Jump to content

Smithy

Moderator
  • Posts

    5,666
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    147

Everything posted by Smithy

  1. Musst du entscheiden, aber der Preisunterschied zwischen deinem eBay Angebot (+Porto) und 3DJake sind € 8,50.-
  2. Doch, natürlich geht das, aber du musst in Cura auch noch sagen, dass das Objekt nun mit Extruder 2 gedruckt werden soll. Dazu das Objekt anklicken damit es ausgewählt ist, und dann links unten auf das Icon drücken. Also in deinem Fall auf das untere, ich hab hier oben den 2. Disabled und nur der erste ist aktiv.
  3. Ja schaut optisch gut aus. Aber ich würde weder PT100 noch Heizpatrone auf eBay kaufen, du weißt nie was du bekommst und wenn das ein China Temp Fühler ist, dann kann er funktionieren, muss aber nicht. Wäre mir gerade bei diesen beiden Teilen zu heikel und ich bestelle auch gerne in China.
  4. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du erst begonnen mit der Druckerei? Ich würde mich einmal ausgiebig mit dem UM2+ befassen und dann siehst du eh wie oft du einen Dual Drucker brauchen würdest. Mein erster Drucker war ein UM3, habe mir dann aber später noch einen UM2+ gekauft, weil das ein sehr guter und solider Drucker ist, der gegenüber dem UM3 auch Vorteile hat.
  5. Ja und Nein, der Unterschied zwischen Ultimaker und Marlin ist lediglich, dass du bei Ultimaker das Material am Drucker festlegst, sprich Temperatur, Druckbett etc. werden am Drucker festgelegt wenn du das Material ladest. Du hast dann in Cura keine Möglichkeit eine andere Temperatur einzustellen. Mit Marlin kannst du diese Parameter in Cura einstellen und diese werden dann auch verwendet. Allerdings brauchst du dann auch einen passenden Start/End GCode der im Druckerprofil anzugeben ist, weil sonst die Startprozedur nicht mehr gemacht wird. Du kannst hier meine Start/End GCodes verwenden, nichts besonderes, aber läuft bei mir schon lange so: ; UM2+ Start GCode M42 S255 ;turn led on G21 ;metric values G90 ;absolute positioning M82 ;set extruder to absolute mode M107 ;start with the fan off G28 Z0 ;move Z to bottom endstops G28 X0 Y0 ;move X/Y to endstops G1 X10 Y10 F4000 ;move X/Y to front of printer G1 Z40.0 F9000 ;move the platform to 40mm G92 E0 ;zero the extruded length G1 E20 F200 ; purge nozzle quickly G1 E50 F100 ; purge nozzle slowly G92 E0 ;zero the extruded length again G1 F9000 M117 Printing... ; UM2+ End GCode M104 S0 ;extruder heater off M140 S0 ;heated bed heater off G91 ;relative positioning G1 E-1 F300 ;retract the filament a bit before lifting the nozzle, to release some of the pressure G1 Z+0.5 E-19 X-20 Y-20 F9000 ;move Z up a bit and retract filament even more G28 Z0 G28 X0 Y0 ;move X/Y to min endstops, so the head is out of the way M84 ;steppers off G90 ;absolute positioning M42 S0 ; turn led off
  6. Die 3DSolex passen und PT100 auch. Nimm den 35W, das Netzteil ist nicht großzügig dimensioniert, wird sonst knapp.
  7. Danke stimmt natürlich 🙂 Bin automatisch von >= UM3 ausgegangen 🙂
  8. SketchUP is known to produce (export) damaged STL files, if we have here problems like yours, then it is always drawn in SketchUP. So I suggest to use another CAD software TinkerCAD or Fusion360 for drawing. (both are free)
  9. Here is a fixed version of your STL: 474417225_doorbellbracket_fixed.stl
  10. I see what you mean: You have a problem with your model, it seems there is a failure in the STL. I also got the message, that the model ist not watertight. Normally when there is a hole then it doesn't matter if you lay it flat or not, the hole is always printed. So I suggest du check the STL or the export process of your CAD software. You can also try to repair the STL with 3DBuilder or via the Netfabb online service. Do you use Sketchup?
