Jump to content

Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!


cez_etc

Recommended Posts

Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

[English thread: Click here!]

Hallo zusammen!

Tausendmal angesprochen, bisher nie umgesetzt: Ultimaker-User-Treffen...

...bis jetzt!!!

Da mir dieses Thema sehr am Herzen liegt und ich einiges an Erfahrung mit Event-Organisation habe, habe ich mit SandervG von Ultimaker, dem Organisator der niederländischen Ulti-Evenings gesprochen und werde mich darum kümmern, dass so ein Event auch in Deutschland stattfindet!

Was ist ein Ulti-Evening? Ein Ultimaker-Event in einem FabLab zum User-Austausch mit einem interessanten Vortrag und mehr (wenn es klappt z.B. Ersatzteil-Verkauf vor Ort). Schaut mal im hier der Thread vom letzten Ulti-Evening mit einem Vortrag über Schokoladen-Druck).

Das größte Problem dabei ist einen geeigneten Ort zu finden: Ideal wäre ein Ultimaker-FabLab in einer großen Stadt, die möglichst zentral gelegen bzw. gut erreichbar ist.

Deswegen hier mein Aufruf: Kennt ihr ein geeignetes FabLab?

Ein paar Ideen habe ich schon, aber vielleicht sind eure ja besser.

Edit: Added the link to the English thread./Link zum englischen Thread ergänzt.

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Have you also posted this in English in the events section.

    I know a lot of American and British guys living in Bavaria for example that would be interested in this and the all German text wont catch their attentions.

    Sounds really good.

    Maybe a big meeting in Berlin ?

    There are massive connection possibility to get to the capital from all around Europe... could get a lot of cool polish guys to come over as well.. not far from the polish border.

    Ian :-)

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    ps... as MOD I have pinned this topic,

    I think it is very important to gather momentum in Germany behind home based 3D printing !!

    And it will be tons of fun !!

    Ian

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Moin,

    coole Initiative! Gefällt mir. Hier im Norden sieht´s nicht so richtig gut aus, was Fablabs angeht.

    Hamburg:

    Fabulous St.Pauli: Zu klein, nicht so aktiv was 3D Drucker angeht, haben einen Prusa i2 und einen alten Stratasys, kein wirklich geeigneter Vortragsraum

    Attraktor: großer Vortragsraum vorhanden, keine Ahnung wie aktiv was 3D Druck angeht & Ulti-freundlich?

    Bremen: hat zumindest einen Ultimaker Original, Raum: keine Ahnung

    Lübeck: Fablab in Gründung, Raum vorhanden, gute Ausstattung, aber wohl zuweit ab vom Schuss...

    Denke es sollte irgendetwas halbwegs zentrales sein und eine größere Stadt, sowie ein Tag, an dem man das auch mit längerer Anreise erreichen kann. Sprich nen Freitag oder Samstag Abend... Dann kann man ggf. übernachten, was unter der Woche eher schwierig ist...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Thanks for pinning, Ian! I'll write an English post as well.

    Die Idee ist erstmal das Ganze in einem FabLab zu veranstalten, um die Organisation zu vereinfachen. Sonst muss man sich mit so Sachen wie GEMA, Veranstaltungsgenehmigungen und steuerlichen Fragen rumschlagen, was den Aufwand massiv erhöht. Und sich darum nicht zu kümmern ist meiner (schmerzhaften) Erfahrung nach keine Option. Zudem spart das einiges an Kosten für Raummiete, Strom etc..

    Mir ist es wichtig, erstmal mit einem Event anzufangen und dann das große Usertreffen im zweiten Schritt anzugehen, wenn sich die Ulti-Evenings funktioniert haben. Aber ein großes Usertreffen ist definitiv auch etwas, was ich machen möchte!

    Das Problem mit Berlin ist, dass es dort kein FabLab gibt, das Ultimaker verwendet.

    Attraktor in Hamburg hat nur RepRaps und Makerbots, allerdings scheint dort auch jemand einen Ultimaker zu haben, denn im Wiki sind auch Ultimaker-Prints zu sehen.

    So weit ich recherchiert habe, gibt es in München ein Fab Lab mit Ultimakern, ebenso in Dresden. Außerdem hat das RaumZeitLabor (evt. kennt einer von euch deren Podcast?) in Mannheim Ultimaker.

    Sander ist es wichtig, dass der Ort zentral liegt, deswegen kommt Dresden leider erstmal nicht in Frage- es gibt wohl deutlich weniger polnische/tschechische User als deutsche.

    In Sachen Termin ist sicherlich ein Samstag sehr gut, damit alle entspannt anreisen können.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Erst nochmal ein DANKE and Cez_etc für die Initiative!! Hatte das in meinem vorherigen Post vergessen - ist halt leider so um die Uhrzeit... :-)

    München hätte auch den Charm, dass eventuell wir Ösis auch leicht rauf kommen könnten - vor allem am WE.

