Jump to content

Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5


RaphaelOst

Recommended Posts

Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

Ich teste das gleich mit den Geschwindigkeiten. Es ist eine 0.4mm Düse verbaut, wie viele Druckstunden die schon hat weiß ich leider nicht. 

Allrounder: Vielen Dank für die Vermutung, ich bin über jeden Tipp dankbar. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Guten Tag,

     

    Danke für die guten Bilder

     

    Das komische das ja die Lücken zwischen den Wänden (Außen/Innen Wand, zusätzliche Außenwand) ist, ich dachte die Lücken wären zwischen Wand und Top/Bottom.

     

    Dan Tippe ich eher auf Extrusion Probleme (statt auf Achsen, aber es schadet bestimmt nicht wennst du dir die Riemen Spannung anschaust, bei einen gebrauchten)

    • zu schnell
    • zu kalt (man kann jetzt nicht die Temperaturen zwischen UM3 oder UM2 vergleichen, da die Temp Sensoren nicht Temperatur geeicht sind)
    • verschlissener TFT Coupler

      

    15 hours ago, RaphaelOst said:

    Der Drucker war ein Vorführer, er hat also schon einige Druckstunden.

     

    Man kann dies in den Druckermenü nachschlagen, darauf ist zwar auch nicht 100% verlass aber gibt eine Richtung.

     

    Wenn der wirklich schon viele Druckstunden drauf hat würde ich auf jedenfalls mal den TFT Coupler, Düse und je nachdem wie er ausschaut den Bowdenschlauch tauschen.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hallo,

    ich habe jetzt alle Geschwindigkeitseinstellungen (außer Bewegungsgeschwindigkeit) auf 30 gesetzt. Das Teil sieht jetzt aus, wie es aussehen soll. Anbei ein Bild. 

    Wieso hat das jetzt geholfen?

    Ich probiere es gleich mal, ob es auch mit 70mm/s wie bei den anderen Druckern funktioniert. 

    20201229_004601.thumb.jpg.0b2f4598e257fec491ccf9a3f7df1b8b.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Wenn du alle Geschwindigkeiten gleich setzt, kommt ein kontinuierlicher Fluss. Flüssigkeiten bzw. der Kunststoffbrei hier, haben ja eine Masse. Und Masse ist, sowohl was Beschleunigung als auch Verzögerung angeht, eine Gewisse Trägheit. Je mehr Änderungen/ Unterbrechungen, desto unharmonischer wird das ganze. Bei 2,85 auf meinem RF1000 kommt das noch mehr zum tragen, da teilweise so kleine "häppchen" gefördert werden müssen, dass er im Prinzip gar nichts fördert. In Kombination mit den ständigen Geschwindigkeitsänderungen kommt es dann zu einem "Abriss" der Förderraupe. Es kommt nur noch "heiße" Luft, bis wieder genug Druck aufgebaut ist. Bei 1,75 ist das Schmelzvolumen deutlich kleiner, von daher tritt der Effekt so spät auf, dass es eigentlich gar nicht passiert. Ich vermute mal, sowas in der Art ist bei dir da auch passiert.

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Warum schafft der Ultimaker 3 es mit wechselnder Geschwindigkeit und der Ultimaker 2E+ nicht? Muss ich irgendwelche Teile tauschen?

    Wenn ich alle Werte auf 70mm/s stelle erreiche ich nicht die gleiche Qualität. Gibt es eine Möglichkeit schneller zu drucken und nur wenig an Qualität zu verlieren?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5
    1 hour ago, RaphaelOst said:

    Warum schafft der Ultimaker 3 es mit wechselnder Geschwindigkeit und der Ultimaker 2E+ nicht?

     

    Der UM2 druckt sogar besser weil der Druckkopf leichter ist wie der beim UM3 bzw. beim UM3 sind starke Beschleunigung und Jerk(Ruck) Werte aktiv (in Cura und glaub sogar direkt in der Firmware), sodass der UM3 manchmal gar nicht auf der eingegebenen Geschwindigkeit kommt. Vergleich mal die Druckzeit zwischen UM3 und UM2 mit den gleichen Teil + Einstellungen.

     

      

    1 hour ago, RaphaelOst said:

    Muss ich irgendwelche Teile tauschen?

     

    Was ist zwecks Wartung bzw. Druckstunden bei deinen UM2 raus gekommen?

    Was ich oben aufgezählt habe sind verschleiß Teile und wenn der UM2 schon einige Stunden runder hat sind diese fällig.

    Ist nicht so wie bei einen UM3 da wo mit einen neuen Core fast alle verschleiß teile mit gewechselt werden.

     

    1 hour ago, RaphaelOst said:

    Gibt es eine Möglichkeit schneller zu drucken und nur wenig an Qualität zu verlieren?

     

    Wenn man schneller Druckt muss mach auch heißer drucken, da zur gleichen Zeit mehr material fliest

    Aber schneller drucken hat immer einen Einfluss auf der Qualität. Ich drucke Infill mit 50mm/s, und die Wände zwischen 20-30mm/s.