  11. Ja, ein Unterschied kann in der Leistung sein, Standard sind 25W und manche Upgrades haben 35W drinnen. Wenn du es dir aussuchen kannst, nimm den 35W der schneller aufheizt. Aber nicht höher, also keine 50W das ist zuviel und macht dann wieder Probleme mit dem Netzteil in Kombination mit dem Heizbett.
  12. Was heisst nicht besser? Nicht beweglich?
  13. You just attached the STL file, so I cannot see your settings, but I can sliced it correctly.
  14. Please save the project (File -> Save) and attach the .3mf file to this thread so we can check it out.
  15. Ja du kannst einfach PLA auswählen am Drucker und in Cura dann die Temperatur etwas höher einstellen. ToughPLA druckt sich so einfach wie PLA, ist aber stabiler als ABS. Wird lediglich etwas heisser gedruckt als normales PLA.
  16. Wenn du dir andere Drucker anschaust, dann ist der Ultimaker ein Plug and Play Printer. Du kannst so wie du beschrieben hast, dein Objekt in Cura slicen, eines der vorgefertigten Profile nehmen, Material auswählen und an den Drucker schicken. Der wird dir dann auch ein sehr brauchbares Objekt drucken. Am Drucker selbst musst du nichts einstellen. Aber ein Defaultprofil kann natürlich nicht für alle Objekte und jede Geometrie passen. D.h. je nach Anforderung wirst du dann den einen oder anderen Parameter verändern um noch bessere Ergebnisse zu bekommen. Sie wie GEE schon sagte, Infill ist etwas das kannst nur du wissen wie "voll" das Objekt werden muss/soll damit es die Stabilität bekommt die es haben soll. Wenn du dann Objekte druckst, die Überhänge haben oder Support brauchen, wirst du auch Feintuning betreiben um das Optimum herauszuholen. Also du wirst dich mit der Zeit immer mehr in Cura einarbeiten und dann auch selbst ein paar Settings anpassen. Mit Cura 4.4. sind viele neue Profile dazu gekommen, d.h du kannst dir aussuchen welchen Zweck du verfolgst, soll es besonders schön werden oder maßhaltig. Das musste man früher mit finetuning machen, das nimmt dir jetzt auch schon das Profil ab.
  17. To get a better layer adhesion there are some things you can try: print slower ~30mm/sec less fan, depending on your model, but if you don't have overhangs or bridges, try to turn off the fan completely print a little bit hotter 5 to 10°C and an enclosure helps also often to keep the warm air inside - try a big box or something like that
  18. Verständlich. Ich glaube nicht, dass es der Z-Seam ist was man da sieht, der ist wie eine kleine Naht. Aber dein Bild zeigt da wesentlich mehr, aber vielleicht täuscht auch nur das Foto mit der Detailaufnahme. Das hier in rot wäre klassischer Z-Seam:
  19. Siehst du die Spuren auch im Preview in Cura? Vielleicht erst wenn du weiter rein zoomst? Wahrscheinlich nicht, aber man soll keine Versuche auslassen. Ansonsten bin ich momentan ratlos woher das kommen kann. Praktisch wäre, wenn du das Projekt in Cura als .3mf File speichern könntest und es hier uploadest. Dann hätten wir Bauteil und Settings und könnten das einmal versuchen nachzuvollziehen.
  20. Versuche einmal mit 0.15 drucken, sonst lass alles gleich. Mich würde interessieren ob das dann weg ist. Ansonsten würde ich die 0.1 empfehlen, 0.06 ist extrem und dauert ewig, am Finish wirst du kaum einen Unterschied erkennen können. Ausserdem hat 0.06 auch Nachteile, Überhänge werden z.B. ganz schlecht damit.
  21. Und welches Material ist das? PLA?
  22. Nein, ich meinte eh Wall Line Count, das mit Extra Skin vergiss einmal. Warum 0.06 ? Spezieller Grund?
  23. Bei den Custom Settings, dort ist auch ein Suchfeld wo du nach Settings suchen kannst. Im Deutschen heißt das glaube ich Perimeter im Englischen Cura Wall Count. Noch eine Idee, wie schnell druckst du?
×
×
  • Create New...