Jump to content

Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab


zpm3atlantis

Recommended Posts

Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

Hallo Miteinander 

 

Ich drucke sehr viele Dinge für meine Aquarien.

Darunter sind auch Ansaugstäbe und Schutzvorrichtungen vom Ansaugbereich. Diese Dinge bestehen zumeist aus sehr Feinen streben mit minimalen Abstand.

Da sowas nur schwer von einem FDM Drucker gemacht werden kann, drucke ich das immer mir meinem Form 2.

Doch das geht mir ehrlich gesagt auf den Keks, da ich immer Angst habe das da was ans Aquarium abgegeben wird. 

Ich würde das gerne mit meinen Ultimakern drucken, deswegen überlege ich momentan hin und her wie ich es Druckbar designen kann. 

Folgend ein Stab den ich gerade als Verbesserung für den Oase Biomaster Filter entwerfe. Das ist nur eine 2min Zeichnung also erwartet nicht zu viel:

image.thumb.png.ddced70b7036b306c586397c956762be.png

image.thumb.png.6744735c3a81f752b2b9490ec1ff5554.png

Für die Bessere Vorstellung, das Rohr hat einen Durchmesser von 8mm und die Löcher sind 2*20mm.

 

Sachen die ich mit dem Form 2 Drucke sehen Folgendermassen aus:

image.thumb.png.96d5d27ec8b0945d2af7734d2ae9e2fb.png

 

Vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine besseres Design im Kopf 🙂

Freue mich auf eure Vorschläge.

 

Grüsse

zpm3atlantis

 

 

 

 

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    Eine spontane Idee, muss es rund sein? Ich denke wenn du es eckig machst, dann kannst du es liegend drucken. Eventuell einen Adapter als Übergang zwischen eckig und rund, weil ich annehme die Pumpe selbst braucht einen runden Anschluß.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    Hallo Smithy

     

    In den meisten Fällen ist ein Eckig drucken leider nicht möglich.

    Dies hier ist auch so ein Fall, über das Runde Teil werden noch Filter gestülpt die einen Runden ausschnitt haben. 

    Ich bin schon am überlegen, ob irgendwelche Spiral oder Helix Muster helfen würden. 

     

    Grüsse

    zpm3atlantis 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    Wenn es rund sein muss, dann muss es auch stehend sein, sonst wird das nichts und Support würde nur PVA oder Breakaway Sinn machen.

     

    Und wenn stehend dann ist es glaube ich egal ob gerade wie auf deinem Prototyp oder Spiral etc.

    Ein Problem wird es eher geben, wenn das höher ist, aber nur 8mm dick. Selbst mit gutem Brim wir das in den oberen Regionen nicht mehr so toll werden. Du könntest aber versuchen schon ins Modell Stützen einzubauen die du dann wegschneidest. Oder wenn du mit von den Dingern brauchst, mache ein Design mit 3 Stück im Dreieck und verbinde sie in der Mitte ein oder zwei mal, das kannst du dann auch wieder wegschneiden, aber es gibt Stabilität.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab
    38 minutes ago, Smithy said:

    Selbst mit gutem Brim wir das in den oberen Regionen nicht mehr so toll werden.

    Flügel daran konstruieren. Bzw. eine Stützstruktur die ausschauen wie die Flüge einer Rakete (oder die Flügel X-Wing der Navetta Klasse). Die dann nach dem Druck an einer Soll-Bruchstelle abbrechen. Breakaway und PVA muss denke ich nicht sein. Die Dächer können rund gestaltet sein. (so hatte ich mal Gehäuse für Antennen gemacht. Jedoch war die Soll-Bruch Stützstruktur innen angebracht gegen den Verzug beim Druck.)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    Hallo Smithy 

     

    Das Problem liegt nicht nur in der Höhe, sondern auch darin, dass es kein Verbundenes Objekt ist. 

    Ich weiss nicht wie ich das erklären soll, der Drucker muss halt jede menge kleine Punkte drucken, statt ganze Linien. 

    Das führt dazu, dass das gedruckte Objekt meist scheisse aussieht und nicht sonderlich stabil ist. 

     

    Also gibt es keine andere Möglichkeit als es auf dem Form 2 zu drucken. 

     

    Der Support war dort mal sehr freundlich zu mir, als ich gefragt habe ob ich das Material im Aquarium verwenden darf.

    Zitat: Auch wenn es sehr verführerisch ist, der Drucker ist nicht dafür gedacht ein Labyrinth für ihren Goldfisch zu drucken. 