     

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Verschleißteile sind alle in Ordnung. Die Druckdauer schreibe ich sobald der Drucker mit seinem Auftrag fertig ist. 

    Es hieß ja ich soll alle Geschwindigkeiten gleich hoch stellen, ist es dann ok wenn ich den Infill mit 50mm/s drucke?

    Aber dann habe ich wieder unterschiedliche Geschwindigkeiten wie anfangs. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5
    8 minutes ago, RaphaelOst said:

    Es hieß ja ich soll alle Geschwindigkeiten gleich hoch stellen, ist es dann ok wenn ich den Infill mit 50mm/s drucke?

     

    Du kannst es versuchen, aber nur Infill. Ich drucke auf allen Druckern, UM2, UM3, S3, S5, eigentlich alles mit gleichen Geschwindigkeiten, das bringt mir das beste Ergebnis und die Zeitersparnis ist mir egal.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hab mir jetzt nicht alles durch gelesen. Von der Projektdatei her würde ich sagen,

     

    Breite der Wandlinien auf 0,4 (oder nozzle size) lassen

    Wandicke nur ein vielfaches der Düse, keine Ahnung wie man da auf 1,05 kommt.

    Cura rechnet sich die abgezogenen Werte die du bei der Düse genommen hast von allein gegen.

     

    Aussenwand vieleicht nur 20mms-30mms

     

    Edited by Falko
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hier nochmal zwei Bilder zum Vergleich. Das erste ist bei 0,35mm Wandlinien das zweite bei 0,4mm Wandlinien, und trotzdem bei gleich eingestellter Wanddicke.

     

     

    1.thumb.jpg.84fa879543c4edabf48a4862ff0f47e2.jpg

     

     

    2.thumb.jpg.f6fc1ef356831f997c41d7a701c9e1ba.jpg

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Vielen Dank euch allen für die tolle Unterstützung. Der Ultimaker 2E+ läuft jetzt wieder. 

    Wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 

     

    VG Raphael

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Das freut mich, dass wieder alles passt. Dir auch einen guten Rutsch!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Druchzeit ist 2370h. Habe vergessen es zu schreiben. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hallo,

     

    On 1/2/2021 at 5:56 PM, RaphaelOst said:

    Druchzeit ist 2370h.

     

    Also, wenn der TFM Coupler noch nicht getauscht wurde, wäre es schon mal wert diesen zu tauschen.

     

    Ich dachte er hält zwischen 2000 - 5000 Std., da ich mir aber nicht sicher war habe ich gegoogelt, bei Igo3d steht:

    Quote

    Der TFM Coupler sitzt im Druckkopf des Ultimaker 2+ und ist ein Verschleißteil.
    Dieses sollte, je nach Drucktemperatur, alle 500-700 Stunden gewechselt werden.

     

    Vielleicht schreibt noch ein zweiter Forum Benutzer, wie lange er den nun hält.

     

    Aber ich persönlich, wenn ich einen gebrauchten UM2 gekauft hätte und keine aussage über den Wartungszustand bzw. auch mit welchen Materialien gedruckt wurden, bekommen hätte würde ich den Coupler + Düse und evtl. den Bowden pauschal tauschen. Diese Teile kosten ja auch nicht viel.

    Und wie du geschrieben hattest war es ja ein Vorführe Gerät und ich glaube nicht das die da viel an Wartung gemacht haben.

     

    Man kann auch mit einen verschließenden TFM Coupler drucken, aber halt nur langsamer, weil der TFM Coupler mehr Reibung erzeugt. Und es äußert sich an genau den Problem was du hast/hattest Unterextrusion.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hallo,

    zerspanner_gerd, vielen Dank für Ihre Nachricht. 

    Ich habe den Drucker von einem Ultimaker Händler gekauft, der diesen selbst betrieben hat. Ich habe dort angerufen, alle Verschleißteile sind getauscht worden.

    Zudem hat er mir auch bei diesem Teil weitergeholfen: 

    Der Ultimaker 2 kann dieses Teil mit den Standardeinstellungen nicht gut drucken. Warum, das nicht geht ist mir noch nicht klar. Es wurde auch noch mit einem anderen UM2 getestet. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckergebnis Ultimaker 2E+ schlechter als bei UM3 oder S5

    Hallo, 

     

    ich habe den Ultimaker 2E+ wieder in die Produktion mit einbezogen. Das Ergebnis ist obwohl alle Geschwindigkeitseinstellungen auf 30mm/s gestellt sind nicht gut. 

    Die gedruckten Testteile, das Quadrat und der Schlüsselchip, waren ok. 

    Jetzt auf einmal passt wieder gar nichts mehr. Ich habe pro Druckvorgang 40 Chips auf der Platte, manche sind besser manche schlechter. Ich habe den Drucker mehrfach nivelliert. 

    Die Datei des Chips wurde von mir mit Rhino 6 erstellt. 

     

    VG Raphael

    20210106_003442.jpg

    Standard Smiley Einkaufswagenchip sofort abziehbar.stl

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...