Jump to content

Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing


Skyl_Ender5

Recommended Posts

Posted (edited) · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

Hi @ all 🙂

 

Ich habe einen Ender 5 Pro Drucker und arbeite schon immer mit Cura. 

Jetzt bin ich von der 4.12.1 Version auf die 5.0 und vorige Woche auf die 5.1 Version gewechselt.

Seid dieser Version habe ich ein Problem mit Druckfehlern, die bei der z-Naht beginnen und sich teilweise weiter ins Modell ziehen.

 

Wie auf den Bildern zu sehen gibt es Druckfehler bei 5.1 und bei 4.12.1 nicht

(Die Bauteile wurden mit gleichen Einstellungen direkt hintereinander gedruck, nur eben mit 4.12.1 und mit 5.1 gesliced )

 

IMG_3921.jpg

 

 

Edited by Skyl_Ender5
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Leider war auch die Hoffung auf den Combing Modus falsch von mir, auch mit aktiviertem Combing -> gleicher Fehler gleiche Stellen

    IMG_3940.jpg

    Edited by Skyl_Ender5
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Ich habe jetzt auch nochmal alles was ich an Cura noch auf dem PC hatte deinstalliert und Cura 5.1 komplett neu installiert und auch frisch eingerichtet.

    Auch das lässt den Fehler nicht verschwinden. 😞

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    prüf mal die Reihenfolge der Wände. Cura 5 hat aus einem unerfindlichen Grund die Reihenfolge der Wände zu "Außen nach Innen" als Standardwert geändert. Die Löcher sehen so aus, als wäre nach einem längeren Verfahrweg nicht ausreichend Material in der Düse, um direkt mit einer sauberen Bahn loszulegen. Wenn die Reihenfolge "Innen nach Außen" ist, merkt man das nicht, da die außenliegende Wand direkt nach der innenliegenden, d.h. ohne vorherigen Travel-Move, begonnen wird und damit ohne das o.g. Problem.

     

    image.png.fb9741110c4ba0cade57940b78f06881.png

    Edited by neute
    added image
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Nebenbei: Combing ist etwas schwierig bei Cura. Wenn man es ausstellt, macht es fast nach jeder Bewegung eine Retraction. Wenn man es einstellt, versucht es ewig lange Umwege zu fahren, dabei im Bauteil zu bleiben, um eine Retraction zu vermeiden. Beides ist auf Ultimaker-Drucker hin optimiert, da die nicht die beste Filamentkontrolle haben (aufgrund des Bowdens), daher Retractions eher zu vermeiden sind; jedoch aufgrund des leichten Druckkopfs schnelle Bewegungen machen können. Bei anderen Druckern und besonders bei Direct Drive ist das aber nicht so schlau.

     

    Bei sehr langen "Combing"-Moves im Bauteil, d.h. ohne Retractions über das Bauteil fahren, läuft jedoch trotzdem sehr viel Material aus der Düse, dass dann beim erneuten Ansetzen der Druckbahn fehlt.

    Meine Lösung sieht so aus: ich wähle für Combing die Einstellung "Not in Skin" und zusätzlich stelle ich bei der versteckten Option "max comb distance with no retract" den Wert 5-10 mm ein, dann macht er für kleine Wege einen Combing-Move, bei größeren aber trotzdem eine richtige Retraction und es läuft kein Material aus der Düse.

     

    image.png.33c419fe6c2e9d24a86b21546cd13821.png

    Edited by neute
    added image
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Danke für den Tip.

    Standard war bei mir zuerst Innen drucken es ist aber leider egal, ob ich Außen vor innen oder Innen vor Außen drucke, der Fehler bleibt nach wie vor bestehen, dass hatte ich testweiße auch schon probiert.

     

    Ich drucke gerade nochmal mit der letzten Version vor der 5.0:  4.13.1 da ist der Fehler bei exact dem gleichen Standard Profil was Cura vorgibt absolut nicht vorhanden. 

     

    Edited by Skyl_Ender5
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Es kommt auch auf das Model an, wo die Naht hingelegt wird. Scheinbar gibt es dort noch  einen Berechnungsfehler ab Cura 5(bei Cura 4 geht es ja auch), denn ich habe gerade mit den selben Einstellungen einen XYZ Würfel gedruckt, da ist alles Tip Top, so wie es sein soll.