    Bin schon echt gespannt, wann und wo das was wird...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Hmmm... es soll auch Schweizer geben, die München als nicht so weit weg erachten... :eek:

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Ein weiterer Vorschlag:

     

     

    Findet in Wiesbaden stadt (in der Nähe von Mainz und Frankfurt). Ich komme aus Wiesbaden und habe einen UM2.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Oh, Wiesbaden liegt in der Tat auch sehr verkehrsgünstig! Bist du dort Mitglied? Und gibt es dort 3D-Druck-Projekte? Ich sehe auf der Website dazu leider nichts.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Nein bin ich nicht, aber das kann man ja ändern. Und dann gäbe es auch 3D-Druck-Projekte :)

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Das wäre super, aber da wir Mitte Oktober für den ersten Ulti-evening anpeilen, klappt das wahrscheinlich nicht rechtzeitig. Aber für spätere Veranstaltungen gerne!

    Ich habe auch einen http://umforum.ultimaker.com/index.php?/topic/6854-planning-an-ulti-evening-in-germany/ im Event-Forum eröffnet und werde mich bemühen, beide Threads etwa gleich aktuell zu halten.

    Zum Thema Zeitplan: Momentan ist das Ziel/die Hoffnung bis Mitte Oktober das Event auf die Beine zu stellen, d.h. bis Mitte September sollten wichtige Fragen wie Wo? und Wann? geklärt sein, damit alle ausreichend Zeit haben sich um die Anreise/Übernachtung zu kümmern. Das klingt erstmal nach viel Zeit, ist es aber gar nicht. Deswegen würde ich bis Ende nächster Woche noch Vorschläge für Veranstaltungsorte entgegennehmen und dann mit der konkreteren Planung beginnen.

    Falls euch später noch super Orte einfallen, könnt ihr sie trotzdem gern posten, denn es wird hoffentlich nicht bei einem Ulti-evening bleiben! Ich fände es nicht schlecht, den Veranstaltungsort immer mal zu wechseln, um möglichst vielen Leuten die Chance zu geben teilzunehmen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Servus Miteinander,

    ich habe zwar kein Fab-Lab, könnte mir aber vorstellen das ein treffen in Müchen bei mir im Laden stattfinden könnte. Ich habe 2 Ultimaker Orginal und einen Ultimaker 2 hier stehen. Wir haben im Januar eröffnet und sind ziemlich Zentral in München gelegen. Wir verkaufen Ultimaker, Filamente und 3D-Prototypen in verschiedenen Verfahren hergestellt.

    Dazu bieten wir etwas Service im Bereich CAD und 3D-Scannen. Eine Werkstatt/Küche habe ich im Nebenraum.

    Lieben Gruß

    Alexandra von Freeform4U

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Oh super! Das klingt schon mal vielversprechend. Ist dort Platz für ca. 30 Leute + Ultimaker?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Hallo Cez_etc,

    okay 30 Leute + 30 Ultimaker ist etwas zu viel. Wenn nicht unbedingt jeder einen Ultimaker mitbringt können wir das schaffen, ansonsten ist gleich ums Eck ein Laden wo ein Raum angemietet werden kann; werde mal nachfragen mit welchen kosten zu rechnen ist. Vielleicht finden wir auch einen Sponsoren der sich an den Kosten beteiligt oder einen Sponsor mit großem Raum. ;-)

    werde mich die Tage nochmal melden mit neuen Infos.

    Lieben Gruß

    Alexandra

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Hallo Cez_etc,

    okay 30 Leute + 30 Ultimaker ist etwas zu viel. Wenn nicht unbedingt jeder einen Ultimaker mitbringt können wir das schaffen, ansonsten ist gleich ums Eck ein Laden wo ein Raum angemietet werden kann; werde mal nachfragen mit welchen kosten zu rechnen ist. Vielleicht finden wir auch einen Sponsoren der sich an den Kosten beteiligt oder einen Sponsor mit großem Raum. :wink:

    werde mich die Tage nochmal melden mit neuen Infos.

    Lieben Gruß

    Alexandra

     

    Ich freue mich über deine Ideen, aber leider gehen diese Vorschläge zumindest für den geplanten Ulti-Evening in die falsche Richtung, weil sie den Aufwand für das Event stark erhöhen und auch den Charakter des Events stark verändern. Das sind alles Dinge, die für ein allgemeines User-Treffen in Betracht kommen, aber nicht für einen Ulti-Evening.

    Wichtig am Ulti-Evening ist der Community-Gedanke. Das Ganze soll in einem FabLab oder ähnlichem stattfinden, damit es dort stattfindet, wo sich 3D-Druck-Enthusiasten treffen und gemeinsame Projekte machen. Es geht nicht nur darum, einen Vortrag anzuhören, sondern auch ums Machen, ums "hey ich hab ne Idee, gib mir mal schnell das Werkzeug xy", was einfach so nicht in einem angemieteten Raum möglich ist.

    Zudem sind die Kosten durch die Anmietung eines Raums leider nicht nur die Miete, sondern auch Technikausleihe+Versicherung, nicht zu vernachlässigende Stromkosten, GEMA, etc. Das läppert sich erfahrungsgemäß ganz schön zusammen und sollte erstmal vermieden werden.

