Was bedeutet 25 Grad hoch drehen?
UlrichC-DE 108
Liest sich bisher wie ERROR 40.
Ein paar Details wären gut.
Edited by UlrichC-DE4 hours ago, Falko said:Was bedeutet 25 Grad hoch drehen?
Du kannst bei UM3/UM3E und vermutlich auch bei den S-Modellen, manuell die Temperatur mittels Rädchen am Drucker noch korrigieren. Aber eben nur +/-25 Grad. Dann ist fertig. Du mußt also schon ungefähr im Temperaturfenster zum Drucken sein. Wenn du da zu weit abweichst, läßt dich UM im "Regen" stehen. Sprich, neu Slicen.
Gruß, Digibike
33 minutes ago, Digibike said:Wenn du da zu weit abweichst, läßt dich UM im "Regen" stehen. Sprich, neu Slicen.
Alles klar, wusste nicht dass es da eine Beschränkung gibt. Wenn man um 25°C nachlenken muss, würde ich nochmal die gesamten Einstellungen überfliegen.
UlrichC-DE 108
Ah ja, jetzt verstehe ich die Aufregung. Am UM2, UM2+ und S5 geht das auch +-25°. Es steht auch entsprechende im Display "Temperatur-Offset". Es ist also nicht direkt zum Einstellen der Temperatur gedacht.
Ich fände es schwierig, mich darüber zu ärgern. Aber gut, vielleicht bin ich einfach noch nicht so weit. Noch ein paar Monate Lockdown und ich kann vl. mitsprechen.
Da es sich anscheinend um die manuellen Einstellungen .. bei den Druckern ist das wie folgt.
Print-Speed inkrementeller Wert 100% +- funktioniert (das kann man am besten mit dem gehör prüfen.. klingt verrückt aber den Wahnsinn bekommt man nach etwa tsd Stunden automatisch)
Lüfter ist ein absolutwert. (Stellt aber verständlicherweise nur die Bauteillüfter an den Seiten)
Temeratur geht zwar auch aber das ist keine instant Einstellung. Man verstellt damit nur den Temperaturregler. (Denn die Realität/Physik ist im Standarduniversum etwas träge bei Wärmeenergie - bekanntlich gibt es dort ja keine Kälte, sondern nur die Abwesenheit von Wärme. Was die Sache etwas kompliziert.)
Die Basis des Drucks sind die Slicer (Cura) Einstellungen. Am Drucker solche Werte einzustellen ist nicht zu empfehlen.
Damit kann man bei Bedarf lediglich nachregeln um manuell die optimalen Einstellungen des Slicers zu finden.
Das mache ich eigentlich nur bei unbekannten Materialieren. Ich gebe dazu die Mittel-Werte aus der Pakungsbeilage in den Slicer ein und versuche mit den manuellen Einstellungen die Grenzen der Werte zu finden. Meistens stelle ich es nur etwas Wärmer. Bei Bedarf, zb. wenn ich gerade Metall und Carbon drucke arbeite ich auch etwas am flow.
An den Lüftergeschwindigkeiten hatte ich bisher selten gedreht (das stelle ich lieber im Slicer für das gesamte Teil ein, da es müssig ist diesbezüglich eine Veränderung während des Drucks festzustellen.).
Das ist die ganze Geschichte.
Recommended Posts
Smithy 1,141
Also es drucken hier viele mit der letzten Cura Version und Ultimaker Druckern, aber das Problem hatte bis dato noch keiner. Kannst du das etwas präzesieren und ein Beispiel geben. Oder vielleicht eine Projektdatei hochladen.
Link to post
Share on other sites