Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

UM S5 Nivellierung


mauerbad

Recommended Posts

Posted · UM S5 Nivellierung

Hallo!

 

Der Drucker hat beim Einmessen am Anfang immer den gleichen Fehler.

Der Unterschied zwischen den Düsen hat unrealistische Werte.

Klar - Weil er bei der 2. Düse ein paar mm vorher stoppt als ob er eine Düse erkennt.

 

Es sieht alles normal aus. Es ist alle geschmiert. Die rechte Führungsstange hab ich gelockert und neu verschraubt wenn die Plattform oben ist.

Nachdem man diese VERDAMMTE Messung nicht abschalten kann kann ich den Drucker nicht verwenden und kann nichts machen. Und er wird dringend benötigt.

Ich verstehe sowieso nicht warum man das nicht abschalten kann.

 

Hier ein Video von der Fehlmessung.

https://drive.google.com/file/d/1G41aato9X9tfAQr9zxlLvjoaQBCKtxd6/view?usp=sharing

 

Als nächstes würde ich die ganzen Aufnahmen zerlegen und reinigen aber ich fürchte das wird nicht das gewünschte Ergebnis bringen.

 

Hat vielleicht irgendjemand eine Idee was ich noch machen könnte? 

Bitte um eure Unterstützung.

 

Danke Dietmar

 

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    Bei dem Druck ist der 2. Core deaktiviert im Cura. Drum verstehe ich auch nicht wirklich warum er trotzdem die 2.Düse nimmt.

    Und das mit dem Hochschrauben hat komischerweise anfänglich noch etwas geholfen. Jetzt gehts gar nicht mehr.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    Das Active Leveling wird immer mit beiden Cores gemacht, egal ob einer deaktiviert ist. Und es müssen beide Cores geladen sein, nur einer geht nicht.

     

    Ich würde auch auf den Abstand tippen, dass es entweder zu hoch oder zu tief ist. Beim UM3 waren das 14mm, das wird beim S5 auch so sein, allerdings kann man das nicht mehr so leicht messen. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    Jedes 10. Mal starten funktioniert es.

    Schwergängigkeit wird es denke ich nicht sein. Ich drücke von unten auf die Platte beim Messen und es ist egal. Ein paar mm vorher stoppt die Platte beim Messen an Düse 2.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    schonmal die kontakte vom sensor kontroliert oder die Kabel?, die sensoren sollen auch anfällig sein was ich gehört habe

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    Was auch noch sein kann, dass äussere Einflüsse die Messung beeinträchtigen. Der Sensor ist sehr empfindlich, also man sollte nicht in die Maschine reingreifen während der Messung. Falls nun irgendetwas in unmittelbarer Nähe steht wo elektromagnetische Wellen entstehen, könnte das die Messung auch stören und beeinflussen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    Da gibts keinen Sensor. Der fährt auf Anschlag an die Düse und dabei misst er dann die Stromaufnahme oder wenn nicht mehr genügend Schritte kommen, nehme ich an

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    OK. Jetzt bin ich verwirrt. Wo sitzt da ein Sensor? 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung
    20 minutes ago, mauerbad said:

    OK. Jetzt bin ich verwirrt. Wo sitzt da ein Sensor? 

     

    Im Boden vom Druckkopf. Wenn man ihn vorn aufklappt, sollte im Boden eine kleine Platine zu sehen sein.

    Beim Ultimaker 3 ist sie beschriftet mit "Capacitive Sensor Board" - ich nehme an, das ist beim S5 so ähnlich.

     

    In diesem Beitrag sind Bilder vom zerlegten Druckkopf:

     

    und hier wurde erklärt, wie die Messung funktioniert:

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    Ich dachte der wäre für die Klappe. 

    Dann werd ich mich mal damit beschäftigen!

     

    Dankeschön!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    Hallo, deine Beschreibung klingt genau nach dem, was ich hier vor ein paar Wochen auf Englisch auch beschreiben habe:

    Der Fehler trat immer häufiger auf und wurde irgendwann so häufig, dass man fast gar nichts mehr drucken konnte. Ein Neustart des Druckers hat auch nur noch selten geholfen.

    Habe den S5 dann eingeschickt zur Reparatur und nun läuft er wieder einwandfrei.

