Jump to content

Einrichtung Ulti 3 Dual


Filmpalast

Recommended Posts

Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

Dein Workflow macht Sinn wenn man mehrere Teile hintereinander drucken muss, das habe ich nicht so oft und wenn doch dann arbeite ich auch oft mit sehr unkonventionellen Mitteln. (z.B. Kältespray um das Teil schnell von der Glasplatte zu bekommen)

 

Warum UM den Weg gewählt hat recht wenig manuelle Möglichkeiten zu bieten, kann ich dir nicht beantworten, aber ich ich vermute der Grund liegt darin, dass der Fokus auf der Industrie liegt. Dort ist es wichtig einfache Arbeitsabläufe zu haben, vor allem wenn mehrere Personen den Drucker benutzen und genau das erfüllt er. Wenn nur UM Material eingesetzt wird und jeder Mitarbeiter schickt seinen Druckjob, ist das ein recht sicheres System, welches man so schnell nicht wieder findet. 

 

Für Hobby Leute, Bastler und Maker ist das natürlich weniger brauchbar bzw. würden sie sich mehr manuelle Möglichkeiten wünschen. Klar könnte man beides implementieren, aber wie gesagt der Fokus liegt auf der Industrie und dort brauchen es die wenigsten. Man sieht ja auch an der neuen Material Station wohin die Reise geht, denn dieses Ding wird sich wohl kaum jemand privat kaufen.

 

Aber bevor wir hier noch weiter vom Thema abkommen, höre ich jetzt wieder auf 🙂

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual
    36 minutes ago, Smithy said:

    Dein Workflow macht Sinn wenn man mehrere Teile hintereinander drucken muss, das habe ich nicht so oft und wenn doch dann arbeite ich auch oft mit sehr unkonventionellen Mitteln. (z.B. Kältespray um das Teil schnell von der Glasplatte zu bekommen)

     

    Warum UM den Weg gewählt hat recht wenig manuelle Möglichkeiten zu bieten, kann ich dir nicht beantworten, aber ich ich vermute der Grund liegt darin, dass der Fokus auf der Industrie liegt. Dort ist es wichtig einfache Arbeitsabläufe zu haben, vor allem wenn mehrere Personen den Drucker benutzen und genau das erfüllt er. Wenn nur UM Material eingesetzt wird und jeder Mitarbeiter schickt seinen Druckjob, ist das ein recht sicheres System, welches man so schnell nicht wieder findet. 

     

    Für Hobby Leute, Bastler und Maker ist das natürlich weniger brauchbar bzw. würden sie sich mehr manuelle Möglichkeiten wünschen. Klar könnte man beides implementieren, aber wie gesagt der Fokus liegt auf der Industrie und dort brauchen es die wenigsten. Man sieht ja auch an der neuen Material Station wohin die Reise geht, denn dieses Ding wird sich wohl kaum jemand privat kaufen.

     

    Aber bevor wir hier noch weiter vom Thema abkommen, höre ich jetzt wieder auf 🙂

     

     

    Zu 1.) Mit Kältemittel mach ich beim Mehrfachdruck (Corsair F4U z.b. 2 Wochen 7 Tage die Woche 24 h am Tag durchgedruckt) ja gerade Zeit und Energie kaputt - Ich kühle die Glasplatte wieder runter, obwohl ich die Energie genau in der Menge für den nächsten Druck bräuchte, um Sie danach eben auf die Temperatur, aufzuheizen... 😉

     

    Zu 2.) Darüber könnte man streiten... Wenn ich bei ABS 250 Grad um 25 Grad runter drehe, ist der Druck doch genauso kaputt, oder? Wenn ich eingreife habe ich doch einen Grund. Was macht da die Reglementierung auf diese Willkürliche Größe für einen Sinn? Was, wenn ich einfach sage, min. 160 Grad müssen anlegen und bei jedem Druckstart werden automatisch alle Paramter wieder genullt (Flow Veränderungen, Temperatur, Speed)… Wieso sollte das unsicherer oder nur für Bastler sein? 

     

    Zu 3.) Im Cura-Profil werden doch alle Daten eingebettet und vom Chip übermittelt. Für gewöhnlich, egal ob Privat oder Industrie, wird doch keiner eingreifen, wenn alles paßt? Nur weil ich mit einem Ferrari 300 Km/h fahren kann, fahre ich doch auch nicht auf Kopfsteinpflaster, oder? 

