Jump to content

Feeder bei Ultimaker 3 und S3


RaphaelOst

Recommended Posts

Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

Hallo, 

 

der Feeder meines Ultimaker 3 hat ein nicht verbundenes Kabel, weiß jemand wofür das ist? Ist es möglich hier einen Filament Sensor anzuschließen? Kann ich einen Ultimaker S3 Feeder auf einen Ultimaker 3 montieren?

 

Viele Grüße 

Raphael

20220104_110001.thumb.jpg.ccc885d2bbecce6a5d329fbd8bc8e76b.jpg

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    Habe ich derzeit noch nicht. Dachte evtl. kommt das sobald was angeschlossen ist, weil einfach ohne Grund wird Ultimaker da wahrscheinlich kein Kabel hinlegen. Passt der Feeder der S Reihe bezüglich Übersetzung?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    Keine Ahnung, da kenne ich mich nicht aus. 

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    Hallo

     

    sieht nach einer Sackgasse aus.

     

     

    Viele Grüße

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    Schade, hätte gehofft dass das beim Ultimaker 3 auch möglich ist. Vielen Dank für eure Hilfe.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    Hallo zusammen,

    hier der richtige Thread:

    (einfach zum Anfang hochscrollen, irgendwie funktioniert die Zitierfunktion nicht richtig).

    In der im Anfangsbeitrag verlinkten Anleitung wird sehr gut beschrieben, wie die S5 Feeder (Version 1, die, die's bei igo3d gibt) auf den UM3 angepaßt werden können und in der FW freigeschaltet werden.

    Ich kann nur sagen: bei mir funktioniert es super!

     

    Grü´ße

     

    • Like 2
    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    Hallo.

     

    es scheint also doch zu funktionieren. Google hat mich verars**t

    Ich habe das in dem anderen Beitrag vermerkt.

     

    Danke und Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    Hallo,

     

    Ist den der "Flow Sensor" und der "Filament-Runout Sensor" nicht der gleiche?

     

    Bei den einen Thread ist ja die reden von "Filament-Runout Sensor" und bei den zweiten der "Flow Sensor/Durchflusssensor"

     

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3
    10 minutes ago, zerspaner_gerd said:

    Ist den der "Flow Sensor" und der "Filament-Runout Sensor" nicht der gleiche?

    Im Ergebnis ja.

    Runout Sensor ist nur ein einfacher "Filament da? ja/nein"-Sensor, während der UM Flow Sensor aktiv den Filamentfluß mißt und (soweit ich das aus den verstreuten Quellen richtig rausgelesen habe) bei einem Wert von unter 80% Alarm schlägt. also nicht nur, wenn das Filament ausgeht, sondern auch, wenn der Filamentfluß aufgrund einer (teil-)verstopften Düse oder anderen Gründen auf unter 80% des Sollwerts sinkt.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    @Enigma_M4 das ist ja super, werde ich mir mal genauer ansehen. Vielen Dank

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3
    1 hour ago, Enigma_M4 said:

    Runout Sensor ist nur ein einfacher "Filament da? ja/nein"-Sensor, während der UM Flow Sensor aktiv den Filamentfluß mißt und (soweit ich das aus den verstreuten Quellen richtig rausgelesen habe)

     

    Also sind es Hardware Technisch zwei verschiedene Sensoren oder übernimmt das ein und der gleiche Sensor

     

    Ich wundere mich halt warum in den einen Thread nur von Durchflusssensor die rede ist und in den zweiten nur Runout Sensor.

    Bei den meisten anderen Drucker (was so gesehen) übernimmt das ja vermutlich ein und der gleiche Sensor, was ich das so verstanden habe

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    @zerspaner_gerd, ich hab' mich da wohl etwas mißverständlich ausgedrückt, oder Deine Frage nicht richtig verstanden. Sorry.

    im Feeder für den S5 bzw. S3 verbaut ist ein Durchflußsensor, der von Ultimaker auch offiziell so bezeichnet wird.

    Da der Sensor erkennt, wenn mit dem Filamentfluß "irgendwas" nicht stimmt, ist er quasi ein "intelligenter" Runout Sensor.

