Jump to content

Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5


RaphaelOst

Recommended Posts

Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

Hallo, 

 

ich habe mir vor ein paar Tagen einen Ultimaker 2 Extended+ gekauft. Schon nach den ersten Testdrucks fiel auf, dass Oberfläche Löcher aufweist. Diese sind immer beim Übergang der Wandlinien zur Innenfläche. Anschließend habe ich die Datei mit dem Ultimaker 3 und dem Ultimaker S5 ausgedruckt, die Testteile waren makellos. Ich habe die Einstellung "Außenhaut überlappen" erhöht, dies hat das Problem aber nicht verbessert. Ebenfalls habe ich die kompletten Einstellungen des UM3 auf den UM2E+ übertragen. Dies hat auch nicht geholfen.

Kann mir jemand weiterhelfen?(Anbei ein Bild, Rechts das Teil des UM2E+ und rechts des UM3)

 

Vielen Dank im Voraus

 

Mit freundlichen Grüßen

Raphael Ostheimer

20201223_181047.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Ich hatte einmal ein ähnliches Problem und konnte es lösen indem ich die unterschiedlichen Geschwindigkeiten alle auf den gleichen Wert gesetzt habe. Danach waren die Löcher verschwunden. Versuch das einmal.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hallo, 

    vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

    Ich habe gleich einen Testdruck gemacht. Leider hat es nicht geholfen. 

    Haben Sie noch andere Vermutungen woran das liegen könnte? 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hallo

     

    Hast du das Teil schon mal um 90C gedreht

     

    Für mich schaut das schon etwas nach ein Mechanischen Problem aus.

    Die eingebaute Nozzle-Ø stimmt ja mit der Cura Einstellung überein, also 0,4Nozzle in Verwendung!

    Du könntest noch die Linienbreiten (alle Einstellungen) auf 0,4mm stellen, aber normal sollte es auch mit 0,35 gehen.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hallo, 

     

    vielen Dank für die Antwort. Ich werde es gleich mit Ihren Verbesserungsvorschlägen probieren. 

    Wieso ist in Cura die Standardlinienbreite auf 0.35 wenn 0.4 eigentlich besser ist?

     

    Wünsche Ihnen frohe Weihnachten. 

     

    VG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Ich habe das Teil schon um 90 Grad gedreht, das hat am Ergebnis nichts verändert. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Was für ein Material druckst Du denn, bei welcher Temperatur und hast Du das Druckbett auf dem UM2+ sauber manuell ausnivelliert?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hallo, 

    ich benutze Extrudr PLA, Temperatur Druckbett ist 60 Grad, der Extruder hat 205 Grad. Die Druckeinstellungen sind die gleichen wie beim UM3. Bei diesem ist das Ergebnis top. Das Druckbett habe ich sauber manuell ausnivelliert. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Und hast du mit den Temperaturen auch schon verschiedene Einstellungen probiert? Mein Vorschlag wäre: Bett 50-55 Grad und am Hotend dafür 215 Grad (passt besser zur Flowrate).

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Vielen Dank für den Tipp. 

    Die optimalen Temperaturen habe ich am UM3 getestet und diese dann einfach für den UM2E+ und den UMS5 verwendet. 

    Bei der Materialextrusion habe ich keine Probleme, bei den Drucken mit gerader Oberfläche habe ich ein Loch zwischen den Wandlinien und den Fülllinien. Dies konnte ich auch nicht mit den Einstellungen beheben (nur beim UM2E+ tritt dieses Problem auf).

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Mal eine Frage: Du hast eine 0,4er Düse. Welche Line Width hast du den in beim Slicen?

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Ich habe eine 0.4er Düse. Ich habe verschiedene Liniendicken probiert. 0.35 und 0.4

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Drucke mal kleine Quadratel, vielleicht mit Loch in der Mitte, etwa 2 *2 cm groß. Und Probiere Sie mit 0,44 mm Line Widht jeweil um 0,01 abwärts. Es ist ja letztlich auch die Düsenöffnung wichtig, wo die optimale Raupenbreite raus kommt. Und die brauchst im Prinzip, damit die Raupe genau in die Ecken gepresst ist, ohne zu überpressen oder eben zu wenig presst und damit kleine Hohlräume läßt. Da kannst nur bedingt von deinem UM2+ auf den UM3 schließen - sind andere Düsen. Entsprechend ist das nicht unbedingt vergleichbar.

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Danke, werde ich gleich probieren und Ihnen dann über das Ergebnis berichten.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hallo, 

    es hat leider nicht geholfen. Schon bei 0.44 mm war keine Verbesserung zu sehen. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5
    1 hour ago, RaphaelOst said:

    Hallo, 

    es hat leider nicht geholfen. Schon bei 0.44 mm war keine Verbesserung zu sehen. 