     

    Aber, wie du schon sagtest, dass geht dann Richtung Offtopic. Hatte den Workflow nur wegen der DDP und den Beschränkungen durch die FW erwähnt... Ob diese Bevormundung der richtige Schritt ist, bleibt abzuwarten. Aber soweit ich mit bekommen habe, entwickelt Ultimaker ja auch nur noch für Industrie und Semi… 

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    also ich verwende nur günstiges PLA (3DJake, aPrintaPro,..)... alles was so im Angebot ist und dzt. nur PLA.

     Alles andere kommt wenn ich mal soweit bin... 😂

    Keiner dieser hat einen NFC Chip. Ich stelle mir im Cura das Profil des Fila ein (Benutzerspezifisch) und bei jedem Druck fragt er dann ob ich das will, das nervt, solch eine Bemutterung können sie sich echt sparen, wenn man zu blöd ist, bringt das Ja sagen auch nix, eine Kontrolle oder Sicherheit ist das nicht und verlangt nur weitere Klicks... kann man nicht abstellen oder?

    am Ulti kann man nicht auf "allegmeines Fila" umstellen, in den Anzeigen sehe ich das generic PLA (überall)

     

    das war ja einfach mit dem deaktivieren des autom. levelns, nun aus (1x manuell muss man) und fkt. super, meine magnetische Flexplate (Ziflex) bleibt heile und ich kanns wirklich nur jedem empfehlen, auf Glas gibts bei mir schon lange nicht mehr und wird es nie wieder geben. Sofortiger Druck ohne irgendwas zu tun, ablösen in Sekunden und nach Sekunden auch wieder einsatzbereit. 1. Schicht fkt. immer, vorausgesetzt die Einstellungen passen natürlich. (was sich beim Ulti2 grad bewiesen hat....)

     

    Ich drucke gerade einige Temp, Flow Vasen, schaut alles sehr gut aus, erkenn fast keinen Unterschied der Schichten, lt. Display am Ulti macht er es richtig. 

     

    Schön langsam wox ma zam 🎅 ... mag ihn jetzt schon mehr als den Ulti 2 😲

     

    Ist das normal, wenn er den Batzen Fila gemacht hat, dass er mit dem Gehäuse vom Hotend, diesen nieder drückt. Um ja diesen nicht mitzuziehen oder Fäden zu ziehen ??

     

    Smithy, hab einen Beitrag von dir gelesen, da schreibst du dass man bei den orig. Hotends die Düsen nicht wechseln kann?

    d.h. es bleibt mir nicht aus irgendwann das Solex zu ordern?

     

    als nächstes steht die komplette Einstellung im Cura an, da hab ich noch ein paar Knoten...

    die neue 4.4 Cura Version hat auch einige Fehler, da weiß man nicht ob man blöd is.. und auf einmal machts Cura dann doch.... blöd

     

    eine weitere Meldung habe ich dauernd, mein Drucker ist nicht in einer Gruppe integriert, drücke ich auf den Button, kommt eine leere Seite... ??

    007.JPG

    Cura Gruppe.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Doch, Du kannst wechseln, auch ohne Solex. Allerdings nur die Core komplett. Gibts in verschiedenen Größen. Neuerdings auch für Abrassives Material, die CC, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Allerdings vorsicht: Die Düse ist nicht das einzige, das dem Abrassiven Verhalten ausgesetzt ist - da gibts noch ein Förderritzel... Musst mal unter Bondtech bei Igo3D schauen.  Falls mal der Wunsch aufkommen sollte. Bei den S-Modellen ist im Prinzip sowas schon verbaut, da geht's nur um den Core, aber bei den normalen UM-Modellen geht's auch um die Fördereinheit. Da kannst nochmal ca. 300 Euro drauf schlagen, bis du Abrassives Material dauerhaft drücken kannst..

     

    Gruß Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Temp und Flow, schaut irgendwie alles gleich aus für mich, kann doch nicht sein, das es dem aPrintaPro völlig egal is wie es verarbeitet wird... ? 🙈🙉🙊

    008.JPG

    007.JPG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Stringtower, allerdings nur mit 1 Settings (weiß nicht wie ich in Cura den Retract autom. verstellen kann)

    passt aber doch...

