Jump to content

OctoPrint Druckerprofil und Portweiterleitung mit UM2 Extended


ULTIMAKER2EXTEND

Recommended Posts

Posted · OctoPrint Druckerprofil und Portweiterleitung mit UM2 Extended

Hallo zusmmen!

Seit heute läuft OctoPrint auf einem Raspberry Pi 2, allerdings finde ich keine Infos ob das Druckerprofil stimmt.

Hier das von mir erstellte Profil, stimmen alle Daten?

octoprint.thumb.jpg.be5f7eb36f85176b2f72b2acf2a78405.jpg

Zum Thema Portweiterleitung, habe den Port 5000 an den Raspberry Pi weitergeleitet. Kann aber extern nicht auf diesen zugreifen. Die FritzBox ist extern über den myfritz dns service und port 49083 erreichbar.

Woran liegt's?

Gruß

UM2EXT

octoprint.thumb.jpg.be5f7eb36f85176b2f72b2acf2a78405.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    • 3 months later...
    Posted (edited) · OctoPrint Druckerprofil und Portweiterleitung mit UM2 Extended

    Funktioniert es bei dir?

    Ich habe das Problem dass er zwar druckt, aber wohl die feedrate für den extruder falsch interpretiert. Für die Wurst die er am Anfang legt sollte er 20mm Material fördern, aber er fördert viel weniger und der Druck sieht nach krasser underextrusion aus.

    gcode flavour ist angepasst in cura und auch der start und end gcode ist angepasst.

    5a3317aeb4436_octoprintprofile.thumb.jpg.8194368166b5d8d71b00a6c0c6db6b3e.jpg

     

    ;Sliced at: {day} {date} {time};Basic settings: Layer height: {layer_height} Walls: {wall_thickness} Fill: {fill_density};Print time: {print_time};Filament used: {filament_amount}m {filament_weight}g;Filament cost: {filament_cost}G21        ;metric valuesG90        ;absolute positioningM82        ;set extruder to absolute modeM107       ;start with the fan offG28        ;Home allG1 F12000 X5 Y10 ;move hotend to front leftM190 S{print_bed_temperature} ;bed temperatureM109 S{print_temperature} ;head temperatureG1 Z15.0 F{travel_speed} ;move the platform down 15mmG92 E0                  ;zero the extruded lengthG1 F200 E5              ;extrude 5mm of feed stock FASTG1 F50 E15              ;extrude 15mm of feed stock SLOWG92 E0                  ;zero the extruded length againG1 F{travel_speed}

     

     

    ;End GCodeM104 S0                     ;extruder heater offM140 S0                     ;heated bed heater off (if you have it)G91                         ;relative positioningG1 E-1 F300                 ;retract the filament a bit before lifting the nozzle, to release some of the pressureG1 Z+0.5 E-5 X-20 Y-20 F{travel_speed} ;move Z up a bit and retract filament even moreG28                         ;move X/Y to min endstops, so the head is out of the wayM84                         ;steppers offG90                         ;absolute positioning;{profile_string}

     

    5a3317aeb4436_octoprintprofile.thumb.jpg.8194368166b5d8d71b00a6c0c6db6b3e.jpg

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · OctoPrint Druckerprofil und Portweiterleitung mit UM2 Extended

    Hallo @Coni,

     

    Für die Wurst die er am Anfang legt sollte er 20mm Material fördern

    Habe zwar von OctoPrint keine Ahnung aber 20mm hört sich recht wenig an, weil die Ultimaker Firmware an Programm Ende Standard 20mm zurückzieht.

    Bei mein Simplify3D Start Code fahre ich so:

     

    G1 E19 F200G1 E28 F150

     

    Und in dein END GCode ziehst du insgesamt 6mm zurück, das heißt insgesamt werden 26mm zurückgezogen.

    Must mal beobachten ob über Octoprint die 20mm von der Ultimaker Firmware auch noch zurückgezogen werden!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · OctoPrint Druckerprofil und Portweiterleitung mit UM2 Extended

    Danke für den Tip, habe es jetzt folgendermaßen geändert:

     

    ;Sliced at: {day} {date} {time};Basic settings: Layer height: {layer_height} Walls: {wall_thickness} Fill: {fill_density};Print time: {print_time};Filament used: {filament_amount}m {filament_weight}g;Filament cost: {filament_cost}G21        ;metric valuesG90        ;absolute positioningM82        ;set extruder to absolute modeM107       ;start with the fan offG28        ;Home allG1 F12000 X5 Y10 ;move hotend to front leftM190 S{print_bed_temperature} 	;bed temperatureM109 S{print_temperature} 		;head temperatureG1 Z15.0 F{travel_speed} ;move the platform up - 15mm underneath the headG92 E0                  ;zero the extruded lengthG1 F200 E6              ;extrude 6mm of feed stock FASTG1 F50 E20              ;extrude 20mm of feed stock SLOWG92 E0                  ;zero the extruded length againG1 F{travel_speed}

