Jump to content

Cura verschliesst Öffnungen


xperiment

Recommended Posts

Posted · Cura verschliesst Öffnungen

Folgendes Anliegen: Ein Objekt in Sketchup erstellt und im Boden eine Öffnung gelassen, die in das hohle Objekt führt.

Aber jedesmal wenn ich das Objekt in Cura lade, verschliesst er mir das Loch und produziert eine geschlossene Plattform am Boden! Egal welche Einstellung ich bei Cura ändere.

In der normalen Ansicht wird mir das Objekt zwar regulär angezeigt, jedoch sieht man den geschlossenen Boden in der Layer Ansicht :-(

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    schick mal die stl datei rüber und dann schauen wir uns das mal an,

    nicht das schon ein fehler in der stl ist und deshalb das loch verschloßen wird.

    ich habe bei meinen objekten löcher mit 0,6 mm durchmesser erfolgreich gedruckt

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Kontrolliere doch mal, was in Cura unter Expert - Open Expert Settings... (oder CTRL + E) im Bereich 'Fix horrible' eingestellt ist.

    Ich würde hier mal alle Hacken raus nehmen und dann nochmal überprüfen ob das Loch nun offen ist.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Alles schon probiert, ich druck es jetzt ohne Loch und bohr dann eins rein! Seit Stunden sitz ich daran!

    Ist das Loch durchgängig, ist alles kein Problem. Aber ein Loch von unten in einen hohlen Raum ist wohl zu komplex ;-)

    @Teddy: Das ist http://www.thingiverse.com/thing:31331

    Ich wollte in die Bodenplatte halt ein Loch haben, damit ich dort Sand als Gewicht reinfüllen kann. Ich denke nicht das die Datei kaputt ist. Sketchup zeigt mir ja alles richtig an, auch Meshlab hat das Loch noch im Modell. Nur Cura verschliesst es in der Layer Ansicht! :-(

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Falls es an der Definition der Lochöffnung liegt, könntest Du versuchen, das Modell 0.1mm o.ä. zu versenken (Offset-Feature) und so der CuraEngine eine bessere Ausgangslage zu verschaffen. Würde man kaum merken bei diesem Modell, oder?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Hey,

    das Problem hatte ich auch schon bei diversen anderen Objekten. Meines Wissens gibt es da auch keine wirklich Lösung in cura,da das Objekt immer aus einer geschlossenen Hülle bestehen muss ( da die "wände" in 3D-Programmen faktisch keine Dicke besitzen).

    Die einzige "Lösung" die ich für mich gefunf´den hatte,war das Objekt im 3D Programm Doppelwandig zu gestalten und dann mit infill zu drucken.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Wenn ich beim Loch quasi ein Rohr nach oben in den Hohlraum ziehe, wird lustigerweise das Loch richtig angezeigt, jedoch verschliesst Cura das Rohr dann oben beim Ende wieder. Das gibts doch nicht!

    Gibt es noch Alternativen zu Cura?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Wenn ich beim Loch quasi ein Rohr nach oben in den Hohlraum ziehe, wird lustigerweise das Loch richtig angezeigt, jedoch verschliesst Cura das Rohr dann oben beim Ende wieder. Das gibts doch nicht!

    Gibt es noch Alternativen zu Cura?

     

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bringt das mit dem Cut Offset in Cura auch nichts?

    EDIT: Machst Du ein Loch irgendwo in die Oberfläche (sprich Löschen der Flächen) oder modellierst Du effektiv einen Hohlraum? Nur mit der zweiten Variante wird ein Slicer zurecht kommen...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Ich hab' das Ganze gerade mal in Blender probiert:

    - original STL File importieren

    - Modifier 'Solidify' darauf anwenden (hier gewünschte Wandstärke definieren)

    Somit wird aus dem Vollkörper ein hohler Körper mit definierter Wandstärke.

    Danach noch einen Zylinder vom Boden per Modifier 'Boolean' abziehen um somit das Loch rein zu modellieren.

    Export als STL.

    Das Ergebnis in Cura zeigt das gewünschte Loch.

    Evtl. kann Blender hier mehr (oder arbeitet sauberer) als Sketchup.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Danke für eure Antworten und dem Tipp mit Blender. Leider sind Blender und ich nicht grad die besten Freunde ;-)

    Aber für so´n Loch sollte es wohl reichen. Mal schauen..ansonsten nehme ich den DremeL, sollte für den Zweck reichen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Hallo,

    Meine Erfahrung dazu mit einem Rohr mit einseitigem Flansch:

    Modell wurde in Trimble (Sketchup) erstellt

    Ausdruck mit CURA und UMO+

    Problem

    Das Rohrende am Flansch wird verschlossen gedruckt, obwohl im STL - Modell offen dargestellt.

    Sichtbar wird das in Cura wenn man die Schichten durchfährt

    Abhilfe

    Modell in Netfabb Basics laden und markieren

    Unter Extras „New Analyses“ durchführen

    In der Infospalte rechts werden „flipped Triangles“ angezeigt, werden auch im Modell mit anderen Farben angezeigt

    Unter „Extras“ auf „Repair Part“ gehen, im Menü „Fix Flipped Triangles“ wählen und „Apply Repair“. Die Falschfarben verschwinden im Menü.

    Unter „Part“ das Modell exportieren

    Der Druck mit diesem Modell ist in Ordnung

    Ursache: speziell bei Sketchup kann es sehr leicht passieren, dass die Oberfläche falsche Orientierung bekommt und man das nicht erkennt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Hallo Zusammen

    Ich vermute hier den Standard Fehler bei solchen Sachen. Du kannst nicht einfach ein Loch machen indem du ein Polygon löscht. Die wird Cura automatisch als Polygonfehler erkennen und verschliessen. Du musst das loch modellieren.