    009.JPG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Einrichtung Ulti 3 Dual

    erste Schicht... schaut doch gut aus oder ?

    da wird sich die Tochter freuen, hat sich den schon sooo gewünscht und in der Farbe!! 😉

    IMG_20191206_081825.JPG

    Edited by Filmpalast
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual
    11 hours ago, Digibike said:

    Mit Kältemittel mach ich beim Mehrfachdruck (Corsair F4U z.b. 2 Wochen 7 Tage die Woche 24 h am Tag durchgedruckt) ja gerade Zeit und Energie kaputt - Ich kühle die Glasplatte wieder runter, obwohl ich die Energie genau in der Menge für den nächsten Druck bräuchte, um Sie danach eben auf die Temperatur, aufzuheizen... 😉

    Ich sehe das nicht so streng mit der Temperatur der Glasplatte. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass sie ungefähr auf der Temperatur ist. Ich drucke nie auf blankes Glas, da ist immer entweder eine Schicht UHU Stick oder Magigoo oder was anders drauf. Hatte noch nie Probleme damit und es hat noch immer alles gehalten. Ein paar Minuten vorher gut durchheizen ist sicher nicht verkehrt, hört sich auch logisch an, aber da kommt wieder meine Faulheit ins Spiel 🙂

     

    3 hours ago, Filmpalast said:

    also ich verwende nur günstiges PLA (3DJake, aPrintaPro,..)... alles was so im Angebot ist und dzt. nur PLA.

     Alles andere kommt wenn ich mal soweit bin... 😂

    Damit wäre ich vorsichtig, günstiges PLA muss nicht schlecht sein, aber viele Probleme kommen gerade vom günstigen PLA. Will damit nicht sagen, kaufe teures UM Material, aber sei dir bewusst, dass wenn Probleme auftreten, dass du das auch immer mit einer anderen Marke testest. Günstig und gut finde ich Filamentum oder Innofil, ansonsten kaufe ich auch gerne Colorfabb, aber nur wenn sie eine Aktion haben, was so alle 2-3 Wochen der Fall ist 🙂

     

    3 hours ago, Filmpalast said:

    Keiner dieser hat einen NFC Chip. Ich stelle mir im Cura das Profil des Fila ein (Benutzerspezifisch) und bei jedem Druck fragt er dann ob ich das will, das nervt, solch eine Bemutterung können sie sich echt sparen, wenn man zu blöd ist, bringt das Ja sagen auch nix, eine Kontrolle oder Sicherheit ist das nicht und verlangt nur weitere Klicks... kann man nicht abstellen oder?

    am Ulti kann man nicht auf "allegmeines Fila" umstellen, in den Anzeigen sehe ich das generic PLA (überall)

    Langsam, nicht aufregen 🙂 Es klingt auf den ersten Blick unlogisch oder verwirrend, aber man muss den Hintergrund und die Mechanik dahinter verstehen. Wenn du am Drucker ein Material auswählst, dass ist das das generische Material in Cura. Die Materialen werden mit IDs s.g. GUIDs identifiziert. D.h. wenn du am Drucker dein aPrintaPro ladest und dort PLA auswählst, dann hat dieses PLA Material eine ID. Nimmst du nun in Cura generisches PLA, dann hat dieses Profil die gleiche ID und der Drucker meckert nicht wenn du den Job startest. Legst du nun ein eigenes Material in Cura an und nimmst beim Feld "Material Type" etwas anderes als "PLA", dann bekommst dieses Material eine andere ID und die passt dann mit dem PLA vom Drucker nicht mehr überein. Folglich kommt die Meldung.

     

    Wenn du unbedingt eigene Material Profile anlegen möchtest (tue ich persönlich nicht), dann dupliziere das vorhandene generische PLA Profil und achte darauf, dass das Feld "Material Typ" nicht verändert wird. Dann sollte es auch ohne Meldung funktionieren.

     

    Die Meldungen schauen auf den ersten Blick nervig aus, aber sie sind schon sinnvoll. Wenn man den Druckjob nicht neben dem Drucker abschickt und glaubt man hat eh das richtige Material drinnen, dann ist es schon hilfreich wenn der Druck vorher nochmal fragt ohne gleich zu starten.

     

    3 hours ago, Filmpalast said:

    Ist das normal, wenn er den Batzen Fila gemacht hat, dass er mit dem Gehäuse vom Hotend, diesen nieder drückt. Um ja diesen nicht mitzuziehen oder Fäden zu ziehen ??

    Der Batzen wird Prime Blob in Cura genannt und kannst du auch deaktivieren. Ich habe ihn am UM3 meistens aktiv, da ich vergessen ihn abzustellen. Notwendig ist es nicht wirklich wenn du eh einen Skirt druckst, schaden tut es aber auch nicht, da die Düse vorher schon ein bisschen Material durchschiebt und einen guten Flow sicherstellt. Aber ja, das Niederdrücken ist normal und gehört zur Prozedur. 