     

    Lustigerweise habe ich jetzt im gegensatz zu gestern krasse overextrusion :p

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · OctoPrint Druckerprofil und Portweiterleitung mit UM2 Extended

    Aktuell laufen alle vier UM2 Extended mit folgenden Einstellungen:

    Octoprint Druckerprofil:

    5a3318148671d_Bildschirmfoto2016-02-10um16_24_25.thumb.png.0b226858c1ec30bde1b568adb8d4f186.png

    Cura start:

    ;Sliced at: {day} {date} {time}

    ;Basic settings: Layer height: {layer_height} Walls: {wall_thickness} Fill: {fill_density}

    ;Print time: {print_time}

    ;Filament used: {filament_amount}m {filament_weight}g

    ;Filament cost: {filament_cost}

    ;M190 S{print_bed_temperature} ;Uncomment to add your own bed temperature line

    ;M109 S{print_temperature} ;Uncomment to add your own temperature line

    G21 ;metric values

    G90 ;absolute positioning

    M82 ;set extruder to absolute mode

    M107 ;start with the fan off

    G28 X0 Y0 ;move X/Y to min endstops

    G28 Z0 ;move Z to min endstops

    G0 X20 Y20 F{travel_speed} ;bring extruder to the front

    G1 Z25.0 F{travel_speed} ;move the platform down 25mm

    G92 E0 ;zero the extruded length

    G1 F200 E25 ;extrude 25mm of feed stock

    G92 E0 ;zero the extruded length again

    G1 F{travel_speed}

    ;Put printing message on LCD screen

    M117 Printing...

    Cura end:

    ;End GCode

    M107 ;fans off

    M104 S0 ;extruder heater off

    M140 S0 ;heated bed heater off (if you have it)

    G21 ;metric values

    G90 ;absolute positioning

    G28 Z0 X0 Y0 ;move Z and X/Y to min endstops

    G91 ;relative positioning

    G1 E-15 F300 ;retract the filament

    M84 ;steppers off

    G90 ;absolute positioning

    ;{profile_string}

    Das er zu wenig fördert bzw. den feeder falsch ansteuert habe ich nur, wenn er mit Octoprint verbunden ist und ein Auftrag manuell (Drehknopf) über die SD karte gestartet wird. Druckt man danach wieder über Octoprint wird der feeder falsch angesteuert. Trennen und erneut verbinden löst das Problem.

    5a3318148671d_Bildschirmfoto2016-02-10um16_24_25.thumb.png.0b226858c1ec30bde1b568adb8d4f186.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · OctoPrint Druckerprofil und Portweiterleitung mit UM2 Extended

    Das er zu wenig fördert bzw. den feeder falsch ansteuert habe ich nur, wenn er mit Octoprint verbunden ist und ein Auftrag manuell (Drehknopf) über die SD karte gestartet wird. Druckt man danach wieder über Octoprint wird der feeder falsch angesteuert. Trennen und erneut verbinden löst das Problem.

     

    Vermutlich druckst Du von SD-Karte mit UltiGCode, danach werden alle E-Koordinaten als Volumen interpretiert.

    Da hilft nur: GCode-Flavors nicht mischen, oder dazwischen ein Reset (letzteres weißt Du ja schon... :))

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · OctoPrint Druckerprofil und Portweiterleitung mit UM2 Extended

    Habe das gleiche Problem, da ich im Moment noch einiges von SD, den Rest über Octoprint drucke.

     

    Da hilft nur: GCode-Flavors nicht mischen, oder dazwischen ein Reset (letzteres weißt Du ja schon... )

    M999 über das Terminal von Octoprint vor dem drucken tut es auch.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · OctoPrint Druckerprofil und Portweiterleitung mit UM2 Extended

    Hi UltimakerExtended

    ich habe nun auch mal eine Frage

    in deinem Start G Code, den ich ja bei Cura eingebe

    G1 F200 E25 ;extrude 25mm of feed stock

    kann ich E35 oder E45 schreiben einfach so und er macht am anfang mehr material auf den haufen?

    Bei mir ist es aufgrund de 25mm nun zu einigen Fehlern gekommen, weil eben bei mir mal material kommt oder eben es manchmal nicht reicht (warum auch immer) und nur ein hauch kommt....

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · OctoPrint Druckerprofil und Portweiterleitung mit UM2 Extended

    Hi UltimakerExtended

    ...kann ich E35 oder E45 schreiben einfach so und er macht am anfang mehr material auf den haufen?...

     

    Klar, wenn es mit 25 nicht reicht, einfach erhöhen. Hängt davon ab, wie weit das Material im End Code zurück gezogen wird.

    Hier sollte sowohl beim End Code als auch beim Abbruch Code die gleiche Einstellung verwendet werden.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...