    Polygone haben zwei Seiten eine innen und einen Aussenseite, dementsprechend ist auch dein Objekt aufgebaut. Wenn plötzlich ein Polygon mit der innen Seite nach aussen zeigt, ist das für Cura unverständlich und es probiert den schaden zu reparieren.

    Grüsse

    zpm3atlantis

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Hallo,

    ich habe da ein ähnliches Problem wenn ich einen Zylinder in Sketchup modelliere, nur das aber Cura den Zylinder oben nicht schliesst.

    Auf dem Foto zu erkennen.

    UGBAjZI.png

    Der Zylinder ist nicht abgeschlossen. (Aussenwand zur Innenwand)

    Wenn ich mir dies im Blender anschaue. Sieht dies gut aus.

    7U9IfXC.png

    Ich habe schon einige Zylinder in Sketchup modelliert, einige sind OK die anderen eben nicht. Ich modelliere sie immer gleich. Ich habe aber noch nicht herausgefunden warum es manchmal geht und manchmal nicht.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Hallo,

    ich habe da ein ähnliches Problem wenn ich einen Zylinder in Sketchup modelliere, nur das aber Cura den Zylinder oben nicht schliesst.

     

    Es kann an SektchUp liegen, das es defekte STL erzeugt. Der Wechsel auf ein anderes CAD wäre anzuraten. Ich verwende DesignSpark Mechanical. Das kostet nix und funktioniert ähnlich wie SketchUp, erzeugt aber vernünftige Dateien für Cura & Co.

    Oder Du hast die falschen Einstellungen in Cura. Welche Version hast Du am laufen?

    Die Wandstärke sollte immer ein vielfaches vom Düsendurchmesser sein, sonst kann es vorkommen das Cura das nicht richtig füllen kann.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura verschliesst Öffnungen

    Hallo,

    ich benutze CURA 2.3.1. Die Wandstärke ist 1.05mm (standard). Ich werde mal das in DesignSpatk versuchen.

    Leider gibt es DesignSpark Mechanical. nicht für Mac :O

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    und wie so kann nicht CURA ein Problem haben?

    ich habe mir mein Modell in Blender nochmal angeschaut, und es scheint mir das die Polygone korrekt sind.

    Q4Vx3JV.png

    oder nicht?

    In Cura aber so aussehen:

    2ZsGpP9.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    und wie so kann nicht CURA ein Problem haben?

    ich habe mir mein Modell in Blender nochmal angeschaut, und es scheint mir das die Polygone korrekt sind.

    Q4Vx3JV.png

    oder nicht?

    In Cura aber so aussehen:

    2ZsGpP9.png

     

    Sicher kann auch Cura ein Problem verursachen.

    Der Vergleich mit Blender und Cura kann aber nicht funktionieren. Blender ist ein 3D Programm, Cura zeigt die Daten aber als umgerechnetes Schichtmodell an. Was zeigt Dir Cura denn bei 100 InFill?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Hallo xperiment,

    schau mal deine PN an, dort liegt ein Link für die STL-Datei mit Loch.

    Grüsse aus Bayern

    Harry

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Was zeigt Dir Cura denn bei 100 InFill?

     

    Das gleiche.

    Ich habe jetzt meinem Kollegen den Auftrag gegeben das ganze in seinem Professional 3D Programm zu zeichnen. Das gleiche Programm benutzt er auch für Maschinen Teile zu zeichnen. Mal schauen wie diese dann in Cura aussehen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura verschliesst Öffnungen

    Hallo Leute,

    ich habe den Fehler mit der (Bohrung) rekonstruiert.

    Objekt wurde mit Flächen erstellt und nicht als Körper.

    Cura verabeitet das Objekt je nach Richtung ob liegend oder stehend ist.

    Das gleiche Objekt wurde 3 mal geladen und nur die Lage verändert und das sieht so aus. Das erklärt warum die (Bohrung) verschwunden ist.

    111.thumb.JPG.48f2678e6aeeb97eb2472ca764d12689.JPG

    222.thumb.JPG.8f7fbfa91a4afb7c8089ee97f5524dd2.JPG

    Bei Craft Ware sieht so aus.

    333.thumb.JPG.a47834ed28196b8919b935e143b9f8ac.JPG

    444.thumb.JPG.44b8334caa232b2466f5c26c5def89ae.JPG

    Das Objekt kann durchaus in Ordnung sein, nur die Programme intepretieren sie unterschiedlich.

    Und hier das Objekt.

    https://drive.google.com/open?id=0B8SLtGEIZlAEcWw2NkREby01YUk

    111.thumb.JPG.48f2678e6aeeb97eb2472ca764d12689.JPG

    222.thumb.JPG.8f7fbfa91a4afb7c8089ee97f5524dd2.JPG

    333.thumb.JPG.a47834ed28196b8919b935e143b9f8ac.JPG

    444.thumb.JPG.44b8334caa232b2466f5c26c5def89ae.JPG

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verschliesst Öffnungen

    Bei den Beispiel von @Hallo sieht man das da was nicht stimmt, den die roten Flächen werden nur bei überhänge angezeigt und da ist es genau umgekehrt. Auch in der röntgen Ansicht sieht man ganz kleine rote Dreiecke die darauf hindeuten das die STL nicht ganz korrekt ist

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 56 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 30 replies
    ×
    ×
    • Create New...