     

    Grüsse

    zpm3atlantis

     

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    wie hoch soll denn das teil sein ?

     

    druchmesser 8mm und wandstärke ist ja im prinzip ein Rohr mit schlitzen drinnen oder

     

    welchen Um hast du denn evtl. mal mit ner 0,25 düse probieren

     

    und was evtl. noch helfen würde ein 2tes dazu mit ein wenig abstand, dann sind die abkühlzeit der einzelnen Layer besser

     

    Edited by Ksstyling
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab
    5 minutes ago, Ksstyling said:

    wie hoch soll denn das teil sein ?

    In diesem Fall 25cm 

     

    5 minutes ago, Ksstyling said:

    druchmesser 8mm und wandstärke ist ja im prinzip ein Rohr mit schlitzen drinnen oder

    Schlussendlich ja, in diesem Fall wäre es mir auch möglich ein Rohr zu Kaufen und schlitzte rein zu machen und eine Bodenplatte an zu kleben.

    Aber dies sieht meistens nicht so gut aus und das es beim Aquascaping um Aussehen geht drucke ich mir die Teile. 

     

    Zudem sind so feine Schlitzte wie in diesem Fall von Hand nicht möglich:

    19 hours ago, zpm3atlantis said:

    image.thumb.png.96d5d27ec8b0945d2af7734d2ae9e2fb.png

     

    Grüsse

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab
    13 minutes ago, Ksstyling said:

    welchen Um hast du denn evtl. mal mit ner 0,25 düse probieren

    Ich habe zwei Ultimaker 2+ und einen 5s.

    Dann natürlich auch noch einen Form 2.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    Okay ja ich würde es beim s5 mit ner 0,25 düsen Probieren599244805_Screenshot2021-07-12140525.thumb.jpg.b04ee27dae7dcaec3096e6fd9690afc2.jpg

     

    und so flügel dran

    Screenshot 2021-07-12 140504.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab
    1 hour ago, zpm3atlantis said:

    Schlussendlich ja, in diesem Fall wäre es mir auch möglich ein Rohr zu Kaufen und schlitzte rein zu machen und eine Bodenplatte an zu kleben.

     

    Das machen nur Leute die keinen 3D Drucker besitzen. Ist unsportlich 🙂 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab
    1 hour ago, zpm3atlantis said:

    der Drucker muss halt jede menge kleine Punkte drucken, statt ganze Linien. 

    Das führt dazu, dass das gedruckte Objekt meist scheisse aussieht und nicht sonderlich stabil ist. 

     

    Mit welchen Material druckst du?

    Ich würde versuchen extrem langsam zu drucken und wegen der Stabilität versuchen die Wandstärke erhöhen.

     

    Frage zum Form 2, wie lange druckt er an dem Rohr?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    Hallo,

     

    Also ich meine aber das Kunststoff auch etwas "abfärben".

     

    Aber zum Drucken wo ich mich besser damit auskenne:

     

    Ø8 ist schon verdammt klein, vielleicht kannst du aber die Schlitze versetzen.

    Und wenn du den Schlitz (wie ein Langloch) oben abrundest/oder abschrägst sollte da auf jedenfalls kein Support nötig sein bzw. bei so kleine "Brücken" sollte es wahrscheinlich so und so keine Probleme geben.

    Oder Verdreht Schlitze (wie so ein DNA-Helix) die sich nach oben winden.

     

    Ändert aber nichts daran das es für mich persönlich wahrscheinlich zu klein wäre und ich es gar nicht versuchen würde zu drucken, die Letztendliche Entscheidung würde ich wahrscheinlich erst in Cura fällen wenn man das dann vor sich hat.

    Meine kleinsten Teile waren ADØ9 IDØ6,4.

     

    Und 25cm Hoch 🥴

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab
    5 hours ago, Smithy said:

    Das machen nur Leute die keinen 3D Drucker besitzen. Ist unsportlich 🙂 

     

    Würde das auf einer CNC-Fräse mit Drehachse machen. Das Lager unter dem Rohr würde ich aber immerhin als Vorrichtung drucken 😆

     

    19 minutes ago, zerspaner_gerd said:

    Meine kleinsten Teile waren ADØ9 IDØ6,4.

    Hatte mal Zahnräder mit AD Ø7,5 gedruckt. Mit einer 0,25er Düse geht das. Jetzt ahne ich aber für was die 0.1er Düsen am Markt gut sein könnten. Aber 250mm hoch ist speziell. Mit den Wings, würde es gehen. Schön wird es aber womöglich nicht.
     