    Als Begründung wurde mir nur ein kaputtes "Print Head Board", also die Hauptplatine im Druckkopf mitgeteilt.

    Vielleicht ist das auch bei dir der Fall?

     

     

    Und ja, er macht immer Auto Level mit beiden Cores, auch wenn nur einer benötigt wird für den Druck oder der zweite aktiviert ist.

    Und ja, man kann es nicht abschalten (anders als beim UM3). Die offizielle Begründung ist die Größe des Druckbetts, sie erfordert höchste Präzision, welche dem User beim manuellen Leveling nicht zugetraut wird.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung
    4 minutes ago, Cymon said:

    welche dem User beim manuellen Leveling nicht zugetraut wird.

    Und genau darum wird der UM auch bei uns in der Firma rausfliegen!

    Zuhause hab ich 4 Drucker. Unter anderem UM2+. 

    Mit dem bin ich gut zufrieden, darum wollte ich in der Firma den S5 als er rausgekommen ist. (Weil da der hohe Preis keine Rolle spielte. Aber diese Bevormundung die´s hier gibt mag ich als Techniker überhaupt nicht - da nehm ich lieber einen Chinadrucker und pimpe diesen. 

    Hat schon mal angefangen damit das ich es nicht glauben konnte das ich keine fixe IP vergeben kann. 

     

    Naja. Eine Frage noch. Unsere Firma hat bei RS Components gekauft (weil die halt angelegt war im System und alles andere ist sehr mühselig). Hast du den direkt an Ultimaker gesendet? Und wie lange hast du gewartet bis er wieder fertig war? 

    Ich wollte schon mal auf Verdacht einen kompletten Kopf kaufen, aber im Handel ist der nirgends zu bekommen.

     

     

     

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    Ich halte das auch etwas für Bevormundung. Vor allem, wenn man das Auto level optional macht und sich dann zig Kunden beschweren, dass die Drucke nicht klappen, kann man ja immer noch sagen "tja, hättest auto level nicht ausschalten sollen" Verstehe also das Problem nicht daran, das ausschaltbar zu machen.

    Aber egal, läuft wieder und wenns wirklich nen Teiledefekt war, ist es halt Pech.

     

    11 minutes ago, mauerbad said:

    Eine Frage noch. Unsere Firma hat bei RS Components gekauft (weil die halt angelegt war im System und alles andere ist sehr mühselig). Hast du den direkt an Ultimaker gesendet? Und wie lange hast du gewartet bis er wieder fertig war? 

    Also soweit ich das verstanden habe, ist iGo3D für sämtliche Reparaturen zuständig, weil die die einzigen von UM geschulten Techniker haben. Wir haben auch über einen anderen Shop gekauft und deren Service hat dann ein Reparatur-Ticket bei iGo3D eröffnet. Die haben sich dann direkt bei uns gemeldet, bzw. lief das über beide gleichzeitig (wegen Versandetiketten etc.)

    Du kannst also entweder RS-Components beauftragen eine Reparatur bei iGo3D zu bauftragen oder dich auch direkt an iGo3D wenden.

    Unser S5 war etwa eine Woche weg und läuft seitdem wie gesagt wieder einwandfrei.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    1 Woche ist schnell! 

     

    Ich hatte den Drucker vorbestellt und hab sofort von Anfang direkt an UM reklamiert warum ich die Nivellierung nicht ausschalten kann.

    Bei kleinen Teilen nervt mich das schon. Auch wenn sie zumindest eine Teilnivellierung eingeführt haben.

     

    Auf jedenfall schönen Dank für deine Infos. Sie waren sehr hilfreich!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung

    Du kannst dich gleich direkt an iGo3D wenden, das geht sicher schneller.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM S5 Nivellierung
    1 hour ago, mauerbad said:

    Bei kleinen Teilen nervt mich das schon.

    Was ich da gern mal mache ist, die Teile fast ganz oben rechts in der Ecke zu positionieren. Dann fährt das Auto Leveling auch nur das obere rechte Viertel von der Platte ab und dementsprechend dauert es auch nicht so lange.

     

     

    Ich würde es beim nächsten Mal auch direkt über iGo3D machen, nachdem der andere Reseller nur deren Mails an mich weiter geleitet hat.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...