     

    Ich hab' zum beispiel getestet, ob der Sensor auch anspricht, indem ich im laufenden Druck den kleinen Hebel am Feeder umgelegt (und damit die Federspannung weggenommen) habe. Die Warnmeldung im Drucker, daß das Filament leer zu sein scheint, kam ziemlich prompt, zusammen mit Druckpause und dem ganzen Rest, der dazugehört.

     

    Daß in dem Beitrag, den @UlrichC-DE oben verlinkt hat, nur von Runout Sensor gesprochen wird, ist wahrscheinlich reines understatement, oder der Autor wußte es nicht besser.

     

    Grüße

    • Like 2
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    Ich war vor kurzem auch auf dem Holzweg bezüglich des Sensors.
    Habe hier öfter gelesen, das der S5 Sensor optisch sei. Ich vermute das Gerücht kommt von anderen Druckermodellen die das so handhaben. Filament-Runout-Sensor kann quasi alles sein. Taster, Diode, Encoder, Hallgeber, Lense und Schwiegermutter.
    @Dim3nsioneer hatte mich darauf aufmerksam gemacht das es ein Encoder ist.

     

    Genau genommen ist ein Hallsensor der als Encoder verwendet wird. Im ersten Thread (Runout-Sensor ..)  steht das es ein A1335 ist.
    Das brachte mich zum Schluß das mit der Andruck-Roller des Feeders zudem ein Magnet bewegt wird.


     

    Ich öffne auch manchmal den Feeder, wie es @Enigma_M4 beschreibt, um den S5 zum Materialwechsel zu zwingen.
    Der Encoder/Drehgeber ist so gesehen auch ein verstecktes Feature.

     

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3
    1 hour ago, UlrichC-DE said:

    Ich vermute das Gerücht kommt von anderen Druckermodellen die das so handhaben.

     

    Das kommt wahrscheinlich auch davon weil Ultimaker da wenig Info von der Hardware preisgibt.

    Für die meisten wird das egal sein was da verbaut ist, aber es gibt halt auch welche die wollen mehr wissen haben.

     

    Ist schon länger her wo ich was vergleichen wollte, war direkt auf der UM (also beim Hersteller) Seite und habe davon nichts gefunden.

    Von den "Flow Sensor" steht ja Garnichts bei den Technical Specifications (aktuell geschaut), nur weiter oben wird erwähnt. Wenn man da auf das Ausrufezeichen geht steht nur das der Drucker pausiert wenn das Material ausgeht = RunOut.

    😵🤗

     

    Grüße

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    Haben noch weitere Nutzer einen Umbau vorgenommen? Die Feeder Version 2 kann man bedenkenlos auch nutzen?

     

    Wie sieht es aus mit Updates? Gibt es danach Probleme? 

     

    Wäre für Info's dankbar ob postive oder negative Erfahrung. Der Drucker ist (noch :) ) Firmeneigentum und möchte es vermeiden den zu Schrotten.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Feeder bei Ultimaker 3 und S3

    Hallo @7up,

    ob die Feeder Version 2 auch nutzbar ist, kann ich Dir leider nicht genau sagen, aber nach der Aussage von @CarloK im anderen Beitrag...

     ...scheint dort eine andere Elektronik Verwendung zu finden, mit der die aktuelle Firmware des UM3 wohl nichts anfangen kann. Aber nix genaues weiß ich leider nicht 😉. Vielleicht funktionierts, vielleicht nicht.

    Ich kann nur sagen: mit den V1-Feedern läuft mein UM3 super. Wenn/falls es ein Firmware-Update geben sollte, müßten halt die Änderungen in der Firmware nochmal gemacht werden (sofern man nicht die Permanent-Variante gewählt hat), dafür hab' ich mir die geänderte Datei auf dem Rechner zwischengespeichert...

    "Schrotten" kann man den UM3 mit dem Umbau nicht. Der einzige permanente Eingriff am Drucker sind die beiden Bohrmulden an der Gehäuserückseite, alles andere (Feeder, "Umbau" der Stecker, Freischaltung der Firmware) ist reversibel.

     

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...