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab
    3 minutes ago, UlrichC-DE said:

    Würde das auf einer CNC-Fräse mit Drehachse machen. Das Lager unter dem Rohr würde ich aber immerhin als Vorrichtung drucken 😆

    Lasse ich gelten 🙂

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    Guten Morgen Miteinander 

     

    15 hours ago, Smithy said:

    Das machen nur Leute die keinen 3D Drucker besitzen. Ist unsportlich 🙂 

    HiHi die Einstellung gefällt mir 🙂

    3D Druck ist die Lösung für alle echten als auch eingebildeten Probleme (Zitat Youtuber Spiel und Zeug) 

     

    16 hours ago, Ksstyling said:

    Okay ja ich würde es beim s5 mit ner 0,25 düsen Probieren599244805_Screenshot2021-07-12140525.thumb.jpg.b04ee27dae7dcaec3096e6fd9690afc2.jpg

    Da Drucke ich dann aber eine menge anderes 😕

     

    15 hours ago, Smithy said:

    Mit welchen Material druckst du?

    Ich würde versuchen extrem langsam zu drucken und wegen der Stabilität versuchen die Wandstärke erhöhen.

    Ich Drucke mit PLA Natur, geht am einfachsten und ich mache mir am Wenigsten Sorgen um Zusatzstoffe. 

    Das übersteht zwar in der Pumpe nur so knapp ein Jahr, aber bis da hin fällt mir meistens eine Änderung ein die ich gerne hätte. Die Wandstärke darf ich auch nicht zu sehr erhöhen, schlussendlich muss die Pumpe ja Wasser durch ziehen können. 

     

    15 hours ago, Smithy said:

    Frage zum Form 2, wie lange druckt er an dem Rohr?

    Also an dem welches ich oben gezeigt hatte, druckte er 3.5h. 

    Aber damit ist es ja nicht beendet, dann kommt noch Abwaschen mit Isopropanol und das Härten. Sachen für meine Aquarien überhärte ich immer, um sicher zu gehen dass alles gehärtet ist. Danach wird es dann noch mal ein paar Tage in Isopropanol und anschliessend in Wasser gelagert. 

     

    10 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Also ich meine aber das Kunststoff auch etwas "abfärben".

    Ja die meisten Kunststoffe geben ihre Monomere an die Umgebung ab, denn eine 100% Polymerisation passiert nicht. Das ist bei Styropor ganz schlimm. Deswegen drucke ich mit PLA, wenn man da kein Tek Zeugs nimmt, hat man ziemlich reine Milchsäure. Das schadet dem Aquarium nicht. 

     

    10 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Oder Verdreht Schlitze (wie so ein DNA-Helix) die sich nach oben winden.

    Das werde ich ausprobieren, ich habe mir schon überlegt gehabt ob sowas nicht besser zu drucken wäre. 

     

    9 hours ago, UlrichC-DE said:

    Aber 250mm hoch ist speziell. Mit den Wings, würde es gehen. Schön wird es aber womöglich nicht.

    Eine CNC Fräse habe ich leider nicht und schön ist das ausschlusskreterium. Die Oberfläche muss glatt sein, damit die Filter darüber gehen ohne kaputt zu gehen. 

     

     

    Ich werde mal die Helix Schlitze ausprobieren. 

    Grüsse

    zpm3atlantis

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab
    3 hours ago, zpm3atlantis said:

    Eine CNC Fräse habe ich leider nicht und schön ist das ausschlusskreterium. Die Oberfläche muss glatt sein, damit die Filter darüber gehen ohne kaputt zu gehen. 

     

    Verstehe ich nicht. Entweder du hast gerade die Gramatik komplett verballert oder es ist ein Mißverständnis im Bezug auf Fräsmaschinen. Mit einer CNC Fräse,  würden die Teile glatter als mit einem 3D Drucker werden. Das ist keine Meinung nur ein Fakt. Schönheit hingegen liegt im Auge des Betrachters.

     

    Kannst du kein Bio PLA Resin in deinem Form2 Drucken?

     

    Viele Grüße

    Edited by UlrichC-DE
    ​😴​
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    Es gibt doch auch Dental Resin und solche Sachen, da muss doch etwas dabei sein, was man auch bedenkenlos in ein Aquarium geben kann oder doch nicht?