    Und das heißt was genau? Du hast ein 2 * 2 cm großes Quadrat mit einem 6 mm großen Loch (als Bsp.) mit Line Width .44 gedruckt und das war auch schon nichts? Oder wie darf ich das verstehen? Eigentlich meinte ich so ein Teil mit 0,44 mm Line Width bis 0,30 mm runter zu drucken. In dem Bereich solltest du eigentlich irgendwo eine Linienbreite haben, bei der deine Düse, bei korrekt eingestelltem Flow, die Fläche geschlossen hin bekommen. Zumindest deutlich besser, als dein Einhaufsanhänger. Aber das gleich der erste Versuch besser oder Top ist, wäre purer Zufall... Bei meinem UM3 sind es 0,42 und 0,38, die Top sind. Gehst du über 0,4 weiter hoch, steigt der Druck in der Düse. Gut für die Festigkeit, aber kann sich schnell Nachteilig bezüglich Clogging oder Flex-Material auswirken. Gehst du unter den Düsendurchmesser, sinkt der Druck, feinere Details sind leichter druckbar, Clogging-Gefahr sinkt entsprechend. Aber irgendwann tröpfelt es halt nur noch aus der Düse.

    Oder habe ich deine Info falsch interpretiert? Solltest ja eigentlich einige solche Plätchen gedruckt haben, oder? Aber min. 3-4 Layer hoch - der 1.te Layer wird ja i.dr. etwas gequetscht - das würde die Beurteilung verfälschen...

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    .

    Edited by Allrounder
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Ich habe ein 2*2cm großes Quadrat mit Loch in der Mitte gedruckt. Das Ergebnis ist bei beiden Drucken 0.4 und 0.44 mm ist gleich. Die Modelle sind genau 2 cm groß. Ich drucke gleich eines mit 110%. 

    Mir ist auch noch aufgefallen, dass dies bei dünneren Teilen stärker ausgeprägt ist. (3mm zu 20mm)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hallo RaphaelOst

     

    On 12/25/2020 at 12:52 AM, RaphaelOst said:

    Wieso ist in Cura die Standardlinienbreite auf 0.35 wenn 0.4 eigentlich besser ist?

     

    Ultimaker hat mal geschrieben das 0.35 besser Ergebnisse bei Figuren Modelle bringt, da hier bessere Detail Genauigkeit erreicht wird.

    Da ich meist CAD Modelle drucke habe ich hier immer 0.4 bzw. halt Nozzle-Ø

     

    On 12/25/2020 at 1:07 AM, RaphaelOst said:

    Ich habe das Teil schon um 90 Grad gedreht,

     

    Habe gehofft man kann hier eine Achse ausschließen

     

     

    Eine teilweise verstopfte Düse kann ich mir evtl. auch noch erklären, mach mal eine Atomic Methode bzw. mal eine andere düse verwenden.

     

    Und versuch mal alles (wie oben schon erwähnt) mit der Gleichen Geschwindigkeit zu drucken, den laut deiner Projekt Datei druckst du die Top/Bottom schichten mit 20mm/s und den Rest mit 50mm/s. Mal zum Test alles auf 30mm/s stellen.

     

    Aber ich kenne das verhalten auch wenn die Riemen zu locker sind oder die Achsen zu schwergängig sind, es gilt nur vorher alles andere auszuschließen.

    Bzw. die Riemen kannst du ja mal kontrollieren, vielleicht wurde durch den Transport die Riemen an den Motoren gelockert. Die werden durch den Motor gespannt.

    Und den Druckknopf sollte man in ausgeschalten zustand verschieben können ohne den Drucker festzuhalten

     

    Kannst du mal ein Bild von deinen gedruckten Würfel posten, richtig schön groß

     

    Gruß

     

    Edited by zerspaner_gerd
    Schreibfehler
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Der Drucker war ein Vorführer, er hat also schon einige Druckstunden.

    Ich habe noch keine Ersatzdüsen gekauft, habe aber Ultimaker Cleaning Filament.

    Der Druckkopf lässt sich ohne festhalten problemlos herumschieben. 

    Riemen werde ich morgen genau mit einem anderen Drucker vergleichen, wenn dieser mit seinem Druckauftrag fertig ist. 

    Ich muss noch schnell die Teile von den Druckplatten lösen und sende dann ein richtig schön großes Foto. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Habe die Drucks entfernt und ein Foto gemacht. 

    Die Löcher sind nicht so ausgeprägt wie beim Einkaufswagenchip, man sollte sie aber trotzdem auf dem Bild gut erkennen können. 

    Oben: 0.44mm; 110% 

    Mitte: 0.44mm; 100%

    Unten: 0.4mm; 100%

    20201228_020319.thumb.jpg.86c6a0708d6b4685f56f29e056657781.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Nochmal ein Bild des unteren, beim Bild oben ist das Licht nicht optimal. 20201228_021122.thumb.jpg.1d979053e48c35b3a2fa15db47198897.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Bitte versuche das Default Profil Normal in Cura und setze dann alle Geschwindigkeiten auf 30mm/sec. Sonst verändere nichts an den Einstellungen.

     

    Aber es ist wichtig, dass Innere, Äußere Wände, Infill, Toplayer etc. alle mit der gleichen Geschwindigkeit gedruckt werden.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...