    Es liegt also an der Art und Weise wo die Z-Naht an welcher Stelle im Model berechnet wird. Und da scheint es im Moment einen Fehler in der Berechnung von Cura 5 / 5.1 zu geben. Denn bei 4.12.1 habe ich derartige Fehler nicht 🙂

     

    IMG_3948.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Dann bin ich leider auch überfragt. Du könntest mal versuchen, dir beide Gcode-Dateien nebeneinander zu öffnen und vergleichen, vielleicht siehst du dann, welches Verhalten zu dem Problem führen kann. Und diese auch mal hier hochladen, damit evtl. andere sich das anschauen können.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Kommt drauf an auf was du die Naht eingestellt hast. bei dem ersten Modell hast du ja im Grunde keine schärfste Kante. Vieleicht kommt Cura damit nicht klar. Stell mal die Präferenz der Nahtkante auf Benutzerdefiniert und dann nach hinten oder wo auch immer es sein soll. Dann ist die Naht immer an der gleichen Stelle. Von aussen nach innen hat bei mir eigentlich ein besseres Bild.

     

    Bei deinem letzten Bild sieht es auch aus, als wäre der Layersize recht hoch. Da müsste man jetzt wissen welche nozzle es ist. Ich würde nie mehr als die Hälfte des Düsendurchmessers empfehlen, da kommt dann das Problem dass du hast.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Falko die Naht is auf „hinten links“ eingestellt gewesen. 
    das letzte Bild ist stark vergrößert, das waren 0.2 mit ner 0.4 Düse. 
     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Ich schau mal nach den G-Code und versuche ihn hier rein zu stellen 👍🏻

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing
    1 hour ago, Skyl_Ender5 said:

    Falko die Naht is auf „hinten links“ eingestellt gewesen. 
    das letzte Bild ist stark vergrößert, das waren 0.2 mit ner 0.4 Düse.

     

    Dann kann ich auch nicht sagen was es ist. Aber ich hatte die selben Probleme mit 5.0 und bin seitdem wieder bei 4.12.1

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Versuches es mal mit der manuellen Einstellung der Nahtposition über XY Koordinaten.

    Edited by DivingDuck
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Mit der Einstellung schärfste Kanten und intelligent verbergen scheint es jetzt erstmal zu funktionieren. 
    wenn ich mal wieder muse hab schau ich mal nach dem G-Code

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    also auch mit schärfste Kanten und intelligent verbergen ist der Fehler nicht weg. Es hängt scheinbar mit dem Fluss direkt nach der Z-Naht zusammen. 

    Evtl. ist da noch ein Berechnungsfehler aktuell, in Zusammenhang mit der variablen Linienbreite.

     

    Der Fehler tritt auch bei einem Bekannten auf, der hat es auf seinem Ender 7 getestet und dort ist der Fehler auch erkennbar.

     

    Gibt es da eine Einstellmöglichkeit, wo man festlegen kann, wie stark der Fluss an der Z-Naht "gedrosselt" wird?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Hilft bei Cura 5 zwar nicht, aber benutze doch einfach 4.12.1 wenns da sauber aussieht. Wie gesagt, hatte den Fehler auch und nicht weg bekommen. Aussen zuerst oder zuletzt war egal. Naht oben, unten, links oder rechts mit und ohne verbergen hat nichts geklappt.

     

    Das einzige was mir noch einfällt wäre den retract runter zu schrauben. Ich bezweifle aber dass das was bringt.

     

    Ansonsten würde vieleicht eine Projektdatei was helfen, bevor wir weiter raten wie welche Einstellungen sind.

    Edited by Falko
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Hi Leute,

     

    ich hatte auch ein Druck mit diesem Phänonem, dachte zuerst war ein Einzelfall aber kam häufig und habe mir deswegen mein G-Code von Cura 5 angesehen.

    Es waren in der Tat die Z-Nähte, hatte bei der Z-Naht kürzeste Entfernung genommen aber Cura macht ein Z-Hop von Innenwand nach Außenwand mit einem Distanz von ca 2cm, das erklärt warum die Außenwand unsauber war, auch von Schicht zu Schicht berechnet Cura die Z-Naht anders selbst bei shärfste Kante und macht Z-Hop von I nach Außenkante.

    Nur bei benutzerdefiniert macht Cura kein Z-Hop zwischen den Wänden.

    Wer auch immer Cura Programmiert hat, der hat nie verstanden was kurzester Entfernung ist! und das seit schon immer. Der Druckkopf fährt von ganz vorne bis ganz hinten ganze 300mm um einen Z-Hop zu machen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing
    38 minutes ago, Allrounder said:

    Der Druckkopf fährt von ganz vorne bis ganz hinten ganze 300mm um einen Z-Hop zu machen.

     

    Sowas Ähnliches hatte ich auch gehabt und hier auch was zu geschrieben. Kommt aber nur bei Objekten vor die nur aus Wänden bestehen. Da wird beim Layerwechsel einmal die ganze Wand abgefahren, ein Retract gemacht und dann gehts wieder zurück um die eigentliche Wand zu drucken

     

    edit: Wobei mir grad einfällt, du kannst ja mal versuchen die Mindestdistanz für den retract zu erhöhen.

    Edited by Falko
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Ich meinte nicht beim Layerwechsel sondern innerhalb eines Objektes.

