Jump to content

Recommended Posts

Posted · CURA baut mir Ausschnitte zu

Hallo Norbert 

 

Im Cura könntest du das nur über Umwege verhindern. 

Dein Problem kommt von deinem Modell. Vermutlich sind in den Löcher die Polygone falsch ausgerichtet, und deswegen weiss Cura nicht was es tun soll und "Repariert" das Problem.

 

Richte die Polygone in deinem Modell richtig aus und dann funktioniert es mit dem Drucken. 

 

LG

zpm3atlantis

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · CURA baut mir Ausschnitte zu

    Das Problem  kommt  beim Export, wenn das Teil  in STL umgewandelt wird. Wenn ich das richtig mitbekommen  hab, soll sketchup da nicht unbedingt  optimal sein.  Du musst  die Fehler reparieren, damit der Slicer die Oberfläche richtig erkennen  und zuordnen kann. Da gibts mitunter kostenlose online rep Service und Tools sowie kostenpflichtige.  Ich hab dafür z.b. Netfab Basic, aber gibts mittlerweile  glaub auch nur noch  die kostenpflichtige  Variante von...

     

    Gruß Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · CURA baut mir Ausschnitte zu
    8 hours ago, eddi-z said:

    Die Modelle sind mit SKETCHUP erstellt.

     

    Mach dir bitte selbst einen Gefallen und trenne dich von Sketchup wenn du Modelle für den 3D Druck erstellst. Das Programm ist bekannt dafür fehlerhafte STL Dateien zu generieren und macht immer wieder Probleme.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · CURA baut mir Ausschnitte zu

    was empfiehlst Du mir statt sketchup?
     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · CURA baut mir Ausschnitte zu

    Für Sketchup soll es auch Plugins geben, die zumindest dabei helfen können, ein "ordentliches" Modell zu bauen

    (ich hab damit aber keinerlei Erfahrungen):

    https://www.sketchup3d.de/2013/11/sketchup-fuer-3d-druck/

     

    Aber @Smithy hat recht, auf Dauer macht 3D-Druck mit Sketchup wahrscheinlich keinen Spass.

     

    Eine freie Alternative für solche Art von Modellen ist FreeCAD, erfordert aber sicherlich erstmal neuen Einarbeitungsaufwand:

    https://freecadweb.org/

     

    screenshot-02.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · CURA baut mir Ausschnitte zu

    Ich arbeitete recht gern mit Onshape.com. Kostet nichts,  wenn man öffentlich konstruiert.  Also, wenn du geschützte Konstruktionen machen willst, musst da monatlich. Obulus zahlen oder andere Alternative,  aber ansonsten super. Stellt bis auf Internet und anderer Browser wie Explorer praktisch keine Anforderungen an Rechner, speichert und installiert nichts  und läuft flüssig und  Leistungsfähig.  Programmierer waren wohl ursprünglich bei Solid Works... Aber alles wie gesagt in der Cloud. Bisher alle Objekte Wasserdicht  druckvar - arbeite seit fast  3 Jahren mittlerweile  damit.

     

    Gruß Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · CURA baut mir Ausschnitte zu
    12 hours ago, eddi-z said:

    was empfiehlst Du mir statt sketchup?
     

     

    Ich kann dir wärmstens Fusion360 empfehlen, ist für Private, Studierende und Nicht-Kommerzielle kostenlos. Die Einarbeitungszeit ist nicht so hoch wie es nach dem installieren aussieht. Fusion360 ist sehr mächtig, aber für unsere 3D Druck Geschichten brauchen wir vielleicht gerade einmal 20% von dem was die Software kann.

     

    Es gibt hunderte von sehr guten Schulungsvideos auf Youtube und anderen Plattformen. Wenn du die Basics einmal durchmachst, dann bist du nach wenigen Stunden schon so weit um deine eigenen Modelle damit zu zeichnen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · CURA baut mir Ausschnitte zu
    14 hours ago, Smithy said:

    Ich kann dir wärmstens Fusion360 empfehlen, ist für Private, Studierende und Nicht-Kommerzielle kostenlos.

     

    Das stimmt natürlich, aber zur Vollständigkeit:

    Man braucht trotzdem jährlich eine Lizenz von Autodesk, das Dateiformat ist proprietär und es ist eine Cloud/Hybrid-Lösung.

    D.h. ich muss Autodesk vertrauen, das sie auf ihren (ausländischen) Servern gut auf meine Daten aufpassen und es funktioniert nur so lange, wie die Lizenz zur Verfügung gestellt wird.

    Das kann man mögen, oder auch nicht...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · CURA baut mir Ausschnitte zu

    Vielen Dank für die zahlreichen Tip's
     

    Fusion 360 kommt für mich nicht in Frage.

    Ich habe früher selbst CAD entwickelt und damals immer heftig gegen Autodesk argumentiert 🙂 Das steckt in einem drin.
    Gegen die Marktmacht von Autodesk war es damals schwer anzukommen. Deshalb habe ich das Projekt sterben lassen.
     

    Zurück zum Thema.

     

    Weils einfach auf meinem I-Mac verfügbar war und ich einigermassen damit umgehen kann, habe ich ein Objekt mit Blender erzeugt.

    Das selbe Spiel, waagerechte Durchbrüche werden so gnadenlos zugehauen, dass an ein Ausbrchen nicht zu denken ist.
    Dann habe ich mir SLIC3R geholt. Das selbe Spiel.

    Bildschirmfoto 2019-08-15 um 10.46.33.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · CURA baut mir Ausschnitte zu

    Ich sehe ja ein, dass ein Slicer mit dem Abstützen oft übertreibt.
    Kann man denn keine Sperrflächen definieren die dem Slicer sagen: "hier bitte Finger weg""

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · CURA baut mir Ausschnitte zu

    Das wird das gleiche Spiel wie oben sein, Fehlerhaftes model.

    Konstruiere deine Modelle richtig dann brauchst du den Slicer nichts sagen!!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · CURA baut mir Ausschnitte zu

    .

     

     

    Edited by Allrounder
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...