ae-dreid 0 Posted November 12, 2014 in PLA Hitzebeständiger machen? Würde gerne den Temperaturbereich wo PLA "weich" wird nach oben versetzen. Vielleicht um 10-20°C. Hintergrund ist, das meine Ausdrucke den nächsten Sommer in der Sonne überleben. Vielleicht lackieren, mit Epoxy einstreichen??? Gibt es eigentlich Unterschiede, wo PLA weich wird? Hab irgendwo mal gelesen, dass das Lebensmittelechte Temperaturbeständiger ist, aber das finde ich nicht mehr. Weiß da jemand mehr oder hat zu den Thema noch eine gute Idee? Grüße Andreas Share this post Link to post Share on other sites
Dim3nsioneer 355 Posted November 12, 2014 in PLA Hitzebeständiger machen? Die Eindringtiefe von Infrarotstrahlung ist relativ gross. Einen Infrarot-Schutzlack gibt es daher nicht. Du müsstest Dich nach einem anderen Material umsehen. Es gibt Zusätze, welche die Glastemperatur erhöhen (z.B. PLA90). Normalerweise ist aber eine Outdoor-Anwendung selbst mit PLA nicht so problematisch. Einfach nicht hinter Glasscheiben oder an Häuserfassaden; dort wird's über 50°C warm. Und eher weiss als schwarz drucken. Share this post Link to post Share on other sites
yellowprint1964 0 Posted November 15, 2014 in PLA Hitzebeständiger machen? Hallo Andreas, wie wäre es statt PLA Filament ein ABS Filament zu verwenden. Ich habe zumindest festgestellt, dass ABS Druckobjekte sich in einem von der Sonne aufgeheiztem Fahrzeug nicht verformen, die gleichen Objekte aus PLA schon. Meines Wissens nach kann sich das Fahrzeuginnere durch Sonneneinstrahlung so bis ca 70° Celsius aufheizen. Allerdings ist das ABS beim Drucken etwas problematischer als das PLA. Schöne Grüße Reinhard Share this post Link to post Share on other sites
ae-dreid 0 Posted December 9, 2014 in PLA Hitzebeständiger machen? Hallo Reinhard, Danke für die Info, aber ABS ist keine Option für mich! Das mit der Eindringtiefe von Infrarotstrahlen finde ich sehr interessant. Share this post Link to post Share on other sites
vw-styler 0 Posted December 9, 2014 in PLA Hitzebeständiger machen? Hi HE-DreiD , Schau dir mal das an -> https://www.multec.de/PLA-HT-Filament <- Das werde ich als nächstes testen. Hört sich gut an. Gruß Didi Share this post Link to post Share on other sites
ae-dreid 0 Posted December 9, 2014 in PLA Hitzebeständiger machen? Hi Didi, Danke für den Link. Wenn das funktioniert, geht der Preis sogar. Grüße Andreas Share this post Link to post Share on other sites
dswsolutions 1 Posted December 9, 2014 in PLA Hitzebeständiger machen? Also ich hatte ein Bauteil aus PLA in der Ägyptischen Sonne dabei und habe es bei ~43° direkt in die Sonne gelegt. Nach 3h war es immer noch komplett Unberührt :-) Share this post Link to post Share on other sites
svanbennekom 0 Posted December 9, 2014 in PLA Hitzebeständiger machen? Replying in english because my german isn't that good: Check our shop soon for a new material called 'UPET'. It has a higher glass temperature and should survive the summer Share this post Link to post Share on other sites
apollott 0 Posted December 9, 2014 in PLA Hitzebeständiger machen? Habe http://www.kaupo.de/produkte/epoxidharz/xtc-3d/ letzten Monat auf der Euromold in Frankfurt gesehen, hatte einen Flyer mitgenommen, aber nicht gefragt was es kostet. Ist evtl. genau das was du suchst. Es trägt ein wenig auf und lässt die Teile wie glasierte Keramik aussehen. Share this post Link to post Share on other sites
ae-dreid 0 Posted December 10, 2014 in PLA Hitzebeständiger machen? Das ist echt ne Klasse Sache. Vielen Dank für die Info! Share this post Link to post Share on other sites
maggiman2001 2 Posted December 24, 2014 in PLA Hitzebeständiger machen? Habe mir das PLA-HT von Multec mal geholt. Der Filamentdraht ist auf jedenfall nicht so schnell durchbrechbar, also nicht so spröde, wie normales PLA. Ohne BlueTape (Dauerdruckplatte muss ich noch ausprobieren, habe am Freitag eine von Printinz.com bekommen) hält das Filament überhaupt nicht auf der Glasplatte (egal, ob beheizt oder nicht). Mit BlueTape kein Problem. Drucktemp hab ich an die 205°C bei 50mm/s. Auffallend ist der Geruch des Filamentes. Riecht stärker, als normales PLA. Die Druckqualität ist ganz ordentlich und lässt sich auch gut bearbeiten. Die Atomic-Methode zum Reinigen der Nozzle funktioniert auch erst bei 130°C, da der Temperaturpunkt des PLA-HT ja bei ca. 90°C liegt, wo es flüssig wird. Warping konnte ich noch keines feststellen. Share this post Link to post Share on other sites