Jump to content

Smithy

Moderator
  • Posts

    5,666
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    147

Everything posted by Smithy

  1. I cannot say it exactly, but I would say your lines (chars) are too small. Even with print thin lines, some chars are not sliced.
  2. That's really strange and I don't have any more ideas either.
  3. Hmm, interessant. Kannst du das Projekt in Cura als 3mf File speichern (File->Save) und dann hier uploaden, dann können wir uns das anschauen.
  4. Bist du dir sicher, dass die Fläche plan aufliegt`? Schau dir das einmal von unten an, da müsste die komplette Fläche rot sein.
  5. Das wirst du ohne Support nicht schaffen, du druckst ja den Anfang der Öffnung praktisch in die Luft, da muss es von unten gestützt werden. Aber für den Überhang ist das Ergebnis eh nicht so schlecht, hätte ich schlimmer erwartet. Wenn du ohne Support auskommen möchtest, dann kannst du nur das Teil anders designen eventuell 2 Teile drucken und dann kleben oder schrauben.
  6. Don't forget the user configuration folder, I guess this it the problematic place.
  7. Jetzt wo du es sagst, stimmt, das war glaube ich schon immer so. Aus irgend einem Grund habe mich damals mit dem Startcode gespielt, ich glaube er hat mir zu wenig extruded oder so etwas in der Art. Aber praktisch, denn dann kann jeder einfach umstellen ohne noch großartig etwas zu tun. Das Finetuning wenn man das haben möchte kommt dann eh später. Danke für den Hinweis!
  8. It seems you have somehow messed up your Cura installation. I would try to remove the user configuration folder of Cura and do a complete reinstallation.
  9. Den Startcode brauchst du nur damit er am Anfang nach links vorne fährt, dort ein bisschen Material extruded und dann mit dem Druck anfängt. Kann sein, dass dies bei dir auch so geht, ich habe nicht mehr die original UM Firmware drauf, daher weiß ich das nicht, ob bei der UM Firmware das auch so geht. Mehr tut der GCode aber nicht, also wenns bei dir auch so klappt, dann lasse es so.
  10. Seems that the axle is not fully snapped in the sliding block. You should be able to move the block a little bit and check also the other side of the axle, that both sides are fully snapped in.
  11. Gerne, freut mich, dass es klappt.
  12. Please save the project (File -> Save) and attach the .3mf file to this thread so we can check it out.
  13. Bei den Einstellungen, dann Printer Profile, dort hast du deinen Drucker. Dann auf Maschine Settings.
  14. Also das erste was mir aufgefallen ist und daran wird es auch liegen, dass du den falschen Filament Durchmesser im Printer Profil angegeben hast. Der Anet8 verwendet 1.75 und du hast 2.85 eingetragen. Das wird auch dein Problem lösen denke ich.
  15. Then generic material profiles are included in Cura. Or do you look for something else?
  16. Mach einmal ein Foto und wenn du etwas neues druckst was nicht passt, speichere die Datei als Projekt 3mf in Cura und lade die Datei mit den Fotos hier hoch. Dann haben wir alles, das STL File und deine Einstellungen und können uns das anschauen.
  17. Hallo Mike ich denke nicht, dass die Leute ein Geheimnis daraus machen, aber DIE Einstellung gibt es nicht. Zum einen sind die Einstellungen vom Drucker abhängig und zum anderen auch vom Objekt was du drucken willst. Generell sind aber die Default Profile in Cura ganz brauchbar, d.h. von dort startest du einmal weg und dann ein bisschen Finetuning. Aber im Großen und Ganzen sollte der Druck mit dem Default Profil schon ganz brauchbar werden. Du hast uns nicht gesagt welchen Drucker du hast, das wäre wichtig zu wissen und dann welche Problem du hast. Vielleicht auch ein paar Fotos wo man sich das anschauen kann.