     

    3 hours ago, Filmpalast said:

    Smithy, hab einen Beitrag von dir gelesen, da schreibst du dass man bei den orig. Hotends die Düsen nicht wechseln kann?

    d.h. es bleibt mir nicht aus irgendwann das Solex zu ordern?

    Ja und nein 🙂 Es stimmt, dass man die Düse nicht wechseln kann, der Print Core ist dafür nicht vorgesehen. Man kann zwar mit ein bisschen Gewalt die Düse raus drehen, aber beim reinschrauben wird er dann entweder undicht oder bricht. Bringen tut es aber gar nichts, da die Düsen vom UM Print Core eine andere Länge haben als jene die man kaufen kann. D.h. du wirst keine Düse alleine finden die dort rein passt.

     

    Du kannst nun einen 3DSolex Hardcore kaufen, das ist praktisch ein Print Core mit wechselbaren Düsen oder du kaufst dir einen anderen UM Printcore, die es in 0.25, 0.4, 0.8 gibt. Ich bevorzuge die UM Print Cores, weil die auch mit Cura zusammenspielen. D.h. Cura weiß welchen Print Core du geladen hast und stellt entsprechen die Settings ein. Das müsstest du beim 3DSolex selbst manchen. Funktionieren tut beides, sorgenfreier und praktischer ist der UM Print Core.

     

    3 hours ago, Filmpalast said:

    die neue 4.4 Cura Version hat auch einige Fehler, da weiß man nicht ob man blöd is.. und auf einmal machts Cura dann doch.... blöd

    Beispiele ?

     

    3 hours ago, Filmpalast said:

    eine weitere Meldung habe ich dauernd, mein Drucker ist nicht in einer Gruppe integriert, drücke ich auf den Button, kommt eine leere Seite... ??

    Versuche einmal am Drucker im Menü den Punkt "Cura Connect Reset" zu machen. Anscheinend war dein Drucker in einer Gruppe integriert oder er hat noch Reste davon in der Config. Gruppe kannst du aber vergessen, bringt nichts in deinem Fall.

     

    Temperatur, Flow und Retract habe ich bei PLA noch nie verstellt. PLA ist normalerweise recht gutmütig und es ist ihm völlig egal ob du mit 20° heisser druckst oder nicht. Ich drucke immer mit dem generischen PLA Profil in Cura und gut ist es. Wenn du wirklich die optimalsten Einstellungen finden möchtest für dein Filament, dann müsstest du das auch für jede Farbe machen, denn auch da gibt es minimale Unterschiede. Wie schon gesagt, ich bin Faul, ich spare mir das 🙂 

     

    1 hour ago, Filmpalast said:

    erste Schicht... schaut doch gut aus oder ?

    da wird sich die Tochter freuen, hat sich den schon sooo gewünscht und in der Farbe!! 😉

    Ja da gibt es nicht auszusetzen. Ein kleiner Tipp noch, achte bei solchen Teilen die sich dann bewegen sollen und in einem Teil gedruckt werden darauf, dass du langsam druckst (<40mm/sec oder noch langsamer) und dass alle Geschwindigkeiten Infill, Inner Wall, Outer Wall, etc. auch alle auf diesen 40mm/s stehen. Die dazugehörigen Jerk Speeds, stellst du auch auf die 40 ein. Das sollten jeweils 6 Speed Settings sein. Die Travelspeed kannst du natürlich lassen. Sonst kann es dir passieren, dass sich das Teil nachher nicht mehr bewegt weil es geringfügig zu groß gedruckt wurde.

     

    Das Setting "Slicing Tolerance" auf Exklusive setzen, hilft auch in dem Fall.

     

     

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual
    21 minutes ago, Smithy said:

    Wenn du unbedingt eigene Material Profile anlegen möchtest (tue ich persönlich nicht), dann dupliziere das vorhandene generische PLA Profil und achte darauf, dass das Feld "Material Typ" nicht verändert wird. Dann sollte es auch ohne Meldung funktionieren.

     

    Temperatur, Flow und Retract habe ich bei PLA noch nie verstellt. PLA ist normalerweise recht gutmütig und es ist ihm völlig egal ob du mit 20° heisser druckst oder nicht. Ich drucke immer mit dem generischen PLA Profil in Cura und gut ist es. Wenn du wirklich die optimalsten Einstellungen finden möchtest für dein Filament, dann müsstest du das auch für jede Farbe machen, denn auch da gibt es minimale Unterschiede. Wie schon gesagt, ich bin Faul, ich spare mir das 🙂 

     

    Das Setting "Slicing Tolerance" auf Exklusive setzen, hilft auch in dem Fall.

