Jump to content

Recommended Posts

Posted · Unsauberer Druck mit beiden Druckköpfen

Hallo,

 

leider zeigt der S3 in meiner Schule ein deutlich unsaubereres Druckbild als unser Prusa Mini. Zunächst hatte ich mögliche Feuchtigkeit im PVA vermutet. Aber auch mit dem anderen AA Druckkopf und zwei PLAs zeigt er auf beiden Druckköpfen Unsauberkeiten. Hier Benchy mit 0,1mm Schichtdicke:

- First Layer scheint ok zu sein.

- Schwarz (Tough PLA, Original Ultimaker): deutlich spürbare Rillen, teilweise überstehende Fäden, Z-Naht, insgesamt nicht schön wie ich das von so einem teuren Gerät erwartet hätte (im Vergleich zum besseren Druck mit dem Prusa Mini)

- Pink (PLA, Original Ultimaker) geht leider gar nicht: Flächen noch ok, aber an jeder Kante Überreste, Überhänge, selbst kleinste wie die Bullaugen vorne, mit Fäden und Klumpen

 

Einstellungen: Voreinstellung wie Cura, Visual fine 0,1mm, 20% Infill,  

Tough PLA schwarz: 210° Druckkopf, 60° Druckbett, 45mm/s 

Pink PLA 200° Druckkopf, 60° Druckbett, 70mm/s   (Ist dies normal, dass so unterschiedlich schnell gedruckt wird?)

 

Eigene Verbesserungsversuche:

Reinigung Druckköpfe

xy-Kalibrierung

Druckbett mit UHU-Stick (sonst Drucke nur mit Gewalt entfernbar), nun gute Haftung und trotzdem kalt gut lösbar

Tests mit anderem Druckkopf BB und PVA, dort noch mehr Unsauberkeiten in den Stützen

 

 

Würde gerne wissen, welche Qualität ihr erreicht und welche Schritte ich dafür unternehmen kann.

Viele Grüße Holger 

 

IMG_8812.jpeg

IMG_8814.jpeg

IMG_8811.jpeg

IMG_8813.jpeg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck mit beiden Druckköpfen

    Hallo

     

    schaut wirklich nicht sehr schön aus, aber das geht besser. Versuche einmal einen Purge Tower mitzudrucken, ob das hilft, platziere diesen aber recht nahe an der Objekt. Für mich sieht das eher so aus, also würde das Filament aus der Düse "tropfen". Falls du schon eine Purge Tower verwendet hast, versuche es auch einmal ohne. Beobachte auch einmal, ob aus der Standby Düse Material herausrinnt während die andere druckt.

     

    Die Geschwindigkeitsunterschiede sind den beiden unterschiedlichen Materialien geschuldet. ToughPLA ist anders als PLA.

     

    Welche Cura Version nutzt du? Versuche auch einmal die 4.13 Beta da wurde einiges an den Profilen gemacht, vielleicht hast du damit dann bessere Ergebnisse. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck mit beiden Druckköpfen

    Hallo, Danke für die schnelle Antwort.

     

    Ich hatte bislang Cura 4.12 ohne Prime Tower verwendet, nun aber 4.13 heruntergeladen und den Tower aktiviert.

     

    Ich fahre gleich mal in die Schule, teste und beobachte die Düse im Stand-By.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck mit beiden Druckköpfen

    Hallo, 

    das mit dem Tower war ein guter Tipp. Danke!

    Der neue Ausdruck links ist deutlich sauberer.
    Der Tower sieht eher aus wie ein Igel. Das kann ich aber gar nicht einschätzen ob das so normal ist. 
     

    Ist dies das Ergebnis was maximal zu erwarten ist, oder geht sogar noch mehr?

     

    Viele Grüße Holger 

    44D38B80-42C5-4502-B0BC-04DC8279D1CF.jpeg

    E471924C-C56C-420C-91ED-DA52102ABDBE.jpeg

    4B4A39F8-ADFB-49BE-8039-1D0846F4CF09.jpeg

    2D0A4042-A971-4203-8D6E-276877F4D0FF.jpeg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck mit beiden Druckköpfen

    Es geht immer mehr, aber dann nur mehr Finetuning speziell auf das Modell abgestimmt. Wobei das doch schon ganz brauchbar aussieht. diese wegstehenden Filamentreste kannst du immer wieder einmal haben, aber die lassen sich leicht im Anschluß entfernen. 

     

    Du kannst versuchen langsamer zu drucken, etwas kälter und dich so langsam herantasten. Die Temperatur so in 5° Schritten senken, bis du Underextrusion siehst, dann wieder hoch gehen und du hast die optimale Temperatur erreicht. 

     

    Du kannst auch versuchen dich mit den Retractsettings zu spielen oder aber noch versuchen "Combing" auszuschalten. Beim Combing werden die Verfahrwege zum Teil ohne Retract gemacht.

     

    Aber wie gesagt, es gibt noch viele Settings die mehr oder weniger alle hineinspielen können. Ein generelles Setting, wo ich jetzt sagen kann, das schalte ein oder aus und dann wird es noch besser, kenne ich nicht.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Unsauberer Druck mit beiden Druckköpfen

    Das Problem liegt daran, dass Cura nicht wartet, bis die zu kühlende Düse auf Standby Temp ist. Sondern gleich beim Materialwechsel mit dem anderen Core weitermacht. Daher, durch den Druck im Heatbereich des Cores, tropft da noch Material unten raus.