     

    Ich meine der Form2 wäre halt der perfekte Drucker für solche Sachen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab
    5 hours ago, UlrichC-DE said:

    Verstehe ich nicht. Entweder du hast gerade die Gramatik komplett verballert oder es ist ein Mißverständnis im Bezug auf Fräsmaschinen. Mit einer CNC Fräse,  würden die Teile glatter als mit einem 3D Drucker werden.

    Ich bin Legastheniker, ich darf das ^^

    Also meine Aussage ist schon soweit korrekt, nur ich antworte auf beide Posts von dir in einem Satz.

    Also ich habe keine CNC Fräse (hätte aber sehr gerne eine ^^)

    Im zweiten Satz meintest du wenn man das so druckt wird das nicht so schön aussehen und dazu meinte ich, dass es glatt sein muss. 

     

    5 hours ago, UlrichC-DE said:

    Kannst du kein Bio PLA Resin in deinem Form2 Drucken?

    Oh ich Wusste gar nicht, dass es ein PLA Resin gibt. Soll ja sogar weniger Allergie auslösend sein, wiso hat Formlabs sowas noch nicht?

    Das Problem ist die Formlabs Drucker lassen sich nicht so einfach mit einem Fremden Harz betreiben. 

     

    4 hours ago, Smithy said:

    Es gibt doch auch Dental Resin und solche Sachen, da muss doch etwas dabei sein, was man auch bedenkenlos in ein Aquarium geben kann oder doch nicht?

    Das war damals auch meine Frage an den Suppert, die Antwort habe ich schon geschrieben. 

    Ein Liter Dental kostet fast 500, die Harze von Formlabs und allgemein der Betrieb dieses Druckers ist sehr teuer.

    Ein weiterer Grund weswegen ich immer wenn es möglich ist die Ultimaker bevorzuge. 

     

    Grüsse

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    Ok, bei dem Preis ist das natürlich etwas anderes. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab
    1 hour ago, zpm3atlantis said:

    nur ich antworte auf beide Posts von dir in einem Satz.

    Achso. 🤔 

     

    Wenn du mal nach "lebensmittelecht SLA Resin" schaust, gibt es noch andere.

    Da gibt es auch eine Auflistung dazu.

    https://formlabs.com/de/blog/leitfaden-lebensmittelechtheit-3d-druck/

     

    Ich drucke selbst nichts verzerbares, aber stolper immer mal wieder darüber.

     

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab
    14 hours ago, UlrichC-DE said:

    Wenn du mal nach "lebensmittelecht SLA Resin" schaust, gibt es noch andere.

    Da gibt es auch eine Auflistung dazu.

    https://formlabs.com/de/blog/leitfaden-lebensmittelechtheit-3d-druck/

    image.thumb.png.7cb941364023856ebb1919dc6e529b28.png

     

    Sieht schlecht aus ^^

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    HiHo 

     

    Wenn ich ein Rohr mich Löchern modelliere macht der Drucker viele unnötige Bewegungen. Gibt es da eine Möglichkeit das Besser zu machen?

    Also ich habe mal Gitter für mein Aquarium benötigt, diese Habe ich nicht modelliert. Sondern ich habe ein Solides Modell modelliert und dann den Drucker gesagt es solle keine Deckfläche drucken und dann war quasi das Infill das Gitter. Ich hoffe das war verständlich erklärt. Gibt es so eine Möglichkeit vielleicht für das Rohr?

    Am coolsten wäre es, wenn ich einfach ein Rohr Spiralisieren könnte und der Drucker dann Random Löcher hinterlässt. 

     

    Grüsse

    Marc

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    Hallo,

     

    Also wenn ich mir das richtig vorstelle ist das ein Rohr mit nur zwei Außenwände.

    Evtl. hilft das:

    Z-Naht auf kürzeste stellen

    Obere/Untere Dicke -> 0

    Kleine Lücken ausfiltern -> deaktivieren

    Lücken zwischen Wänden füllen -> Nirgends

     

    Vielleicht hilft das

     

    Ob das mit Spiralisieren geht weis ich nicht, müsstest du mal die Layeransicht anschauen

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ideen Suche für Besseres Design für Pumpen Ansaugstab

    Hallo Gerd 

     

    dank für die Antwort, das werde ich mal ausprobieren. 

    Optimaler weise gäbe es keine zwei Wände sondern nur eine. 

    Aber eine geht nicht, weil der Drucker dann zu wenig aufträgt und das ganze Brüchig wird. 

     

    Mit Spiralisieren geht das nicht. 

    Ich meinte auch eher, dass der Drucker die Löcher selber generiert, so wie beim Infill.

     

    Grüsse

    Marc 

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...