Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG


KreisRund78

Recommended Posts

Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

Gratulation! Du hast also die Haftung verloren, dass Druckobjekt wurde mitgerissen und hat die Düse dadurch verschlossen. Der Stepper "weiß" von seinem Glück nichts, und fördert lustig weiter und das Material "Gießt" langsam aber sicher den druckkopf aus...

 

Hast du einen Heißluftfön? Wenn ja, auf etwa 250 Grad, ein Schlitzschraubenzieher o.ä. und Oberfläche mit dem Fön aufheizen, bis es an der Oberfläche "flüssig" wird und mit dem Schraubenzieher/feine Spachtel etc. abziehen und irgendwo abstreifen. Step by Step bekommst es dann wieder freigelegt. Du solltest zumindest die ersten Layer kritsch beobachten. Da zeigt sich i.dr. schon, ob das mit der Haftung hinhauen könnt, oder ob es zu Problemen kommen könnte...

 

Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Ja muss man leider alles mit dem Heissluftfön entfernen , ist eine Mühselige Arbeit.

    Printcore Links ist hinüber und der rechte wahrscheinlich auch , evtl. Messingplatte lose.

     

    Hatte das Problem auch erst vor einer Woche, bei mir war ein Kabelbruch am optischen

    Sensor, so hat er nicht mehr korrekt gelevelt (auto Level : Immer)

     

    Ich habe mir damals die Frage gestellt um solche Probleme frühzeitig zu erkennen ,

    ob es hier nicht eine Möglichkeit gibt , dies mittels der Kamera oder ähnlichem zu erkennen

    so das der Druck frühzeitig stoppen würde.

     

    Der Schaden ist doch enorm und liegt gleich mal >200-300€

     

    Grüße Alex

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Okay, 

    Bei dem Debakel sind auch ein paar Teile kaputt gegangen. 

     

    Eine der oberen Federn. 

    Die Klappe mit dem Silikon (Kabel sind abgerissen, silicon geschmolzen.)

     

    Und printcore 1... 

     

    Ob der zweite das überlebt hat weiß ich nicht. 

     

    Wo bekomme ich die Teile möglich günstig her? 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG
    31 minutes ago, Alexxx2005 said:

    Ja muss man leider alles mit dem Heissluftfön entfernen , ist eine Mühselige Arbeit.

    Printcore Links ist hinüber und der rechte wahrscheinlich auch , evtl. Messingplatte lose.

     

    Hatte das Problem auch erst vor einer Woche, bei mir war ein Kabelbruch am optischen

    Sensor, so hat er nicht mehr korrekt gelevelt (auto Level : Immer)

     

    Ich habe mir damals die Frage gestellt um solche Probleme frühzeitig zu erkennen ,

    ob es hier nicht eine Möglichkeit gibt , dies mittels der Kamera oder ähnlichem zu erkennen

    so das der Druck frühzeitig stoppen würde.

     

    Der Schaden ist doch enorm und liegt gleich mal >200-300€

     

    Grüße Alex

     

    Die Kamera lauft wegen dem Internet sehr unzuverlässig. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG
    1 hour ago, KreisRund78 said:

    Wo bekomme ich die Teile möglich günstig her? 

    Rufe bei iGO3D an, die können dir alle Teile besorgen.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG
    19 hours ago, Alexxx2005 said:

    Ich habe mir damals die Frage gestellt um solche Probleme frühzeitig zu erkennen ,

    ob es hier nicht eine Möglichkeit gibt , dies mittels der Kamera oder ähnlichem zu erkennen

    so das der Druck frühzeitig stoppen würde.

     

    Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Das Problem ist ja praktisch das dies "immer mal" passieren kann.

     

    Theoretisch könnte man die Stromaufnahme der Motoren überwachen. Für eine CNC Fräse habe ich so etwas am laufen. (Dort ist es gangbar weil ein Crash gleich mehrere Kw zieht.).

     

    Für die UM3 und dessen Nachfolger würde vielleicht ein Sensor im Innern des Druckkopfs helfen.

    - Mechanisch als Taster der direkt oder indirekt vom Kunststoff ausgelöst wird.

    - Oder ein NTC der höhere Temperatur meldet wenn er mit Kunststoff verbacken wird.

     

    VCC und Sensorleitungen sind im Druckkopf reichlich vorhanden.

    Praktisch könnte man die Sensorleitung des ersten Druckkopfes auf GND ziehen um ein Druckabbruch zu verursachen.

     

    Viel Spaß🙂

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Ich würde ja versuchen alles im Backofen warm zu machen sehr lange z.B. bei 100°C und dann mit Handschuhen versuchen das wieder rauszukneten.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Ich habe das PETG rausgekriegt...

