Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Kit oder zusammengebaute Ausführung?


sacad

Recommended Posts

Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir den Ultimaker zu kaufen. Ich bin noch unentschlossen, ob ich mir die zusammengebaute Version oder doch das Kit zulegen soll. Aufgrund der Geldersparnis und der Lust am selber bauen tendiere ich eher zum Kit. Jedoch stelle ich mir die Frage, ob das Kit irgendwelche Nachteile mit sich bringt. Sind denn die erreichbaren Genauigkeiten beider Maschinen gleich?

Viele Grüße,

sacad

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

    Die genauig keit wird bei beiden kaum einen Unterschied haben, da man so gut wie nichts verkehrt machen kann am Bausatz.

    Ich hab meine Maschine jetzt über 2 Jahre und hatte sie damals als Bausatz gekauft, ich war nach 5 STd. fertig und sie lief auf anhieb sehr genau.

    Wo es mal Prob geben kann ist bei lockkerung von Schrauben und ausdehnung der Zahnriemen, aber das passiert beim Fertigen Set auch.

    Vorteil beim selberbauen, man weiß wo was und wie zusammengebaut ist.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

    Hab heute meinen selbstgebauten Ultimaker in Betrieb genommen - funktioniert einwandfrei!

    Der Zusammenbau macht auf jeden Fall Spass (wenn man Spass am Zusammenbauen von Dingen hat..) und ist auch ohne Vorkennntnisse machbar. Einfach die Anleitung sehr genau lesen und befolgen. Die Anleitung ist ausserdem in Englisch - wenn du gar kein Wort Englisch kannst, wirst du Mühe haben.

    Wegen dem Lockern von Schrauben habe ich mir auch gewisse Sorgen gemacht - man kann die Schrauben im Holz einfach nicht so fest anziehen, wie man gerne würde... Schraubensicherungslack (wieder lösbar!) hilft auf jeden Fall, habe ich leider gerade nicht zur Hand gehabt.

    Ein weiterer Vorteil beim Selberbauen: Du lernst die Maschine gleich kennen und weisst, wie sie funktioniert. Das ist auf jeden Fall ein Vorteil, denn das fertige Kit ist genauso wenig wartungsfrei wie der Eigenbau...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

    Hi ich habe vor dem gleichen Problem gestanden und habe mich für den Kit entschieden. Ich bin noch am Zusammenbauen aber der Urlaub kam dazwischen. Eines kann ich nur empfehlen - die Schrauben für den Rahmen nicht zuuu fest anziehen. Irgendwann gibt das Holz nach... Mir graut es schon davor falls ich das Gehäuse wieder auseinander nehmen muss.

    Noch etwas nicht vergessen. Prüfe ob die Stangen gerade sind (einfach über den Tisch rollen). Falls sie übermässig krumm sind, wirst du später Probleme kriegen. Auch die Zahnräder (pulleys) sollten rund und nicht oval sein. Das ist bei mir der Fall und der Druckkopf lässt sich mit der Hand nicht gleichmässig bewegen.

    Das ist der einige Vorteil bei der zusammengebauten Version. Wenn Bauteile suboptimal sind, erkennen die Jungs von Ultimaker es direkt und tauschen sie aus. Wenn man selbst zusammenbaut dann fehlt die Erfahrung.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

    ..

    Wenn man selbst zusammenbaut dann fehlt die Erfahrung.

     

    Tip: Habe meine Wartezeit zwischen Bestellen und Erhalten des UMs genutzt, mich hier im Forum umzusehen (5 Arbeitstage, lebe ausserhalb der EU...). Viele mögliche Probleme kannst du von vornherein vermeiden, indem du darüber liest...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

    Vielen Dank für die ausführlichen Erkläuterungen, hat mir sehr gut geholfen!

    In dem Kit ist ja der Unicontroller nicht dabei. Wenn ich es richtig verstanden haben, ist dieser dazu da, um den Printer ohne Computer zu betreiben.

    Wie sind Eure Erfahrungen damit? Ist der Betrieb stabil? Lohnt sich das Ding?