    Siehe dir bitte die 3. Schicht an Cura muss immer weit fahren um den nächsten Punkt anzufahren, obwohl der nächste Punkt nur 2mm daneben liegt.

     

     

    Cura 5.gcode

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    So also jetzt nochmal ein kleines Update zu meinem Problem:

     

    Mit Cura 5.1 und der Option Naht offenlegen und 5°C mehr Drucktemperatur scheinen das Problem bist jetzt behoben zu sein. 

    Ich hoffe das bleibt so ^^

     

    lg evtl. hilft es jemandem weiter 🙂 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Auch ein update von mir.

    Habe mir alle Einstellungen von Cura 5.1 angesehen und versucht zu optimieren, leider erfolglos, Reihenfolge von Innenwand zu Außenwand ist nicht mehr so wie vorher und das kann ich auch nicht einstellen sowie Startpunkte von Innenwand nach Außenwand, es wird nicht sofort rübergefahren sondern macht Filament einziehen (Z-hop) fährt ein 1-2cm weiter und startet von dort aus. Bei einfachere Objekte macht es noch vernünftig funktionieren, aber bei etwas komplexere Geometrie/Objekte ignoriert Cura einige eingestellte Einstellungen.

    Ich werde Cura 5 nicht mehr benutzen, sorgt nur für Ärger.

     

    lg evtl. hilft es jemandem weiter.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Hallo,

     

    Also ich meide bis jetzt Cura5 auch.

     

    Aus einfachen Grund, Ich kann für mich nicht Vorstellen das diese Starke Variable Linien Breite, gute Druck Qualität bringen kann.

    Ich habe mich eigentlich auf dieser Version gefreut, Ich dachte aber das halt sowas wie die TopLayer besser aufgeteilt werden etc.

    Oder halt die komplette Wand mit z.B. 0,5mm gedruckt wird um eine bessere Aufteilung zu erreichen.

     

    Aber eine Außenwand "Variable" 0,4 - 0,55 (je nachdem was eingestellt ist) zu drucken und dann halt auch nur Punkt weiße was ich gesehen hatte (nur Layer Vorschau), kann ich mir bei meinen Technischen Verstand nicht erdenken das dass Funktioniert.

    Vielleicht klappt das bei einen direkt Drucker besser, aber bei einen Bowden kann ich mir das noch weniger vorstellen.

     

    Zur Verteidigung zu Cura5, ich hatte bis her nicht viel Zeit die Einstellungen zu untersuchen. Vielleicht gibt es eine die die Außen Wand mit einer konstanten Linienbreite drucken kann

     

     

    Zumal hat smartavionics noch kein Cura Zweig auf Cura5 veröffentlicht

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing
    20 hours ago, Allrounder said:

    Reihenfolge von Innenwand zu Außenwand ist nicht mehr so wie vorher und das kann ich auch nicht einstellen

     

    Das ist mir heute bei einem Druck aufgefallen, aber die Option "Reihenfolge Wanddruck" muss man erst auswählen in den Settings und da kann mans dann wieder umstellen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing

    Ok, dann schau dir mal die erste Schicht an, wie Cura die Reihenfolge macht dann die 8. dann 24. macht die letzte Außenwand mit einem Z-Hop ist kein Wunder dass die Außenwand immer so schlecht aussieht und weitere Schichten.

    Du kannst Cura 4 und 5 gleichzeitig sclicen und vergleichen, habe in beiden Standartprofil genommen.

    Bei Cura 5 erste Schicht mit 21 Startpunkte und bei 4 nur 19 Startpunkte.

    Wo kann man das mit der Wandreihenfolge wie Cura 4 einstellen ohne großartig am Nahtverbergen rum zu spielen?

    Anbei das Projektdatei von Cura 5.

     

     

    462162506_67WNetzteilOben.3mf

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura 5 / 5.1 Problem Z-Naht + Combing
    7 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Aber eine Außenwand "Variable" 0,4 - 0,55 (je nachdem was eingestellt ist) zu drucken und dann halt auch nur Punkt weiße was ich gesehen hatte (nur Layer Vorschau), kann ich mir bei meinen Technischen Verstand nicht erdenken das dass Funktioniert.

    Diese Variable Linie kannst du auf min begrenzen bz. 0.4 Düse wäre min 0.4mm so wird keine Linie unter 0.4mm gedruckt. Macht man die Linie kleiner so kann die Düse besser spitzer Winkel drucken anstatt mit einer "dünne Linie" und erspart lauter kleine "Punkte bzw dünne Linie, musst du mal ausprobieren, ist eine gute Sache. Und Cura 5 ignoriert endlich diese Mindestgröße des Merkmals nicht davor hieß es Mindeswandfluss, ist auch eine gute Sache.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 56 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 29 replies
    ×
    ×
    • Create New...