     

     

     

    guter Tipp mit dem Duplizieren, das werde ich probieren und ja jedes meiner Filas braucht geringfügig andere Settings, dazu mache ich den Aufwand mit TempTower, Flow, Stringing usw. am Ulti2 war das zwingend notwendig, scheint beim 3 ev. anders zu sein, da scheint es bisher egal zu sein

     

    Wo findet sich dieses Setting?

     

    Danke!!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Bei den Material Profilen, einfach ein Profil auswählen und dann hast du oben irgendwo den Duplizieren Button. Hab gerade kein Cura bei der Hand.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual
    11 minutes ago, Smithy said:

    Bei den Material Profilen, einfach ein Profil auswählen und dann hast du oben irgendwo den Duplizieren Button. Hab gerade kein Cura bei der Hand.

    das meinte ich nicht, da kenn ich mich schon aus 😁

     

    meinte die Slicer Toleranz 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Ist glaube ich bei den Experimental Settings, aber gib einfach oben im Suchfeld Tolerance ein, dann kommt das Setting. Ich arbeite meisten mit dem Suchfeld, geht schneller bei der Masse an Einstellungen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    gefunden, aber nicht mal die Beschreibung erklärt es mir so, dass ich es verstehe.... 😂

    Cura Slicer Tolerance.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Ja das ist es, da hilft es auf Exklusiv zu stellen wenn es sehr maßhaltig sein soll. Es gibt auf der UM Seite irgendwo eine Beschreibung dazu, aber auch nicht recht ausführlich. Normalerweise lasse ich es auch Mitte und stelle nur bei Bedarf um.

     

    Im Prinzip geht es darum:

    image.thumb.png.b576db1214e3ac9f5254616a3a4b76e5.png

     

    https://ultimaker.com/en/resources/52672-experimental

     

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Ich habe den Fluss auf 98% reduziert, das Bett nochmal neu kalibriert, Exklusiv eingestellt.

    Der Drache wird aber nicht besser?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Was heisst nicht besser? Nicht beweglich?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Ist das nicht möglich nur mit Extruder 2 zu drucken ? Wenn ich im Cura Ext1 deaktiviere, bleibt das Objekt grau und es kann nicht gesliced werden ??

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Doch, natürlich geht das, aber du musst in Cura auch noch sagen, dass das Objekt nun mit Extruder 2 gedruckt werden soll. Dazu das Objekt anklicken damit es ausgewählt ist, und dann links unten auf das Icon drücken.

     

    253571743_Bildschirmfoto2019-12-07um15_49_10.thumb.png.aa873fa3e22175bc15caa8d56fc49338.png

     

    Also in deinem Fall auf das untere, ich hab hier oben den 2. Disabled und nur der erste ist aktiv.

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Bin grad etwas am verzweifeln, meine 1. Schicht will nicht mehr und hab keine Ahnung....

    ich sehe richtig wie der Drucker die Linie soweit über dem Bett fährt, dass das Fila gar nicht das Bett berührt und dann mit der Zeit sich ablegt.... obwohl manuell kalibriert, dann auto leveln.... das Ding macht grad was es will....

    hab da jetzt locker 5x neu begonnen, nun ist ein Zustand eingetreten den ich akzeptieren kann, die Folgeschichten haben den Salat mit der 1. Schicht wieder gerichtet.....

     

    also Cura 4.4.0 hat meiner Meinung nach einige Fehler, muss überlegen einen Downgrade zu machen oder kann ein anderer Slicer verwendet werden. Prusa, Kisslicer, dazu bräuchte ich Settings fürn G-Code.

    Der Brim und Skirt fkt. zBsp. Null!

    Edited by Filmpalast
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Dein Problem ist nicht Cura sondern dein Leveling. Wenn du manuell das Bett justierst, dann solltest du kein Autolevel danach machen. Vorher Autolevel abschalten und dann manuell justieren. Da du deine Druckplatte drauf hast, funktioniert das Autoleveln eh nicht mehr. Wenn du es umgekehrt machst und nach dem Manuellen noch ein Auto Level kommt, dann nimmt der Drucker immer die Werte vom letzten Auto Level, egal was du manuell vorher gemacht hast.