    Viele Grüße!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

    Der Betrieb über den UC ist stabiler als per USB-Kabel - auch wenn das natürlich auch funktioniert. Keine Kabelverbindung von einem USB Anschluss zum Nächsten, bedeutet schon mal eine Fehlerquelle weniger. Wenn man nen 24 Stunden Druck startet und dann nach der Hälfte der PC in den Energiesparmodus fährt oder Ähnliches, wars das.

    Per SD Karte und UC biste da völlig ungebunden und brauchst nach dem slicen keinen Strom mehr für den PC.

    Ich habe bisher nicht einen Druck per USB-Kabel gemacht - lediglich zu Anfang immer das Druckbett gelevelt und die neue Firmware auf den UM gespielt.

    Das wichtigste Argument für den UC ist aber mMn., dass du die Rahmenbedingungen des Drucks live, währenddessen anpassen kannst. Wie oft habe ich schon die Geschwindigkeit oder Temperaturen nachgeregelt. Hinzu kommt die Klartextdarstellung, was gerade wie und wo.. auch kannste über den UC den Druck vorbereiten, die Schrittmotoren ansteuern, etc. pp. .. ich bin froh, dass ich ihn direkt mitbestellt habe.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

    ...

    Ich habe bisher nicht einen Druck per USB-Kabel gemacht - lediglich zu Anfang immer das Druckbett gelevelt und die neue Firmware auf den UM gespielt.

    ...

     

    Bei mir genauso. Lediglich den allerersten Druck habe ich direkt ab PC gemacht. Habe mich dann kaum getraut, am PC was anderes zu machen.

    Mit Ulticontroller läuft bisher alles perfekt, habe hier im Forum auch noch nichts über Probleme mit dem UC gelesen..

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

    Dann wandert der Ulticontroller auch gleich auf meine Bestellliste.

    Was empfehlt Ihr noch bei der Erstbestellung gleich mitzubestellen?

    Viele Grüße!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

    Unbedingt den Selbstbau-Kit nehmen. Du wirst viel schneller sein, wenn du später auf Fehlersuche gehst - und das wirst du ;-) Außerdem lässt's sich so besser pimpen später, du kennst die Mechanik halt dann aus dem FF.

    Der Ulticontroller is auch ne gute Idee, einfach Gold wert das Ding!

    Ich hab mir auch noch gleich ne zweite Rolle von dem Tape mitgenommen, obwohl es da anscheinend noch andere gut funktionierende Fabrikate gibt, wird demnächst mal ausprobiert. Mehr Tape is IMHO auf jeden Fall sinnvoll, weil ich alle 3-4 Drucks das eine oder andere Tape erneuern muss, wenn wieder mal ein Druck nicht ordentlich abgeht.

    Ach ja, ich würde dir auch ein paar zusätzliche Farben empfehlen, v.a. das grüne und orange Material sieht schon geil aus. Immer nur grau is ja auch öde (und macht depressiv ;-) )

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

    Ich hab auch das Kit bestellt weil ich gerne wissen wollte wie der Drucker tickt, damit ich besser interpretieren kann was bei einem seltsamen Verhalten zu tun ist oder das ich besser optimieren kann.

    Der Ulticontroler ist meiner Meinung nach ein muss. Wenn bei längeren Prints immer noch der Rechner laufen muss geht das mehr in die Stromrechnung. Du kannst auch wärend des Drucks schnell mal einige Einstellungen verändern und so deinen Drucker besser kennen lernen und weisst zu was er in welchen Einstellungen fähig ist. Hatte das Problem das ich meinen Laptop beim ersten Druck benutzt habe und der aber nach einiger Zeit sich ausgeschaltet hatte und dann der Drucker nicht mehr wusste was zu tun war. Das PLA köchelte schön einige Stunden vor sich hin und die Düse war verstopft.

    Das bringt mich auch dazu zu erwähnen das man sich min. eine Ersatzdüse dazukaufen sollte. Dann kann man weiterdrucken und sich in der Zwischenzeit um die verstopfte Düse kümmern.

    lg harry

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kit oder zusammengebaute Ausführung?

    Der UltiController ist ein absolutes Muss. Kann ich auch nur empfehlen. ;)

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
        • 21 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...