  18. Ich will die die Flexplatte nicht ausreden, Flexplatte macht schon Sinn. Aber ich mag die Glasplatte weil sie vielseitig ist. Bei PLA nehme ich UHU Stick, mach ein paar Striche und nehme dann eine feucht/nasse Küchenrolle und verteile den Kleber dann gleichmäßig, beim Aufheizen trocknet dann das Wasser weg und du hast eine schöne dünne Schicht. Da hat sich noch nie etwas gelöst, nur wenn ich ohne UHU aufs blanke Glas gedruckt habe. Aber wenn du zufrieden bist mit der Flexplatte, dann lasse es doch so, das Autoleveln ist nett aber nicht notwendig.
  19. Ich wollte gerade schreiben, dass du schauen solltest ob da nicht was vorsteht, weil so ein Brim Fehler wäre mir noch nie untergekommen. Prost 🙂
  20. Ich will dir nichts einreden, du musst selbst entscheiden und ich gebe dir auch recht, dass die Teile in China nichts kosten. Aber diese Teile von 3dSolex sind getestet und funktionieren. (Kostet bei iGo3D übrigens das gleiche wie bei 3DJake). Wenn du nun einen funktionierenden Drucker hast, dann kann man einen China Sensor versuchen, wenn du nur einen Teil tauscht und es geht danach nicht so wie erwartet, dann ist der Fehler schnell gefunden. In deinem Fall wird es aber schwierig werden, denn der Drucker ist vor dem "Unfall" schon nicht gut gegangen, jetzt machst du dir die Mühe und tauscht diverse Teile. Wenn er aber danach wieder nicht geht, dann weiß du nicht liegt es am minderwertigen Sensor oder ist es etwas anderes. Und gerade beim Temp Sensor, wenn der Schwankungen drinnen hat, dann hast du laufend Unter- und Überextrusion ohne das du als Ursache gleich auf den Temp Sensor kommst. Also wenn du nun irgendwelche Teile kaufst, dann kannst du gleich die alten drinnen lassen, weil mehr wissen wir dann danach auch nicht unbedingt.
  21. Noch etwas vergessen. Ja klar, wenn der Abstand zu groß ist, dann hält das nicht. Die erste Schicht muss passen, es bringt dir gar nichts wenn die weiteren Schichten das dann überdecken können, irgendwann löst sich das ganze dann und der Salat ist noch größer.
  22. Dein Problem ist nicht Cura sondern dein Leveling. Wenn du manuell das Bett justierst, dann solltest du kein Autolevel danach machen. Vorher Autolevel abschalten und dann manuell justieren. Da du deine Druckplatte drauf hast, funktioniert das Autoleveln eh nicht mehr. Wenn du es umgekehrt machst und nach dem Manuellen noch ein Auto Level kommt, dann nimmt der Drucker immer die Werte vom letzten Auto Level, egal was du manuell vorher gemacht hast. Und wenn die erste Schicht nicht passt, dann bist du zu hoch und musst nochmals neu justieren, aber etwas tiefer. Ich bin kein Freund von diesen Buildtak (und ähnliches) Unterlagen, aber die Diskussion will ich nicht lostreten, bin aber der Meinung, dass Glas immer noch das Beste ist und da funktioniert auch das Autoleveling. Eine dünne Schicht Uhu Stick, mit einer feuchten Küchenrolle verteilen und gut ist es, hält 20 und mehr Drucke aus, dann erneuern. Ein anderer Slicer wird dir keine große Freude bereiten. Klar geht es, Digibike verwendet z.B. Simplify3D, aber gerade beim UM3 und höher vergibst du dir halt viele Features die UM in Cura drinnen hat damit das Zusammenspiel mit dem Drucker gut funktioniert. Beim UM2 war es egal, da hast du noch ohne Einschränkungen jeden Slicer verwenden können. Ich würde aber gerade jetzt zu Beginn nicht zu viele Baustellen auf einmal aufmachen. Eines nach dem anderen sonst drehst du an zu vielen Enden und wenn dann etwas nicht funktioniert, ist es schwierig bis unmöglich die Ursache zu finden. Welche Fehler siehst du in Cura 4.4.? Ich habe damit überhaupt keine Probleme.
  23. Dann bei iGo3D https://www.igo3d.com/3dsolex-pt100-tempsensor
×
×
  • Create New...