     

    Der Zweite Printcore hat keine Beschädigung soll ich ihn troztdem ersetzen? 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Testen, ob er funktioniert. Wenn er noch tut, warum willst du Ihn wechseln? Wird dadurch ja kaum besser, oder?

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Hallo, 

    Bei der Rettung Aktion haben wir leider den Kompletten Druckkopf demoliert. Wisst ihr wo das neue Kabel eingesteckt wird? 

     

    Also wo muss ich was abschrauben? 

     

    (Die ganze Aktion hat übrigens 6 Stunden gedauert. Wir wahren zu dritt) 

     

    Druckkopf ist schon unterwegs

     

     

    16062131259158461020179102209589.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Austausch Druckkopf
     

    Hier wird der Tausch eines Druckkopfes erklärt. Generell findet man auf der Ultimaker North America support Seite mehrere Reparaturanleitungen

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG
    On 11/11/2020 at 6:38 AM, Alexxx2005 said:

    Ich habe mir damals die Frage gestellt um solche Probleme frühzeitig zu erkennen ,

    ob es hier nicht eine Möglichkeit gibt , dies mittels der Kamera oder ähnlichem zu erkennen

    so das der Druck frühzeitig stoppen würde.

     

     

    Soweit ich in den letzten Tag mitbekommen habe, gibt es sowas, nennt sich Spagetti Detectiv:

    https://www.thespaghettidetective.com/

    Edited by ACCSisko
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Das wird hier aber nicht funktionieren, da es keine sichtbaren Spagetti gibt, die sind alle im Druckkopf drinnen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    So sicher bin ich mir da nicht... Das Teil registriert doch im Prinzip, wenn sich das Bauteil von der Platte löst, also anfängt sich in der Position, auf der Platte zu verändern, wenn ich das recht sehe. Wenn dem so wäre, würde es im Prinzip erkennen, wenn das Teil mitfährt und entsprechend den Druckkopf zu kleistert. Oder interpretiere ich das falsch - hab grad keinen Ton, um den Worten "zu lauschen"...

    Aber auf jedenfall nette Rohloff, die er da in seinem Bike verbaut hat...

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Stimmt, du hast recht, das sollte funktionieren. Hab mir gerade die Beispielvideos angesehen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    ich werde es mir auch mal anschauen , danke

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Die haben ein ziemlich teures Konzept dahinter, geht anscheinend nach Druckstunden.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Ja, sowas lohnt sich nur, wenn man wichtige/Kundenspezifische Teile hat, die über mehr als 8 h gehen. Ansonsten ist es billiger, alle halbe Stunde mal via Wlan Cam oder Vorort "reinzuspiken". Ansonsten würde ich sowas, wie gesagt, nur für den Zeitraum, in dem ich nicht immer wieder mal nach dem rechten schauen kann, nutzen. Es müßte ja eigentlich auch Zeitweise nutzbar sein... Oder geht das nur pro Druckauftrag - dann wäre es ein reines Kassiermodell und somit komplett außen vor...

    Bevor ich sowas unterstütze, würde ich mir eher einen Bereich hinten im Bereich zwischen Z-Spindel und Z-Führungen oben eine Messingbürste hin montieren und dort ein "Virtuelles" Objekt mit 0 Flow drucken lassen - damit wird die Düse jeden Layer abgestriffen und alles was außen anhaftet, bleibt dort erstmal hängen. Damit verliert man in Y ein paar mm Bauraum, aber dafür ist es mechanisch nicht mehr möglich, dass der Core verstopft. Das ist die billigste und simpelste Methode ohne viel "Schnickschnack", den man teuer, auch noch abhängig vom Druckaufkommen, löhnen muß...

     

    Ist aber nur meine Meinung und mit etwas Aufwand verbunden - zugegeben.

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG

    Das da Ultimaker noch keine Sicherheitsvorkehrungen eingebaut hat.

    Wie Digibike das schon in seinen älteren Post geschrieben hatte würde ja da wirklich ein einfacher Taster/Schalter in der Klappe ausreichen.

    Was passiert eigentlich wenn man z.B. beim Core Wechsel die Klappe vergisst zu zumachen! Bei der preis klasse erwarte ich eigentlich schon eine Meldung mit Hinweis das die Klappe geöffnet ist.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Prindhead voll mit PETG
    28 minutes ago, zerspaner_gerd said:

    Was passiert eigentlich wenn man z.B. beim Core Wechsel die Klappe vergisst zu zumachen! Bei der preis klasse erwarte ich eigentlich schon eine Meldung mit Hinweis das die Klappe geöffnet ist.

    Nichts, aber beim Start wird das Auto Leveling fehlschlagen, sofern man es beim UM3 nicht abgeschaltet hat. Wahrscheinlich wird man sich die Klappe aber ziemlich beschädigen wenn das Bett hoch fährt.

     

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 28 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...