Bei dem Druck ist der 2. Core deaktiviert im Cura. Drum verstehe ich auch nicht wirklich warum er trotzdem die 2.Düse nimmt.
Und das mit dem Hochschrauben hat komischerweise anfänglich noch etwas geholfen. Jetzt gehts gar nicht mehr.
Bei dem Druck ist der 2. Core deaktiviert im Cura. Drum verstehe ich auch nicht wirklich warum er trotzdem die 2.Düse nimmt.
Und das mit dem Hochschrauben hat komischerweise anfänglich noch etwas geholfen. Jetzt gehts gar nicht mehr.
Firmware ist die letzte drauf. 5.2.11......
hmm okay und wenn du denn core entladest was macht er dann, ich glaube aber fast dann kommt ein Fehler
Das Active Leveling wird immer mit beiden Cores gemacht, egal ob einer deaktiviert ist. Und es müssen beide Cores geladen sein, nur einer geht nicht.
Ich würde auch auf den Abstand tippen, dass es entweder zu hoch oder zu tief ist. Beim UM3 waren das 14mm, das wird beim S5 auch so sein, allerdings kann man das nicht mehr so leicht messen.
Jedes 10. Mal starten funktioniert es.
Schwergängigkeit wird es denke ich nicht sein. Ich drücke von unten auf die Platte beim Messen und es ist egal. Ein paar mm vorher stoppt die Platte beim Messen an Düse 2.
schonmal die kontakte vom sensor kontroliert oder die Kabel?, die sensoren sollen auch anfällig sein was ich gehört habe
Was auch noch sein kann, dass äussere Einflüsse die Messung beeinträchtigen. Der Sensor ist sehr empfindlich, also man sollte nicht in die Maschine reingreifen während der Messung. Falls nun irgendetwas in unmittelbarer Nähe steht wo elektromagnetische Wellen entstehen, könnte das die Messung auch stören und beeinflussen.
Da gibts keinen Sensor. Der fährt auf Anschlag an die Düse und dabei misst er dann die Stromaufnahme oder wenn nicht mehr genügend Schritte kommen, nehme ich an
OK. Jetzt bin ich verwirrt. Wo sitzt da ein Sensor?
20 minutes ago, mauerbad said:OK. Jetzt bin ich verwirrt. Wo sitzt da ein Sensor?
Im Boden vom Druckkopf. Wenn man ihn vorn aufklappt, sollte im Boden eine kleine Platine zu sehen sein.
Beim Ultimaker 3 ist sie beschriftet mit "Capacitive Sensor Board" - ich nehme an, das ist beim S5 so ähnlich.
In diesem Beitrag sind Bilder vom zerlegten Druckkopf:
und hier wurde erklärt, wie die Messung funktioniert:
Ich dachte der wäre für die Klappe.
Dann werd ich mich mal damit beschäftigen!
Dankeschön!
Hallo, deine Beschreibung klingt genau nach dem, was ich hier vor ein paar Wochen auf Englisch auch beschreiben habe:
Der Fehler trat immer häufiger auf und wurde irgendwann so häufig, dass man fast gar nichts mehr drucken konnte. Ein Neustart des Druckers hat auch nur noch selten geholfen.
Habe den S5 dann eingeschickt zur Reparatur und nun läuft er wieder einwandfrei.
Als Begründung wurde mir nur ein kaputtes "Print Head Board", also die Hauptplatine im Druckkopf mitgeteilt.
Vielleicht ist das auch bei dir der Fall?
Und ja, er macht immer Auto Level mit beiden Cores, auch wenn nur einer benötigt wird für den Druck oder der zweite aktiviert ist.
Und ja, man kann es nicht abschalten (anders als beim UM3). Die offizielle Begründung ist die Größe des Druckbetts, sie erfordert höchste Präzision, welche dem User beim manuellen Leveling nicht zugetraut wird.
4 minutes ago, Cymon said:welche dem User beim manuellen Leveling nicht zugetraut wird.
Und genau darum wird der UM auch bei uns in der Firma rausfliegen!
Zuhause hab ich 4 Drucker. Unter anderem UM2+.
Mit dem bin ich gut zufrieden, darum wollte ich in der Firma den S5 als er rausgekommen ist. (Weil da der hohe Preis keine Rolle spielte. Aber diese Bevormundung die´s hier gibt mag ich als Techniker überhaupt nicht - da nehm ich lieber einen Chinadrucker und pimpe diesen.
Hat schon mal angefangen damit das ich es nicht glauben konnte das ich keine fixe IP vergeben kann.
Naja. Eine Frage noch. Unsere Firma hat bei RS Components gekauft (weil die halt angelegt war im System und alles andere ist sehr mühselig). Hast du den direkt an Ultimaker gesendet? Und wie lange hast du gewartet bis er wieder fertig war?
Ich wollte schon mal auf Verdacht einen kompletten Kopf kaufen, aber im Handel ist der nirgends zu bekommen.
Ich halte das auch etwas für Bevormundung. Vor allem, wenn man das Auto level optional macht und sich dann zig Kunden beschweren, dass die Drucke nicht klappen, kann man ja immer noch sagen "tja, hättest auto level nicht ausschalten sollen" Verstehe also das Problem nicht daran, das ausschaltbar zu machen.
Aber egal, läuft wieder und wenns wirklich nen Teiledefekt war, ist es halt Pech.
11 minutes ago, mauerbad said:Eine Frage noch. Unsere Firma hat bei RS Components gekauft (weil die halt angelegt war im System und alles andere ist sehr mühselig). Hast du den direkt an Ultimaker gesendet? Und wie lange hast du gewartet bis er wieder fertig war?
Also soweit ich das verstanden habe, ist iGo3D für sämtliche Reparaturen zuständig, weil die die einzigen von UM geschulten Techniker haben. Wir haben auch über einen anderen Shop gekauft und deren Service hat dann ein Reparatur-Ticket bei iGo3D eröffnet. Die haben sich dann direkt bei uns gemeldet, bzw. lief das über beide gleichzeitig (wegen Versandetiketten etc.)
Du kannst also entweder RS-Components beauftragen eine Reparatur bei iGo3D zu bauftragen oder dich auch direkt an iGo3D wenden.
Unser S5 war etwa eine Woche weg und läuft seitdem wie gesagt wieder einwandfrei.
1 Woche ist schnell!
Ich hatte den Drucker vorbestellt und hab sofort von Anfang direkt an UM reklamiert warum ich die Nivellierung nicht ausschalten kann.
Bei kleinen Teilen nervt mich das schon. Auch wenn sie zumindest eine Teilnivellierung eingeführt haben.
Auf jedenfall schönen Dank für deine Infos. Sie waren sehr hilfreich!
Du kannst dich gleich direkt an iGo3D wenden, das geht sicher schneller.
1 hour ago, mauerbad said:Bei kleinen Teilen nervt mich das schon.
Was ich da gern mal mache ist, die Teile fast ganz oben rechts in der Ecke zu positionieren. Dann fährt das Auto Leveling auch nur das obere rechte Viertel von der Platte ab und dementsprechend dauert es auch nicht so lange.
Ich würde es beim nächsten Mal auch direkt über iGo3D machen, nachdem der andere Reseller nur deren Mails an mich weiter geleitet hat.
Recommended Posts
Ksstyling 12
deaktivere doch mal einen Core und versuche was mit nur einem zu Drucken ansonsten wie hoch steht denn dein Druckbett, ich hatte auch viele Probleme bis ich es hochgeschraubt habe um fast 5mm
Link to post
Share on other sites