Nachtrag:
Es ist auch viel wichtiger, dass in den Bauraum kein Luftzug kommt, also aufpassen wo der Drucker steht und ob du ein Fenster offen hast. Bei PLA ist das noch relativ egal (relativ) aber bei anderen Materialien ist es wichtig, dass das Material nicht zu schnell abkühlt und es zu Spannungen kommt (Warping)
Recommended Posts
Smithy 1,135
Hallo
Mit einer Bauraumheizung musst du sehr vorsichtig sein, da die Stepper Motoren sich im inneren des Druckers befinden und diese nicht wärmer als 50°C werden sollten. Das wird mit einer Heizung schnell erreicht und dann handelst du dir ganz andere Probleme ein.
Bei empfindlichen Materialien wie PC oder ABS hilft es schon wenn du die Front mit einem Karton oder Plexiglas zu machst. Wenn du dann immer noch Probleme haben solltest, dann kannst du oben auch noch eine größere Schachtel drauf stellen, aber dann solltest du bei längeren Druckjobs schon aufpassen, dass es zu keinem Hitzestau kommt und es innen erst wieder zu warm wird.
Das beheizte Druckbett reicht normalerweise vollkommen aus um alle gängigen Materialien zu drucken. Bei Materialien die stark zu Warping neigen, hilft es die Front abzudecken und ein geeignetes Haftmittel auf das Glas aufzutragen wie z.B. Magigoo, 3DLac, Dimafix etc.
Link to post
Share on other sites