     

    Und wenn die erste Schicht nicht passt, dann bist du zu hoch und musst nochmals neu justieren, aber etwas tiefer.

     

    Ich bin kein Freund von diesen Buildtak (und ähnliches) Unterlagen, aber die Diskussion will ich nicht lostreten, bin aber der Meinung, dass Glas immer noch das Beste ist und da funktioniert auch das Autoleveling. Eine dünne Schicht Uhu Stick, mit einer feuchten Küchenrolle verteilen und gut ist es, hält 20 und mehr Drucke aus, dann erneuern.

     

    Ein anderer Slicer wird dir keine große Freude bereiten. Klar geht es, Digibike verwendet z.B. Simplify3D, aber gerade beim UM3 und höher vergibst du dir halt viele Features die UM in Cura drinnen hat damit das Zusammenspiel mit dem Drucker gut funktioniert. Beim UM2 war es egal, da hast du noch ohne Einschränkungen jeden Slicer verwenden können.

     

    Ich würde aber gerade jetzt zu Beginn nicht zu viele Baustellen auf einmal aufmachen. Eines nach dem anderen sonst drehst du an zu vielen Enden und wenn dann etwas nicht funktioniert, ist es schwierig bis unmöglich die Ursache zu finden.

     

    Welche Fehler siehst du in Cura 4.4.? Ich habe damit überhaupt keine Probleme.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual
    19 minutes ago, Filmpalast said:

    Der Brim und Skirt fkt. zBsp. Null!

    Noch etwas vergessen.

    Ja klar, wenn der Abstand zu groß ist, dann hält das nicht. Die erste Schicht muss passen, es bringt dir gar nichts wenn die weiteren Schichten das dann überdecken können, irgendwann löst sich das ganze dann und der Salat ist noch größer.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Nein, ich mache komplett getrennt das manuelle Leveln und Auto ist dann aus, oder eben Auto. Nicht zusammen.

    Alles bisher mit dem Ulti2 und bis jetzt auch mim Ulti3 verlief absolut Problemlos mit der Flexplate, außer dass mir das auto leveln Löcher in diese brennt, darum manuell und alles war gut.

    Ich habe gesehen, dass er einen Brim gemacht hat an 4 Stellen (siehe Foto), dort das Bett nieder gefahren hat und weiter gedruckt hat, wie er dann das restliche Gehäuse drucken sollte, ist das Bett nicht wieder hoch gekommen und das Fila wurde in die Luft gedruckt. Das Objekt hat aber keinen Abstand zum Bett.

     

    Mit selbigen und erarbeiteten Einstellungen, wos bisher problemlos geklappt hat, nun das komplette Chaos.

     

    Ich werde morgen einen Druck mit der Glasplatte machen, ich hatte es aber niemals geschafft mit einem Uhu da 20 Drucke zu bekommen, eher jedes Mal neu einschmieren und das ging mir komplett gegen den Strich, soviel Aufwand und ungewiss ob die 1. Schicht hält.

     

    Skirt und Brim werden teils gar nicht gemacht! d.h. Cura sliced die gar nicht oder nicht richtig. Hatte an einem Bauteil einen Skirt der war komplett sinnlos und innerhalb des Drucks, jetzt mit Brim macht er mir nur innerhalb vom Druck... sowas meine ich.

     

    Warum ist hier zBps. der Brim nur in den Bereichen meiner Verschraubungen vom Objekt und nicht um das Ganze ? 

    Einstellung in Cura ist auf dem Bett ablegen, ich ziehe es hoch, er positioniert es zurück am Bett. Da ist kein Abstand. Ich werde das Objekt im Fusion 360 nochmal checken, nicht das irgendwas 1mm vor steht.

     

    Das Farbschema in der Vorschau würde ich auch gerne ändern...

    Brim.jpg

    Objekt.jpg

    Edited by Filmpalast
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Ja sach, der Gedanke war Gold richtig, im Fusion steht die Verschraubung vor !! damit ist alles klar und ich muss zurück rudern und mich mit Cura bei einem Bier wieder versöhnen..... Schande über mein Haupt..... 🙈

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Einrichtung Ulti 3 Dual

    Ich wollte gerade schreiben, dass du schauen solltest ob da nicht was vorsteht, weil so ein Brim Fehler wäre mir noch nie untergekommen.

     

    56 minutes ago, Filmpalast said:

    mich mit Cura bei einem Bier wieder versöhnen

     

    Prost 🙂 

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...