    Ich habe diverse Projekte mit Sponsoren gemacht und weiß wie viel Zeit das kostet. Meiner Erfahrung nach dauert Sponsorensuche mindestens drei Monate (eher sechs), bis die zuständigen Personen die Verträge unterzeichnet haben und das Geld da ist. Da der erste Ulti-Evening in hoffentlich weniger als drei Monaten stattfinden soll, ist das also momentan keine Alternative.

    Sponsoring ist auch an sich ein kompliziertes Thema und meiner Meinung für einen Ulti-Evening ungeeignet, da es sich dabei um ein Event von Ultimaker handelt. Würde man ein allgemeines Community-Event veranstalten, sähe die Sache anders aus. Ich kann das aber nicht entscheiden und werde dazu Sander befragen. Die holländischen Ulti-Evenings kommen ohne zusätzliches Sponsoring aus.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Hallo Cez_etc,

    auch in unserem Interesse ist es Kosten gering zu halten, deswegen Sponsoring. Wir würden auch einen Teil der Kosten übernehmen. Es geht ums machen das habe ich auch so verstanden und mich deswegen bereitgestellt, einen Beitrag zu leisten. Warum GEMA gebühren? Ich dachte immer GEMA ist für Musikveranstaltungen. Wie gesagt wenn ich etwas finde melde ich mich nochmal, es waren bisher nur Ideen. Ich kann auch mal Kontakt aufnehmen mit den Veranstaltern der "Make Munich", vielleicht schließen Sie sich uns an und habe Ideen für einen geeigneten Raum.

    Lieben Gruß

    Alexandra

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Das Thema Sponsoring würde ich gerne erstmal vertagen, bis ich eine Antwort von Sander habe, ebenso das Thema "Raum anmieten".

    Das Konzept "Ulti-Evening" sieht nun mal vor, dass das Event in einem FabLab oder ähnlichem stattfindet, deswegen würde ich mich erstmal auf die Suche nach einem geeigneten FabLab konzentrieren. Falls ich mich vorher unklar ausgedrückt habe, tut es mir leid.

    Der Hinweis auf die Make Munich ist gut, weil ich bisher nur ein FabLab in München kannte, es aber anscheinend zwei gibt. Danke! Außerdem ist diese Messe auch bestimmt für den ein oder anderen hier im Forum interessant!

    Zu deiner GEMA-Frage: Sobald Musik in einem öffentlichen Raum abgespielt wird (und sei es noch so leise!), ist man verpflichtet, das der GEMA zu melden und Gebühren zu zahlen. Führt man eine Veranstaltung durch und macht keine GEMA-Meldung, muss man nachher nachweisen, dass zu keinem Zeitpunkt in irgendeiner Form Musik abgespielt wurde, und das ist leider ummöglich. Das gilt nicht nur für Veranstaltungsräume, sondern z.B. auch für Arztpraxen, Ladengeschäfte, Autowerkstätten oder Kindergärten. Theoretisch ist es sogar so, dass du, wenn du eine laute Privatparty in deiner Wohnung feierst und damit die Straße vor deiner Haustür beschallst, dafür GEMA-Gebühren entrichten müsstest. Da es erfahrungsgemäß gar keinen Spaß macht, sich nachträglich mit der GEMA rumzuärgern, ist es unbedingt notwendig, sich vorher darum zu kümmern.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Update! Es geht voran mit der Planung!

    Eine Frage von Sander: Sollte der Vortrag lieber auf Deutsch oder Englisch gehalten werden? Oder ist euch das egal?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Hi,

    mir wäre es egal, wobei Englisch den Vorteil hat dass auch Besucher aus umliegenden Regionen (die kein Deutsch sprechen) etwas davon hätten.

    Wo findet es überhaupt statt?

    Grüße,

    Stefan

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Der Ort ist noch nicht ganz geklärt, allerdings wird es definitiv in einem FabLab stattfinden. In den nächsten zwei Wochen sollte der Ort aber feststehen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Die TU Darmstadt soll seit kurzem ein FabLab im Frauenhofer Institut haben. Liegt halbwegs zentral, dicht an der Autobahn und an Platz wird es da wohl nicht mangeln.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Ist die Treffen für eine wochen tag oder ein wochende tag geplannt ?

    Liebe Grusse aus Bayern.

    Ian

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Die TU Darmstadt soll seit kurzem ein FabLab im Frauenhofer Institut haben. Liegt halbwegs zentral, dicht an der Autobahn und an Platz wird es da wohl nicht mangeln.

     

    Oh, die haben sogar einen Ultimaker! Danke für den Hinweis!

     

    Ist die Treffen für eine wochen tag oder ein wochende tag geplannt ?

     

    Möglichst Samstag, evt. Freitag. Ein Ulti-Evening am Montag so wie in den Niederlanden ist aufgrund der größeren Entfernungen nicht sinnvoll. Es sollen ja alle die Möglichkeit haben zu kommen!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ulti-evening in Deutschland: FabLabs gesucht!

    Hmmm... es soll auch Schweizer geben, die München als nicht so weit weg erachten... :eek:

     

    Viel weiter im Süden gibt's ja auch keine grossen Städte mehr, also eine der nächsten Städte für uns.. und würde gern kommen wenn sowas eher im Süden stattfinden würde.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...