Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Horizontale Erweiterung


marcel_

Recommended Posts

Posted · Horizontale Erweiterung

Guten Abend,

 

ich vermute mal jeder von euch kennt das Problem mit den zu kleinen Bohrungen. Bei meiner Recherche bin ich dabei auf den Punkt "Horizontale Erweiterung" gestoßen. Das soll dieses Problem wohl beheben. Direkt getestet habe ich es noch nicht. Was mir allerdings aufgefallen ist, mein X-Maß ist nun auch erweitert. Das ist natürlich doof, weil so handel ich mir ja wieder ein anderes Problem rein. 

Oder muss ich nun meine X Steps neu einstellen? Allerdings passt ja dann meine Bohrung wieder nicht mehr? Oder übersehe ich hier im Eifer des Gefechts etwas?

 

Ich freu mich über Antworten.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Horizontale Erweiterung

    Ja du übersiehst etwas 🙂 Bohrungen werden immer kleiner als gezeichnet, das liegt an der Ausdehnung/Schrumpfung des Materials und das Problem haben wir alle.

     

    Wir du schon erkannt hast, ist die Option Horizontale Erweiterung nur bedingt geeignet (eigentlich gar nicht), da sie natürlich das komplette Objekt in x und y größer bzw. kleiner macht.

     

    Eine Option für Bohrungen gibt es nicht, aber wir machen normalerweise folgendes:

     

    - Wenn es ein selbstgezeichnetes Objekt ist, dann die Bohrung gleich um ein paar Zehntel größer zeichnen.

    - Bei fertigen Modellen, die Bohrung einfach mit einem Bohrer nachbohren.

     

    Bei größeren Bohrungen/Löchern ist es nicht mehr so schlimm, ich würde sagen bis 10mm ist es akut, dann nimmt es ab.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Horizontale Erweiterung

    Danke dir für die Antwort. Schade eigentlich. Habe mich schon gefreut, das sich das Problem ggf. damit komplett lösen lässt. Wär ja aber auch zu schön gewesen. 

    Genau, aktuell mache ich das auch so, dass ich Bohrungen selbst etwas größer zeichne. Wäre allerdings gerne davon weg gekommen. Aber in diesem Fall, gibt es wirklich keine andere Lösung für das Problem.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Horizontale Erweiterung

    Nein, nicht wirklich. Du musst dir das wie eine Gummiband vorstellen wenn der Drucker den Kreis für das Loch druckt. Das heiße Material zieht sich dann beim Abkühlen zusammen und damit wird dann das Loch etwas kleiner. Es ist im inneren des Loches auch nichts, was dem entgegenwirken könnte, daher ist es bei Bohrungen besonders schlimm.

     

    Ein User hier im Forum (burtoggle) hat eine eigene Cura Version mit zusätzlichen Features und er hat erst unlängst ein Feature mit einer eigenen "Horizontalen Erweiterung für Bohrungen" eingebaut welches Bohrungen erkennt und dann nur diese größer macht. Habe ich selbst aber nie ausprobiert, da ich mir das größer Zeichnen schon so angewöhnt habe. Weiß daher nicht wie gut das Feature funktioniert. 

     

    Falls du Interesse hast, die Cura Versionen von ihm gibt es hier: 

    https://www.dropbox.com/sh/s43vqzmi4d2bqe2/AAADdYdSu9iwcKa0Knqgurm4a?dl=0

     

    Ist unbedenklich und läuft auch parallel zur offiziellen Version.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Horizontale Erweiterung

    Hi, 

     

    hab mal von Zerspaner_gerd was gelesen. Klappt recht gut: Horizontale Erweiterung -,20 mm und Zoom-Faktor 102,64%. Damit sollten die Löcher wieder größer, aber das Bauteil in den Außenabmessungen wieder passen... Aber nur Horizontal bringt dich nicht weiter. 

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Horizontale Erweiterung

    Richtig

    Also ich komme mit der Horizontale Erweiterung zurecht

    Hier hatte ich es mal beschrieben

     

     

    4 hours ago, Smithy said:

    Ein User hier im Forum (burtoggle) hat eine eigene Cura Version mit zusätzlichen Features und er hat erst unlängst ein Feature mit einer eigenen "Horizontalen Erweiterung für Bohrungen" eingebaut welches Bohrungen erkennt und dann nur diese größer macht.

     

    Diese Features hat es bereits in Cura 4.6.1 geschafft, heißt "Horizontalloch-Erweiterung"

    Ich habe aber schon ein paar Bilder von bestimmten Modellen gesehen wo diese Einstellung nicht richtig funktioniert, kann natürlich sein das dies schon behoben wurde.

    Aber ich habe mit dieser Einstellung auch noch nicht gearbeitet

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Horizontale Erweiterung

    Ich greife das Thema nochmal schnell auf. Ich habe nämlich etwas entdeckt.

    Und zwar folgendes. In der aktuellen Version 4.6.1 (deutsch) habe ich folgende 3 Punkte.

     

    - Horizontale Erweiterung

    - Horizontale Erweiterung erste Schicht

    - Horizontale Erweiterung

     

    Mich hat es etwas verwundert, dass ich "Horizontale Erweiterung" doppelt drin habe. Nun habe ich Cura einmal auf englisch umgeschalten.

     

    - Horizontal Expansion

    - Initial Layer Horizontal Expansion

    - Hole Horizontal Expansion

     

    Ich habe als ich das Thema hier eröffnet habe in der deutsche Version das erste ausgewählt und dort versucht den Durchmesser von der Bohrung an zu passen. Das hat ja wie geschrieben auch funktioniert. Nur leider ist mein X ebenfalls erweitert worden.

     

    Heute hatte ich mal wieder etwas Zeit und da ich gerade eh an der Kalibrierung meines neuen Druckers war, dachte ich, ich teste jetzt einfach einmal "Hole Horizontal Expansion". Das Bauteil also zwei mal gedruckt. Einmal mit dieser Option, das andere mal ohne. Meine Bohrungen wurden wieder angepasst. Das sah also gut aus. X Maß blieb dabei unverändert.

     

    Mit dieser Option, scheint es also zu funktionieren, dass nur die Löcher/Bohrungen erweitert werden.

    Evtl. hilft es ja dem ein oder anderen. 00.thumb.PNG.41ce501264e573fb682af23b6fd2240c.PNG

    01.PNG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Horizontale Erweiterung

    Du hast aber nicht 2x Horizontale Erweiterung im deutschen Text stehen.

     

    1x Horizontale Erweiterung

    1x Horizontalloch-Erweiterung

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Horizontale Erweiterung
    On 5/11/2020 at 8:34 PM, Smithy said:

    Problem haben wir alle

     

    Ja alle die einen Ultimaker nutzen.

     

    Ich habe das Problem nur mit dem S5

    Meine Zaribos und der Rasie3D E2 drucken es korrekt.

     

    lg

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...