Jump to content

Explosionszeichnung des Ultimaker 3?


Digibike

Recommended Posts

Posted · Explosionszeichnung des Ultimaker 3?

Hi,

ich hatte aufgrund eines dummen Fehlers, bei den Slicereinstellungen, bei einem

10 h druck eine Verstopfung. Da ging nichts mehr vor oder zurück..

Gibt es eine Explosionszeichnung, wo was sitzt, damit ich weiß, wenn "nette"

Federn o.ä. davonfliegen, wonach ich suchen muß und wo Sie wie hingehören etc.?

Wäre eine echte Hilfe!

Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Explosionszeichnung des Ultimaker 3?

    Hi,

    am Druckkopf ist von außen nichts zu sehen. Normalerweise entladen, richtig aufheizen und dann fahre ich in so einem Fall mit einem 0,4er Bohrer von Hand rein.

    Das half diesmal aber nichts - zumal er es auch nicht zurück ziehen konnte.

    Also das Procedere nochmal wiederholt (Bohrer natürlich von Hand, nicht mit der

    Maschine...). Aber diesmal bin ich blöd mit meinem geschienten Finger dran gekommen und dann war der Bohrer dort, wo er nicht sein sollte - komplett drin..

    So geht gar nichts. Also Extruder ausbauen. Das geht aber nicht, solange das Filament

    oben drin ist. Also den Bowden lösen (Klammer am Extrudereingang raus) und rausziehen. Denkste! Geht nicht - geht nur weiter rein, aber nicht raus. Zumindest nicht ohne größere Krafteinwirkung. Dies wollte ich aber aufgrund der Führungsstangen, nicht das ich die dabei (ver-)biege, nicht tun. Also kam der Gedanke, daß ich den Bowden am Stepper aushänge und einfach durchschiebe.

    Dadurch sehe ich dann auch, wie diese Klammer genau aussieht und wie er gehalten wird... Soweit der Gedanke. Also die Platte der Filamentfördereinheit aufgeschraubt.

    Dabei ist aber was mit einem Klock Klock klock weggeflogen. Leider weiß ich nicht was das gewesen sein soll (oder ob ich versehentlich was vom Schreibtisch zeitgleich

    runter geschmissen habe...)? Ich weiß es ja nicht. Hebel, Feder und am Eingang das Plastik Teil, das Rund ist, ist, sind da. Sieht eigentlich vollständig aus - zumindest auf den ersten Blick. Und beim Extruder sind oben am Eingang 2 Hülsen. Diese sind, soweit ich das sehe beide am Extruder 2 , eine von oben und eine von unten, vermute,

    weil dieser ja die Höhenänderung macht. Beim Extruder 1 geht ja der Bowden einfach

    runter bis an den Eingang des Extruders.

    Oder bin ich da verkehrt? Das da nichts offen gelegt ist, ist aber schlecht! Ich habe sogar von ner automatisch aufrollenden Kabeltrommel eine Explosionszeichnung, geschweige den andere Maschinen oder Geräte. Gehört eigentlich dazu, damit ich Ersatzteile nachbestellen kann und weiß, wie ich Sie auswechseln muß.

    Wenn ich Deckel, die unter Federspannung stehen, öffne, sollte ich doch wissen, wo Sie ansetzt und wie ich diese Entlasten muß, ohne das mir alles gleich um die "Ohren" fliegt...

    Ich vermute übrigens, dass die Verstopfung eine Folgeerscheinung von ABS/PLA im selben Extruder ist. Normal vermeide ich das, aber da hab ich nicht mehr dran gedacht, den Extruder zu wechseln... Und dazu noch niedrige Schichthöhe und falschen Speed, da wars dann passiert...

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Explosionszeichnung des Ultimaker 3?

    Die Quellen werden veröffentlicht aber mit etwas Verzögerung.

    Wenn es um den Feeder hinten geht, dann ist dieser baugleich mit dem UM2+. Schau dir mal die BOM an (Feeder geht ab 1960 los):

    https://github.com/Ultimaker/Ultimaker2Plus/blob/master/BOM/BOM%20Ultimaker%202%2B.pdf

    https://github.com/Ultimaker/Ultimaker2Plus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Explosionszeichnung des Ultimaker 3?

    Super! Das hilft mir schon sehr weiter - sieht so aus, als ob alles paßt!

    Von den Extrudern gibt es sowas nicht, oder?

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Explosionszeichnung des Ultimaker 3?

    Von den Extrudern gibt es sowas nicht, oder?

    Nicht ganz so Informativ, aber ich hatte diesen Post in Erinnerung, und auch wieder gefunden ;)

    https://ultimaker.com/en/community/51026-um-3-head-assembly

    Vielleicht hilft es dir

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Explosionszeichnung des Ultimaker 3?

    Ja, das hilft!

    So wie ich es mir dachte: Der Extruder 1 hat nur den Bowden bis zum

    Extrudereingang, während der 2.te, aufgrund der Höhenausgleiche, die er

    mitmachen muss, die Hülsen hat...

    Super! Seit die besten! Hoffentlich gibt's da von Ultimaker mal was Offizielles!

    Gehört einfach dazu - will doch nicht wegen jedem Zipperlein das Teil einschicken

    müssen...

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Explosionszeichnung des Ultimaker 3?

    richtig aufheizen und dann fahre ich in so einem Fall mit einem 0,4er Bohrer von Hand rein.

    Besser einen kleineren Bohrer oder Gegenstand verwenden, sonst hat man schnell eine Öffnung größer 0,4mm mit undefinierter Form.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Explosionszeichnung des Ultimaker 3?

    Äh, sollte eigentlich nicht passieren...

