Jump to content

Fehlende Materialschicht UM3


Traytec

Recommended Posts

Posted · Fehlende Materialschicht UM3

Guten Tag Zusammen,

 

wir besitzen seit ca. einem Jahr einen Ultimaker 3.

In den letzten zwei Nächten liefen jeweils Drucke mit einer Druckdauer von ca. 20 Stunden. Der erste Druck wurde in einer guten Qualität gedruckt und lief tadellos durch.

Als ich allerdings heute morgen ins Büro kam, habe ich gesehen, dass der zweite Druck einen "Schönheitsfehler" aufweist.

Wie im Anhang zusehen, wurde eine Schicht nicht gedruckt. Die anderen Bereiche auf dieser Höhe wurden allerdings gedruckt.

 

Leider kann ich mir diesen "Fehler" nicht erklären. Wir drucken ABS der Fa. Innofil3D und hatten bissher nie Probleme.

 

Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe.

 

Pascal

IMG_0890.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fehlende Materialschicht UM3

    Leider sieht man auf dem Bild nicht die Druckoberfläche in dem Bereich "Schönheitsfehler".

    Aber man sieht, dass es "Bananenförmig zu geht. Würde ganz stark auf Zugluft in dem Bereich

    tippen und damit einhergehendes Warping.

    Hast du eine "Türe" davor? Und wie warm ist es in dem Raum? ABS mag es gern etwas "kuscheliger",

    weshalb ich bei solchen Teilen gern ein Oozeshield mit drucke. Kostet etwas mehr Zeit und Material,

    aber hält sich in Grenzen, da nur einwandig. Das wirkt dann wie ein Kamin, wo die heiße Bettabwärme

    zwischen Oozeshield und Druckteil hochkriechen muß und damit das Teil warm hält...

     

    Gruß, Digibike 

  • Link to post
    Share on other sites

    • 2 weeks later...
    Posted · Fehlende Materialschicht UM3

    Hallo,

     

    danke für deine Info!

    Ja, wir haben eine Bauraumtür und einen "Deckel", die in der Regel immer zu sind.

    In dem Raum stehen noch drei weitere Drucker und somit ist die Raumtemperatur auf ca. 25 Grad.

    Was genau ist ein Oozeshield?

     

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Fehlende Materialschicht UM3

    Ein Oozeshield ist im Prinzip eine Art 2.te Haut, die aber ohne Verbindung zum Druckteil mit einem abstellbaren

    Abstand druckt. Ich habe da 1,5 mm i.dr. eingestellt.

    Damit wird das Teil komplett eingeschlossen, die Wärme von dem Teil und dem Heizbett in dem Bereich kann

    nur zwischen dieser "Haut" und dem Objekt nach oben wandern um zu entweichen. Wie ein Kamin vom

    Effekt her. Ich habe mal ein Teil kurz gesliced - so wie im ersten Bild würde er das Teil als normalen Druck

    slicen und Drucken..

    Im 2.ten Bild ist es mit Oozeshield gesliced. Ich habe es dann bei einer Teilhöhe in der Vorschau

    angehalten, damit du es  genauer siehst. Man sieht deutlich die Haut außenrum (grünlich). 

    Das eigentliche Teil ist eher bläulich in der Vorschau. Wie du siehst, hält er aber nicht überall

    die 1,5 mm Abstand. Das liegt daran, dass ich max. 30 Grad Winkel beim Kontur folgen zulasse - es

    wird ja hierfür kein Support gedruckt - wäre unsinnig... Daher kann es nicht überall so eng folgen.

    Nicht das du dich wunderst...

     

    Gruß, Digibike

    Unterschale.jpg

    Unterschale_Gesliced.jpg

    Edited by Digibike
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fehlende Materialschicht UM3

    Danke für die Erklärung.

    Wir verwenden Cura für den UM3 und ich habe so eine Funktion noch nicht gesehen, wir besitzen allerdings auch eine Simplyfi Lizens.

    Vielleicht probiere ich das mal aus..

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fehlende Materialschicht UM3

    Hallo Traytec,

     

    unter Cura (ich nehme mal an Du hast es auf Deutsch eingestellt) findest Du den "Sickerschutz" (deutsche Bezeichnung für oozeshield) unter dem Punkt "Duale Extrusion" (wo auch der Einzugsturm einstellbar ist, muß evtl. erst sichtbar gemacht werden).

    Alternativ gibt's aber auch unter "Experimentell" die Funktion "Windschutz aktivieren". Dabei wird eine Wand um das Modell erstellt, die hinsichtlich der Wärmespeicherung den gleichen Effekt hat wie der Sickerschutz, aber den Konturen des Modells nicht so exakt folgt.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fehlende Materialschicht UM3
    3 hours ago, Enigma_M4 said:

    Sickerschutz

     

    3 hours ago, Enigma_M4 said:

    Einzugsturm

     

    Die deutsche Übersetzung ist so grottenschlecht, da kann sich niemand wirklich etwas darunter vorstellen. 🙂

    Ich empfehle immer, wenn man auch nur ein bisschen Englisch versteht, Cura auf Englisch zu benutzen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fehlende Materialschicht UM3

    So schlecht finde ich die Übersetzung gar nicht, bzw. ist wahrscheinlich mein englische grottenschlecht.

     

    OK ein paar Fachbegriffe (z.B. Jerk) wäre es besser, wenn diese Begriffe nicht übersetzt werden und direkt in englisch übernommen werden.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fehlende Materialschicht UM3

    Ich danke euch! Ich werde es ini den nächten Tagen testen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fehlende Materialschicht UM3

    Der Fehler ist bis jetzt nicht wieder augetreten.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...