du das raus bekommst? Einfach? Du machst unten die Bodenklappe auf, suchst dir den Steckplatz des Extrudersteppers und stöpselst den in den von X ein, verschiebst den Druckkopf in die Mitte und gehst auf Homeing. Y kann er erreichen, aber X wird er nie erreichen - aber dein Stepper (Filament vorher bitte raus...!) wird wie von der Terrantel gestochen los rennen - vermute ich, weil der Treiber vom Board aufgegeben hat... Sollte das nicht der Fall sein, was ich aber kaum glaube, wird der Stepper, oder aber das Kabel zum Stepper, einen "Schuß" haben...

    So bekommst recht schnell den Stepper und das Kabel sowie Treiber eingegrenzt´, ohne wilde Tausch- und kauforgien...

     

    Gruß, Digibike

    Edited by Digibike
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ Stepper Motor vom Extruder tot?

    Hey, @Digibike.

     

    Danke für deine schnelle Antwort.

     

    Tatsächlich bin ich jetzt auch selber auf die Idee gekommen, genau das was du vorgeschlagen hast, zu machen. Trotzdem danke für den Tipp, denn genau das hat mein Problem gelöst.

     

    Ich habe eben mal das Mainboard frei gelegt, um mir die Platine und den Treiberchip an zu sehen. Ob da irgendetwas verschmort oder durch Hitze verfärbt ist (hab da schon ein paar Bilder im Netzt gesehen). Aber das Board sah super sauber und weiß aus. Dann habe ich den Extruder-Motor ausgebaut. Der ließ sich aber auch frei und ohne sauber drehen.

     

    Dann habe ich (genau wie du auch schon vorgeschlagen hast) den E Motor an die Buchse für den Z Motor geklemmt, Drucker an und dann die Z Achse übers Menü von Hand verfahren. Und siehe da, der Motor dreht. Motor ist also heile, was aber doof ist, da das Mainboard kostspieliger ist.

    Daraufhin hab ich den E Motor wieder in die Buchse für E gesteckt und erneut probiert ihn zu verfahren (im ausgebauten Zustand). Und diesmal funktioniert es auch über den E Anschluss problemlos. 

     

    Hab jetzt wieder alles zusammen gebaut und es scheint wieder alles zu laufen. Der erste Probedruck ist auch schon durch.

     

    Also entweder hat sich was im Extruder (Bondtech DDG) verklemmt, das der Motor erst gar nicht anlaufen konnte, was ich aber nicht glaube, da man wirklich nichts vom Motor gehört hat. Oder der Stecker vom Motor hat sich etwas gelöst bzw. hatte Kontaktprobleme und es hat sich durch aus und einstecken wieder verbessert.

     

    Läuft auf jeden Fall wieder. 

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM2+ Stepper Motor vom Extruder tot?

    Freut mich, daß er wieder läuft. Ja, Stepper können auch kaputt gehen, aber seltenst schlagartig und ohne Vorankündigung. Wenn Sie hin und her, beim ansteuern fahren, ist Kabelbruch ( eine Phase fehlt). Wenn Lagerschaden, hat er gern Layershifts, ist laut, aber wenn er schlagartig gar nichts mehr macht, kommts für gewöhnlich vom Board... So wie es aussieht, bei dir wohl nur ein Kontaktproblem, was die günstigste Ursache ist...

    Na dann, happy Printing und danke für die Rückmeldung!

     

    Gruß, Digibike

    Edited by Digibike
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ Stepper Motor vom Extruder tot?

    Falls doch mal der Treiber auf dem Mainboard durchbrennt gibt es zumindest auf den UM2 und älteren UM2+ Mainboards ja noch den zweiten Extruder Anschluss. Den kannst Du auch verwenden, Du muss dann halt nur die Pins für Extruder 0 und Extruder 1 in der Definition für MOTHERBOARD == 72 in pins.h tauschen und die Firmware einmal neu compilieren.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ Stepper Motor vom Extruder tot?

    Bei meinem UM2+ Board ist leider E2 nicht bestückt. Chip, Buchse und ein paar Widerstände/Kerkos fehlen auf dem Board. Evtl könnte man das nachrüsten, der Chip ist aber im QFN Package. Der müsste mit Heißluft aufgelötet werden.

     

    Hat eigentlich schon mal jemand so ein externes Stepper Treiber Modul auf so einem Mainboard nachgerüstet? Könnte das klappen, wenn man die passenden Pins verbindet?

    PXL_20230828_174718064.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ Stepper Motor vom Extruder tot?

    Gemacht habe ich das noch nicht, aber möglich sollte es sein. Die Extruder Module brauchen STEP und DIR vom Microcontroler, die liegen am ATMEGA2560 auf PL7 und PL6 (E0) bzw. PL0 und PL2 (E1). +5V und GND findet man auch leicht, die +24V Motorspannung und Motorspannung GND sollten an den Pads von C70 (E0) bzw. C71 (E1) anliegen. Die vier Motorausgänge kann man direkt an die Pins der Stecker oder auf der Unterseite auf die Testpunkte TP58-61 (E0) bzw. TP62-65 (E1) anlöten. Die Pins am ATMEGA anzulöten ist warscheinlich das schwierigste, der Rest sollte halbwegs gut machbar sein.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ Stepper Motor vom Extruder tot?

    Oder Sie können Pins.h aktualisieren und die Firmware neu erstellen. Viele machen das so.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...