    Ich heize den Extruder auf 240 Grad und greife den Bohrer mit 2 Fingern und schiebe Ihn langsam und vorsichtig rein, dann schnappe ich eine Spitzzange und ziehe Ihn langsam wieder raus - dabei bleibt das überschüssige Material und Fremdkörper darin hängen/Kleben und wird mit rausgezogen. Mache ich eigentlich schon seit Jahren so (Freeskulpt 3D 2013, RF1000 seit 2014). Hatte nie diesbezüglich Probleme.

    Da müßte die Düse extrem weiches Material sein, wenn es bei der Aktion so leiden würde - zumal das ja keine Standard, sondern Ausnahmeaktion ist (Gott sei dank - passiert sowas recht selten...).

    Klar, wenn ich mit Rotation (Dremel o.ä.), dann mit Sicherheit... Oder sind da Probleme beim Ultimaker, die ich noch nicht kenne? Wäre Überraschend, da die Düsen beim Ultimaker 3 ja nicht wechselbar sind und somit Exitus des Extruders bedeuten... Weshalb ich ja auch immer mehr mit den Solex-Extrudern liebäugel...

    Aber was mir daran nicht gefällt, ist das die einen recht heftigen Preis haben (wäre noch ok, die Einweg-Extruder kosten ja auch 120 Euro - die Solex knapp das doppelte, aber tauschbare Düsen). Allerdings gibt es die nur in 2,85er. Ich würde aber gern auf 1,75er gehen - hat bei Flexmaterial eher Nachteile, ich weiß, aber in dem Bereich hier ist das Filament eigentlich mit mehr Vorteilen behaftet, als 2,85er...

    Das würde aber einiges bedingen (andere Bowden, an den Steppern...

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Explosionszeichnung des Ultimaker 3?

    Ich gebe @oobdoo recht,

    ich verwende solche Gegenstände überhaupt nicht mehr, komme mit der Atomic Methode ganz gut aus.

    Da müßte die Düse extrem weiches Material sein, wenn es bei der Aktion so leiden würde - zumal das ja keine Standard, sondern Ausnahmeaktion ist (Gott sei dank - passiert sowas recht selten...).

    Die Düse (Messing) ist ein weiches Material gegenüber einen Bohrer, und egal wie gut du den Bohrer einführst du wirst immer mindestens Kratzer in deiner Düse hinterlassen die das Fließverhalten verändern können. Selbst bei einen kleineren Gegenstand stelle ich mir das schwierig vor die Wand der Düsen nicht zu berühren.

    Oder sind da Probleme beim Ultimaker, die ich noch nicht kenne?

    Soweit ich weis empfiehlt auch Ultimaker für den UM3 Atomic Methoden

    Clogged print core

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • 🎄✨ Thingiverse Tree Ornament Challenge! ✨🎄
        We've been running a Tree Ornament Challenge with a chance to win an UltiMaker S3 or colorFabb filament.
        Design a 3D printable tree ornament and join our festive challenge on Thingiverse. 🎁✨


        📆 Submission Deadline: December 22
        🏷️Tag your designs with Holidays2023

        Click here to join and check out the over 300 other amazing designs

        How to Enter
        Design an Ornament
        Create a 3D printable tree ornament that captures the magic of the winter season. Think snowflakes, sleighs, reindeer, cozy mittens, or anything that embodies the joy of the holidays. Upload to Thingiverse
        Share your masterpiece on Thingiverse and add the tag Holidays2023. Don't forget to include a captivating description and images that showcase your design from different angles. Submit by December 22
        All entries must be submitted by December 22nd to be eligible for consideration.
          Entering a new design
         
        Entering an existing design
         
         
        Winning designs should:
        Be original Creations
        Your designs should be original works, avoiding the use of others' intellectual property without permission. Include STL Files
        Each submission must include at least one STL file for 3D printing. Showcase a Completed Print
        Provide at least one photograph featuring a completed print of your design. Include Documentation
        Share the creative journey! Include documentation of your design process, giving us a peek behind the scenes. For example, show a screenshot of the model in your design program. Use the Tag Holidays2023.
        Use this tag to ensure your entry is counted in the Tree Ornament Challenge. Be submitted after October 1st, 2023
        Ensure your design was uploaded to Thingiverse after October 1st, 2023. Adhere to Submission Guidelines and Terms of Service
        Make sure your submission aligns with our guidelines and Thingiverse's Terms of Service.  
        Good luck 🎉
        • 1 reply
      • S-Line Firmware 8.3.0 was released Nov. 20th on the "Latest" firmware branch.
        (Sorry, was out of office when this released)

        This update is for...
        All UltiMaker S series  
        New features
         
        Temperature status. During print preparation, the temperatures of the print cores and build plate will be shown on the display. This gives a better indication of the progress and remaining wait time. Save log files in paused state. It is now possible to save the printer's log files to USB if the currently active print job is paused. Previously, the Dump logs to USB option was only enabled if the printer was in idle state. Confirm print removal via Digital Factory. If the printer is connected to the Digital Factory, it is now possible to confirm the removal of a previous print job via the Digital Factory interface. This is useful in situations where the build plate is clear, but the operator forgot to select Confirm removal on the printer’s display. Visit this page for more information about this feature.
          • Like
        • 0 replies
      • Ultimaker Cura 5.6 stable released
        Cura now supports Method series printers!
         
        A year after the merger of Ultimaker and MakerBotQQ, we have unlocked the ability for users of our Method series printers to slice files using UltiMaker Cura. As of this release, users can find profiles for our Method and Method XL printers, as well as material profiles for ABS-R, ABS-CF, and RapidRinse. Meaning it’s now possible to use either Cura or the existing cloud-slicing software CloudPrint when printing with these printers or materials
        • 14 replies
    ×
    ×
    • Create New...