Wird das Filament ohne Filter vom Drucker eingezogen dann kann ganz leicht die Nozzle teilweise verstopfen durch Staubpartikel o.ä.. Hast du solch einen Filter an deinem Filament während des Druckes: https://www.thingiverse.com/thing:190118
Hallo! Danke für eure Hilfe.
Wir haben die Hot/Cold Pull Methode mehrfach angewandt, bis das Filament sauber war. Ich werde das aber noch mal versuchen, und gucken ob noch was kommt, und berichten ob das geholfen hat.
Das mit dem Filter ist ja eine spannende Sache, danke für den Tip!
Viele Grüße!
zerspaner_gerd 372
Hallo,
Man kann auch ganz gut und schnell die Düse selbst beschädigen,
wenn man z.B. versucht das letzte Fädchen mit der Pinzette entfernen will aber das Druckbett schon auf den weg nach oben ist und sich die Pinzette dann zwischen Nozzle und Druckbett eingezwickt wird (ist mir mit den UM2 passiert)
Nun ist die Öffnung nicht mehr rund 🤔 wenns blöd läuft
Gruß
Autsch 🙂
- 5 months later...
Hallo- weiß denn jmd wie lange so ein Printcore hält? Ich habe trotz jedweder Reinigungsversuche Extrusionsprobleme. Mein 0.4er Core lief jetzt immerhin: 87 d 22h HOT / 1585 meter ....
Ich hab nach etwa 250 Tagen Druckdauer und 3500 Metern Material gemerkt das der Druck mit einem neuen Core etwas genauer aussah und den alten dann aussortiert. Extrusionsprobleme hatte ich aber bis dahin nicht. Hatte aber auch fast nur PLA gedruckt. (Ultimaker 3 Extended Printcore AA 0.4)
Ah - wow... danke. Habe gerade mit dem dt. Vertrieb telefoniert - der meinte etwas von ganz grob über den Daumen (wenn man hauptsächlich PLA druckt ) von 500-1000h - das wären dann 21-42 Tage.
Ich glaube nicht, dass deine Probleme mit dem Verschleiß vom Printcore zusammen hängen, aber teste es selbst, es ist ja eh ein 2. 0.4er AA dabei.
Meine persönliche Meinung ist, dass die Printcores wesentlich länger halten als man glaubt, also an die 500-1000h glaube ich nicht wirklich.
Mmh- ja. Habe auch deren Empfehlung noch mal probiert: den "Cold pull" manuell gemacht (Temp auf 300° - dann auf 80° runter) - die Filamentspitze sieht gut aus. Nur nach einiger Druckzeit taucht irgendwann die Unterextrusion auf... Auseinandernehmen darf/soll man den core ja nicht 😕
Deine Underextrusion muss auch nicht vom Printcore kommen oder hast du es schon mit einem anderen versucht?
Schau dir einmal den Feeder an ob der sauber ist, vor allem die Zahnräder.
Die Bowden Tube kann es auch noch sein und gehört gewechselt wenn sie zu alt bzw. zu viel Reibung erzeugt.
Ich habe die Printcores auch schon zerlegt und aus 2 einen Gebaut 😄
Ich habe seit knapp über einem Jahr auch noch die ersten Printcores und schon über 30kg verdruckt qualität gleich bleibend
zerspaner_gerd 372
On 11/6/2019 at 1:31 PM, derPotz said:der meinte etwas von ganz grob über den Daumen (wenn man hauptsächlich PLA druckt ) von 500-1000h
On 11/6/2019 at 4:05 PM, Smithy said:500-1000h glaube ich nicht wirklich.
hört sich für mich nach UM2 PTFE Coupler an, selbst die TFM sollten doch schon über 1000 Std halten
ich meine ich habe was von 5000h gelesen
Was für ein Material verwendest du den für die PrintCore Reinigung? Eine Reinigung mit PLA ist eher Kontraproduktiv, da bei der Standart Reinigung wird das Hotend so gegen die 240 Grad heiss, was bei PLA gerne mal diesen braunen Schleim auslöst da es schon fast verbrennt. Dieser setzt sich dann im Hot End ab und der ist nie Wirklich sauber. Wenn du kein Cleaning Filament hast, kannst du auch PETG (am besten Weiss oder Transparent wegen der wenigen Pigmentstoffe) oder CPE nehmen. Und wie Smithy schon sagte, mehrmals hintereinander durchführen.
Grüsse
Chiara
Recommended Posts
Smithy 1,141
Hallo
Nein das ist nicht normal und und vermute es ist eine einfache Verstopfung. Die kann manchmal recht hartnäckig sein und du musst die hot/cold Pulls mehrmals hintereinander durchführen bis das FIlament nach dem rausziehen wirklich schön sauber ist. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der PrintCore nach dem säubern wieder ordnungsgemäß funktioniert wird.
Das Reinigen ist besonders wichtig, wenn man unterschiedliche Materialen druckt, aber auch bei PLA muss man das von Zeit zu Zeit tun, da unterschiedliche Farben bzw. Hersteller andere Beigaben haben und sich da einfach etwas im inneren der Düse ablagern kann, was dann zu Underextrusion führt.
Link to post
Share on other sites