Jump to content

Recommended Posts

Posted · Problem mit Runden aussparungen

Hallo Zusammen,

 

ich habe seit Jahren eine Ultimaten 2+ Extended. Auch mein Filmend ist seit langer Zeit immer das Gleiche. Nach einem Umzug und nach eine Neuinstallation meines Computers habe ich nun das Problem, das Runde Öffnungen in Flächen nicht richtig an den Rest adaptiert werden. (Siehe Bilder) die Glatte Seite liegt auf dem Druckbett auf und ist ohne Probleme. Die übrigen Aufnahmen sind die Oberseite. Gedruckt wird mit einer 0.8 Düse und mit einer Schichtdicke von 0.4mm. Die Einstellungen habe ich von einem aktuellen Backup vor der Neuinstallation zurück gelesen, Danach ist nur ein Update auf die ganz aktuelle Core gewesen. Vor dem Uzug und der Neuinstallation hatte ich diese Probleme nicht. Dieses ist auch kein von Zeit zu Zeit Problem sondern passiert bei jedem solchen Druck, daher denke ich das es ein Einstellungsfehler oder eine Konfiguratonsfehler ist. Druckbett ist mehrfach schon neu Eingestellt worden, ohne ERfolg wie man sieht.

 

Würde ich über alle Ideen Hinweise etc freuen.

 

Grüße

 

Steve

Rückseite.jpeg

Übersicht 1.jpeg

Übersicht 2.jpeg

Vergrößerung.jpeg

UM2E_Korper1_20-07-22_18:08:01.3mf

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Runden aussparungen

    Das ist leider keine Projektdatei. Mit neustes Cura meinst du 5 oder 4.12.2 ?

     

    Ansonsten, von dem was ich sehe, könnte es folgendes Problem sein.

     

     

    Ist zwar nicht das Gleiche, dieser Grund hat bei mir aber auch zu einem ähnlichen Bild geführt.

     

    Also "Oberfläche Aussenhaut Schichten" auf Null stellen, und sehen ob es besser wird.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Runden aussparungen

    Hallo und danke für die Antwort und sorry für die Späte Rückmeldung. Habe die Einstellungen wie da beschrieben probiert. Es wird zwar minimal besser, aber weiterhin ist eine Lücke in den oberen Schichten bei Runden Öffnungen. Bei Eckigen sprich da wo gerade Linien sind, ist es aber deutlich besser geworden. Also ein Teilerfolg.

     

    Grüße

     

    Steve

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Runden aussparungen

    Zum einen vermute da jetzt einen Zusammenhang mit der Anzahl der Wände, in Verbindung mit der Wanddicke.

    Schau mal, ob in der Druckvorschau sich dieses Bild schon zeigt. Dann mal mit der Anzahl der Wände und/oder der Wanddicke spielen. Die Wanddicke sollte ein mehrfaches des Düsenquerschnitts sein. Bei einer 0,8er Düse wäre das: 0,8; 1,6; 2,4 usw.

     

    Zum anderen gesamte sieht das gesamte Druckbild irgendwie nicht ganz in Ordnung aus, als wäre zuwenig Material vorhanden.

    Die Oberfläche sieht nicht gut ausgefüllt aus, teilweise scheint die Quer dazu verlaufende letzte Schicht durch.

    Sieht mir nach zuwenig Flow aus, möglicherweise auch für diese große Düse zu schnell gedruckt.

    Die 0,8er Düse brauch die 4fache Materialmenge von der 0,4er Düse. Das muß auch vom Hotend erstmal bereitgestellt werden (können).

    Welche Druckgeschwindigkeit nutzt Du?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Runden aussparungen

    Hallo,

     

    danke für die Ausführlich Antwort. Also Druckgeschwindigkeit ist der oberen Schicht ist genau wie bei der unteren Schicht 30mm/s ohne Beschleunigung. Ich dachte bisher immer, dass er den Fluß automatisch anpasst. Daher habe ich den Durchfluss immer auf 100% stehen gelassen. könnte das der Grund sein?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Runden aussparungen

    Ich kenne den Ulti zu wenig, aber bei den CN Drucker kommen die meisten bei einer 0,6er Düse schon an ihre Grenzen.

    Ursache ist der recht kleine, querliegende Heizblock. Der hat für größere Materialmengen eine zu kleine Heizzone. Zur Abhilfe gibt es das Vulcano Hotend. Da ist der Heizblock größer, und senkrecht angeordnet, dadurch vergrößert sich die Heizzone.

    Wenn ich die richtigen Teile gefunden habe, hat der UM2 einen sehr kleinen querliegenden Heizblock. Da sind dann sehr enge Grenzen gesetzt, was das aufschmelzen von Material anbetrifft. ich denke, das er einfach nicht mehr Material aufschmelzen kann.

     

    Versuch mal ganz langsam zu drucken, evtl mal mit 10 mm/s, und schau mal ob sich das Druckbild verbessert.

    Um die Löcher wird das aber keine Verbesserung bringen, dazu mein letztes Posting, erster Abschnitt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Runden aussparungen

    Hallo,

     

    das Honend habe ich mit dem Upgrade-Kit auf den U2e+ geändert. Bis ich das Update der Software gemacht hatte und auch vor dem Umzug hatte ich ja diese Probleme nicht, daher denke ich, dass das nicht wirklich das Problem sein wird.... Werde es aber mal natürlich auch probieren

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Runden aussparungen

    Die erste/unterste Schlicht ist wenig aussagekräftig weil der 1. Layer mit mehr Material gedruckt und mehr ins Bett gedrückt wird, das verschleiert einiges.

     

    Aber dein Problem ist nicht nur bei den Löchern, sondern auch auf der ganzen Oberfläche. Da sieht man die einzelnen Stränge vom Filament und keine halbwegs durchgängige Oberfläche.

     

    Würde daher wie von TTX380 schon vermutet, raten mit der Geschwindigkeit und Temperatur zu spielen. 0.8er Düse und 0.4 Lagerhöhe ist schon grenzwertig. Du kannst versuchen mit der Temperatur rauf zu gehen. Sonst versuche einfach einmal eine Lagerhöhe von 0.3.

     

    Was allerdings komisch ist, dass es vorher einwandfrei funktioniert hat. Aber möglicherweise hast du ein Setting übersehen oder doch anders gehabt. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...