zerspaner_gerd 361
2 hours ago, pixl2 said:- Habe jetzt keinen Vergleich ob die neuen Werte gut oder schlecht sind…. Sind aber mit M500 gespeichert.
Werden wir dann beim Drucken sehen
Auf jedenfalls hast du alles richtig gemacht soweit ich das sehen konnte
Meine Werte sind schon etwas anders, aber da gibt es ja von Patrone zu Patrone schon unterschiede
2 hours ago, pixl2 said:- M9999 Befehl erstellt. Hier habe ich einfach die Bezeichnung M9999 genommen, ist das so korrekt oder müsste es M9999.g heissen?
Ich habe in den Systemverzeichnis über all ein ".g"
Wennst es genau wissen willst kannst ja mal in der Konsole M9999 reinschreiben und schauen ob ein Fehler kommt, und vorher den Fan mal einschalten der muss dann nämlich aus gehen wenn es läuft
2 hours ago, pixl2 said:Zu filament-change.g:
Ich habe es glaub bis jetzt nur ein, zwei mal gebraucht da der Druck größer war wie Filament auf der Rolle
Also nicht was man unbedingt akt. braucht
Dan auf zum Drucken, oder fehlt noch was?
In Cura auf RepRap umstellen und los geth´s
Ich habe noch ein Start-, End-Code erstellt aber das kannst du ja auch in Cura einstellen
Deine Datei werde ich morgen anschauen
Gruß
Edited by zerspaner_gerd-
1
Recommended Posts
Top Posters In This Topic
60
51
1
Popular Days
Apr 16
12
May 1
7
Apr 15
7
May 2
6
Top Posters In This Topic
zerspaner_gerd 60 posts
pixl2 51 posts
tinkergnome 1 post
Popular Days
Apr 16 2021
12 posts
May 1 2021
7 posts
Apr 15 2021
7 posts
May 2 2021
6 posts
Popular Posts
zerspaner_gerd
Naja Du hast ja schon bei Printer Geometry einen groben Fehler gemacht, oder hast du deinen UM2 auf CoreXY umgebaut. Google mal wie CoreXY ausschaut Du hast in Z kein Endstop? Dafür ei
tinkergnome
Das Config Tool ist ganz nett, um erstmal einen Start zu haben, aber mehr auch nicht. Hier bist Du anschließend in der richtigen Abteilung: https://duet3d.dozuki.com/Wiki/ConfiguringR
zerspaner_gerd
Morgen (nach alter Zeit😅), Naja das schaut mir eindeutig nicht nach einen UM2 aus (Rot/blau sind die Riemen) Naja du must dann den Steckpla
Posted Images
zerspaner_gerd 361
Ja, Wäre möglich
Man darf nur keinen Fehler in config-override bauen, daher auch die Warnung darin nichts zu ändern
Ich würde beide Zeilen in die in deinen Bild sind löschen
Aber viel mehr kommt da nicht in config-override
glaub es kommt nur noch die Z-Sonde dazu, wenn man eine hat. Die anderen sollten schon erstellt sein, also schon vorhanden
Hatte ja noch was geschrieben nicht das dies übersehen wird
Link to post
Share on other sites
pixl2 33
Das mit den Z-Babystepping schaue ich mir noch an, habe immer gedacht das hat dann was mit der Z-Sonde zu tun aber ja, wenn es mal läuft werde ich dann nicht mehr allzu viel umstellen.
Erledigt:
- M203 – XY auf 12000 eingestellt.
- M203 – E auf 2700 eingestellt.
- M307 H1 mit folgendem Ergebniss:
Heater 1 model: gain 340.0, time constant 140.0, dead time 5.5, max PWM 1.00, calibration voltage 0.0, mode PID Computed PID parameters for setpoint change: P13.4, I0.482, D51.4 Computed PID parameters for load change: P13.4, I0.949, D51.4
- Z auf 5.24 / Bauteillüfter auf 60% und dann «M303 H1 S220»
Ergebniss:
- M303 H1 S220 Auto tuning heater 1 using target temperature 220.0°C and PWM 1.00 - do not leave printer unattended - Auto tune phase 1, heater on - Auto tune phase 2, heater off - Auto tune phase 3, peak temperature was 235.9 - Auto tune heater 1 completed in 162 sec Use M307 H1 to see the result, or M500 to save the result in config-override.g
--- Habe dann hier noch wie im Text M307 H1 gemacht (du hast es ja auch noch erwähnt).
Ergebniss:
M307 H1 Heater 1 model: gain 541.6, time constant 103.4, dead time 6.1, max PWM 1.00, calibration voltage 24.2, mode PID Computed PID parameters for setpoint change: P5.6, I0.221, D23.9 Computed PID parameters for load change: P5.6, I0.393, D23.9
- Habe jetzt keinen Vergleich ob die neuen Werte gut oder schlecht sind…. Sind aber mit M500 gespeichert.
Hier habe ich zur Sicherheit noch einen Screenshot aus der config-override vor und nach dem tuning.
Davor:
Danach:
Ui… Wenn sogar das Tool fehlerhaft ist, ist es natürlich ganz doof.
Und weiter geht’s:
- pause.g aktualisiert.
- resume.g aktualisiert.
- stop.g aktualisiert.
- cancel.g erstellt. Ja das stimmt, hier hatte ich wirklich noch keine cancel.g
Ich kann sonst am Schluss meine aktuelle .zip Datei mal anhängen.
- M9999 Befehl erstellt. Hier habe ich einfach die Bezeichnung M9999 genommen, ist das so korrekt oder müsste es M9999.g heissen?
Zu filament-change.g:
Diese Funktion habe ich beim Ultimaker nie gebraucht, habe das immer Manuell gemacht. Aber ja, ist evtl. dasselbe wie beim Bed Leveling und den Schrauben drehen… Hatte ich auch immer Manuell gemacht und finde deine Variante jetzt um einiges angenehmer😉
Ok dann schreibe ich die Z-Werte noch in die config und lösche sie aus der override heraus.
Gruss
(Und nochmals vielen Dank für deine grossartige Unterstützung)🙂👍
download.zip
Edited by pixl2Link to post
Share on other sites