Jump to content

Fremd Material UM3


Wurdup

Recommended Posts

Posted · Fremd Material UM3

Hallo liebe Community,

 

meinen ersten 3D Drucker legt ich mir bereits 2013 zu. Damals ein recht beliebtes Model, der Makerbot Replicator2. Nun musste endlich mal was neues her. Meine Wahl viel auf den Ultimaker 3.

 

Leider komme ich mir jetzt wieder wie der totale Anfänger vor. Erstmal musste ich vorstellen dass der UM3 recht langsam druckt, was bei der Druckqualität für mich verschmerzbar ist. Der Aufbau und die Konfiguration verliefen problemlos. Der erste Druck war auch gleich ein Erfolg. Ein Druck mit den original UM Material (PLA unf PVA). Klar dass ich mir auch kostengünstigeres PLA zugelegt habe. Hier starten die Probleme. 

 

Der erste Layer druckt in der Luft. Vielleicht die totale Anfängerfrage aber ich habe wirklich alles probiert. Er startet den Druck in der Luft. 3 mm über der Druckplatte.

Klar habe ich die Firmware geupdatet, manuell die Druckplatte kalibriert und dann auch vom UE3 noch mal. Keine Chance.

 

Druckkopf ist der AA 0.4. Ich habe direkt auf die Glasplatte gedruckt ohne Kleber oder Tape. Welche Einstellungen muss ich vornehmen? Komischerweise findet man dazu nichts im Internet. Ich habe das Gefühl dass die Einstellungen die der NFC Chip erzeugt mir einfach fehlen. Bin auch in Cura neu. 

 

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.

 

Gruß Christian   

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fremd Material UM3

    Hallo Christian,

     

    willkommen im Forum!

     

    3 hours ago, Wurdup said:

    Er startet den Druck in der Luft. 3 mm über der Druckplatte.

     

    Es ist sehr unwahrscheinlich, das das etwas mit dem Material zu tun hat. War das die exakt gleiche Datei, die Du vorher mit dem anderen Material gedruckt hast?

    Wie sieht die Layer-Ansicht in Cura aus?

    Wenn es dort auch schon den 3mm Abstand gibt, hat es nichts mit der Kalibrierung vom Drucker zu tun.

    Du kannst auch Bilder oder die erzeugte gcode-Datei hier hochladen, wenn es kein geheimes Projekt ist.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fremd Material UM3

    3 mm ist schon extrem in die "Luft"!

    Da läuft etwas gewaltig schief. Bei meiner DDP war das Problem umgekehrt, dass er dann ins Bett drucken wollte.

    Also bekleben mit Tape oder DDP reduziert eigentlich eher den Abstand, da er den Abstand ja nicht per Kraftsensor

    wie mein RF1000 oder der RF2000 bei Conrad ermittelt, sondern Induktiv. Dadurch "sieht" und fühlt er ja nicht, das

    was auf der Glasplatte ist. Die FW weiß nur, wenn sie von dem Heizbett (Metall) soweit weg ist, dann paßt es mit

    der Glasplatte zusammen soweit.

    Aber mir kommt da ein Gedanke: Was, wenn die Druckdaten auf Core 2 (rechter, in den eigentlich auch der PVA vorgesehen ist)

    geschickt werden, aber keine Absenkung (Hebel umlegen) ausgelöst wird? Die FW muß ja automatisch die Höhe je nach Core

    ändern. Aber eigentlich müßte die FW beim Core-Wechsel das ja automatisch berücksichtigen/machen! 

    Vermutlich lieg ich falsch, war nur so ein Gedanke, aber das wäre in etwa so ein Sprung in der Höhe. Ein Druck mit neuem

    Material einer alten Datei halte ich bei 2-3 zehntel durch Core-Wechsel oder so für möglich, aber bei 3 mm ist die Abweichung

    doch extremst... Oder hast du versehentlich in Cura einen Höhenkorrektur für den ersten Layer eingestellt? In Simplify kann ich

    das ja beliebig korrigieren (Offset für alle 3 Achsen). Vermutlich hat sowas Cura auch. Nicht das da versehentlich etwas drin steht.

    Z.B. 0,03 mm korrektur einstellen wollen und statt dessen 0.03 mm eingegeben. Die Software erwartet , und erhält Dezimalpunkt

    (oder Umgekehrt - nervt bei meinem CAD und Excel - Excel will , und CAD .) und ignoriert das und schon hat man keine 3 Hundertstel

    sondern 3 mm korrektur mit entsprechenden Auswirkungen...

     

    Gruß, Digibike

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...