Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Probleme Filamentförderung oder Hotend


Hetkamp_Architektur

Recommended Posts

Posted (edited) · Probleme Filamentförderung oder Hotend

Hallo zusammen,

nach mehrmaligen Versuchen tritt immer wieder das Problem auf, dass während des Drucks es plötzlich zu Probleme kommt.

Wie auf dem Foto zu erkennen ist, kommt es im Zeitfenster von 1h - 2h zu Problemen, so dass aus dem Hotend kein Filament mehr kommt und die Förderungszahnräder sich ins Filament festbeißen.

Hat jemand eine Ahnung wieso?

 

20220531_111823.jpg

Einstellung.PNG

Edited by Hetkamp_Architektur
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Filamentförderung oder Hotend

    Hast du einen Ultimaker? 

    Wir hatten mal ein ähnliches Problem, dass sowas immer wieder passiert ist. Bei uns ist damals was am Idler beim Antrieb hinten gebrochen gewesen, wodurch der Drucker zu wenig Material gefördert hat und dann das übrige Material sich teilweise in der Düse festgekocht hat. 

    Ein Austausch damals hat geholfen, danach gab es nie wieder Probleme. 

    Ich würde als erstes die Düse gut reinigen, wenn das das Problem nicht dauerhaft löst, einfach den Feedermechanismus mal genauer anschauen, bei uns war es sehr offensichtlich.

     

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Probleme Filamentförderung oder Hotend

    Ich habe einen Ultimaker 3, ich habe schon in anderen Foreneinträgen gelesen, dass man den Feder auch durch eine Selbstkonstruktion austauschen kann, hat jemand damit Erfahrung?

     

    https://www.youmagine.com/designs/alternative-um2-feeder-version-two??#!design-materials

    Edited by Hetkamp_Architektur
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Filamentförderung oder Hotend

    Ist dein Ultimaker vorn und oben offen? Oder hast du da Abdeckungen?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Filamentförderung oder Hotend

    @Digibike

    Genau, oben und unten offen 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Filamentförderung oder Hotend

    Wir haben auch den Ultimaker 3, vielleicht wirklich einfach mal den Feeder anschauen. Nur mit der Schraube aufpassen, dass sie korrekt eingebaut wird um die Spannung einzustellen. Sonst ist es wirklich nicht schwer.

     

    Wir haben ihn auch gemoddet, allerdings damit

    https://www.youmagine.com/designs/ultimaker-3-extruder-lever-mod

     

    So läuft der schon länger als ohne und das Material laden geht sehr viel schneller. 

     

    Ich habe es mir auch nochmal überlegt, ich glaube unser Problem war, dass die zwei Teile, die den Idler halten sich aufgespalten haben und nicht mehr fest zusammen saßen. Das gab dann immer zufällig mal ein Problem beim Druck, dass kurzzeitig nicht mehr gefördert wurde und dann war die Düse verstopft.

    Wir haben dann das von mir geschickte Update gemacht und die Teile verschraubt. Seitdem hatten wir nie wieder Probleme mit dem Feeder.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Filamentförderung oder Hotend

    Das Upgrade, das @orlin278 erwähnt hat, hat nicht nur den Vorteil der leichteren Bedienung (schon fast S-Line-Feeling), sondern zugleich eine längere, und damit verbesserte, Filamentführung im Vergleich zum Originalhebel. Und hier im Forum gibt's mehrere Beiträge, in denen Extrusionsprobleme auf verschlissene Originalhebel zurückzuführen waren (das Filament hat die Öffnung ausgeschliffen und sich dort festgesetzt). Also ein weiterer möglicher Grund für das Ursprungsproblem, dem nachzugehen sich lohnt.

    Ich selbst hab' den modifizierten Hebel lange benutzt, bis ich auf den S5-Feeder aufgerüstet habe:

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Filamentförderung oder Hotend

    ...hier sind die Beiträge, die ich oben erwähnt hatte:

    und

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Filamentförderung oder Hotend

    Sieht meines Erachtens wie ein Heatcreep aus, wozu PLA besonders neigt aber auch Filamente wie PP. Druck mal mit niedrigeren Temperaturen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Filamentförderung oder Hotend
    38 minutes ago, mkaj2019 said:

    Sieht meines Erachtens wie ein Heatcreep aus

    Das würde dann aber bedeuten, daß höchstwahrscheinlich der Druckkopflüfter (der mittlere, in der Abdeckungsklappe) nicht funktioniert. Wenn der Lüfter bei Drukkopftemperaturen von 50°C und höher nicht automatisch anläuft, haben wir den Schuldigen. Entweder ist der Lüfter mit Filamentfäden zugesetzt oder (wenn der Wartungsplan, https://support.ultimaker.com/hc/en-us/articles/360011597119-Ultimaker-3-maintenance-schedule , eingehalten wurde, wahrscheinlicher) es könnte am Kabel liegen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Probleme Filamentförderung oder Hotend

    Ja, kann schon ein defekter Lüfter sein. Ich habe aber auch schon mit funktionierenden Lüftern einige Heatcreeps beim S5 hinbekommen. Das liegt dann halt wirklich am Filament. Bei mir haben z.B. bei dem BASF PP schon 5 Grad runter gereicht damit das nicht mehr passiert.

    Edited by mkaj2019
    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Filamentförderung oder Hotend

    Hallo, es gibt sicher mehrere Möglichkeiten, bei mir war vor kurzem die Ursache, für exakt das gleiche Fehlerbild , der Lüfter für das Hotend. Der hatte sich zugesetzt, zwar noch gedreht aber nicht mehr genug um das Hotend aureichend zu kühlen.
    Das Material ist dann am Eingang zu warm geworden, hatte geblockt und der Feeder wurde zur Fräse.
    Hat schon etwas gedauert bis ich das gefunden hatte.


    VG Hucky

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Filamentförderung oder Hotend
    On 6/4/2022 at 8:57 AM, Hucky said:

    Hallo, es gibt sicher mehrere Möglichkeiten, bei mir war vor kurzem die Ursache, für exakt das gleiche Fehlerbild , der Lüfter für das Hotend. Der hatte sich zugesetzt, zwar noch gedreht aber nicht mehr genug um das Hotend aureichend zu kühlen.
    Das Material ist dann am Eingang zu warm geworden, hatte geblockt und der Feeder wurde zur Fräse.
    Hat schon etwas gedauert bis ich das gefunden hatte.


    VG Hucky

    Was hattest du denn gemacht zur Behebung des Problems?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Filamentförderung oder Hotend
    On 6/15/2022 at 9:03 AM, Hetkamp_Architektur said:
    On 6/4/2022 at 8:57 AM, Hucky said:

    Hallo, es gibt sicher mehrere Möglichkeiten, bei mir war vor kurzem die Ursache, für exakt das gleiche Fehlerbild , der Lüfter für das Hotend. Der hatte sich zugesetzt, zwar noch gedreht aber nicht mehr genug um das Hotend aureichend zu kühlen.
    Das Material ist dann am Eingang zu warm geworden, hatte geblockt und der Feeder wurde zur Fräse.
    Hat schon etwas gedauert bis ich das gefunden hatte.


    VG Hucky

    Was hattest du denn gemacht zur Behebung des Problems?

     

    Naja ich gehe davon aus das er den Lüfter gereinigt hatte oder wenn der Lüfter schon schaden genommen hatte und nicht mehr auf Touren kommt wird er den Lüfter getauscht haben.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...