     

    Ich selber hab noch keine Lösung dafür gefunden. Ich weiß auch nicht warum Ultimaker da nicht gegensteuert. Das dürfte Programmtechnisch absolut kein Problem sein, erst weiterzudrucken wenn die alte Düse auf Standby Temp ist und dann erst die neue aufheizen, oder die neue aufheizem wenn ich 10% vor der Standby Temp der alten Düse bin.

     

    Dann wären die Probleme komplett weg.

     

    Ich selber hab mir zur Zeit angewöhnt, keine Dualdrucke zu machen.

     

    Edited by danielfrei
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Unsauberer Druck mit beiden Druckköpfen

    Mhhhh

     

    10 hours ago, danielfrei said:

    Ich selber hab noch keine Lösung dafür gefunden.

     

     

     

    Das macht mich ehrlich gesagt schon etwas traurig. 😪

     

    Für was frägt man, wenn man es dann so und so nicht probiert bzw. man findet nur eine Lösung, wenn man auch was versucht.

     

    Bin jetzt noch ein Schritt weiter gegangen

    Habe es beim UM3 versucht und die gcode Datei angeschaut und wie vermutet wird es auch beim UM3 so Funktionieren wie ich es schon Jahre lang so mache. Kann nur noch sein das halt am Teil gewartet wird statt zum Turm zu fahren das konnte ich auf der schnelle nicht ausschließen (aber da findet man auch eine Lösung)

    • Aufheizgeschwindigkeit = Wenn der Wert vergrößert wird erfolgt das Aufheizen später
    • Abkühlgeschwindigkeit = Wenn dieser Wert vergrößert wird, erlaubt es die Temperatur weiter zu senken bzw. komplett auf Standby Temperatur. Wenn nur dieser Wert geändert wird, erfolgt aber das Aufheizen auch etwas eher da die Temperatur kälter ist (Nur bei zu kurze Aufheiz/Abkühl Zyklen).

    Vor allem ist es doch keine große Sache sich das Plugin zu Installieren und mit die Werte rum zu Probieren.

    Wäre ja was anderes wenn man den ganzen Drucker umbauen etc. muss, um es testen zu können.

     

    10 hours ago, danielfrei said:

    oder die neue aufheizem wenn ich 10% vor der Standby Temp der alten Düse bin.

     

    Das wäre damit so möglich. OK vielleicht jetzt nicht in Prozent gerechnet. Aber wenn du die Aufheizgeschwindigkeit erhöhst denkt Cura er kann schneller Heizen und fängt später an zu Heizen.

    So Drucke ich meist, lieber am Turm ein paar Sec noch warten, wie die Inaktive Düse ein paar Sec bei voller Druck Temp rumfahren zu lassen.

     

    So der Ball liegt bei dir

    Gruß

     

    P.S.: "Temperatursteuerung der Düse aktivieren" kann beim UM3 nicht deaktiviert werden

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck mit beiden Druckköpfen

    Gerd alles gut.

     

    Ich bin noch nicht dazu gekommen. Der Drucker steht im Geschäft ohne Internetzugang. Wird von unserer IT alles geblockt. Ebenso der Rechner auf dem Cura läuft. Da mal schnell ein Plugin zu installieren, ist mit unserer IT bzw. ohne Adminrechte nicht so einfach.

     

    Dazu kommt, dass das 3D Druck Thema nicht meine Hauptaufgabe ist. Das läuft nur nebenher. Hier kann ich Sachen testen, wenn ich mit meiner eigentlichen Arbeit fertig bin. Dank Corona, Kurzarbeit, Elternzeit, Urlaub, Überstunden, Jahreswechsel etc. komm ich aber fast nicht dazu meine Arbeit zu erledigen, geschweige denn Spielthemen wie 3D Druck anzugehen.

     

    Ich versuche gerne irgendwelche Sachen aus, das ist nicht das Thema. Aber alles zu seiner Zeit und wenn es reinpasst. Auch gebe ich dann sehr gerne Rückmeldung in den entsprechenden Threads, weil davon jeder profitiert und ein Forum davon lebt, bzw. nur so überlebt.

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck mit beiden Druckköpfen

    Darf ich mal fragen wie man mit zwei Filamenten druckt? Ist es eine Baugruppe wo alle Teile separat sind und für die man den Kopf zuweisen kann?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck mit beiden Druckköpfen

    Du kreierst 2 Teile die denselben Ursprung haben.

    Dann öffnest beide Teile in Cura, weißt ihnen den Druckkopf zu und verheiratest dann beide Teile in Cura zu einem Objekt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Unsauberer Druck mit beiden Druckköpfen
    20 hours ago, viktor_b said:

    Darf ich mal fragen wie man mit zwei Filamenten druckt? Ist es eine Baugruppe wo alle Teile separat sind und für die man den Kopf zuweisen kann?

    Da gab es für Cura (glaube Version 2?) mal 'ne schöne Anleitung dazu:

    Cura print guide - Printing with two colors.pdf

    Die Screenshots mögen veraltet sein, das Prinzip und die einzelnen Schritte sind aber nach wie vor die selben.

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...