Jump to content

Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?


marco's-rc-blog

Recommended Posts

Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

Hallo,

ich bin ein kompletter Anfänger was den 3D Druck angeht. Möchte mir aber in den nächsten Monaten den Ultimaker 2 kaufen :)

Mit 3D Zeichenprogrammen (AutoDesk Inventor) habe ich in der Schule meine Erfahrungen gesammelt, aber welche Zeichenprogramme verwendet ihr für eure Modell?

Danke für eure Hilfe,

LG Marco

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Ich benutze Inventor, damit kann man super einfach Zeichnen. Aber ich habe auch den Vorteil das ich MaschBauIng bin und damit auch auf der Arbeit zeichne.

    Du kannst dir aber davon gratis eine Studentenversion holen, musst halt nur selber Student sein oder nen Kumpel haben. Die ist 3 Jahre gültig. Sollte erstmal reichen :-)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Ich verwende Blender. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich war nicht vorbelastet durch eine andere Software drum ging es schon. Mittlerweile geht's ganz gut.

    Es muss die Oberfläche von Pixel auf mm umgestellt werden dann klapps schon.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Ich konstruiere eigentlich alles mit SolidEdge.. Finde das Programm sehr übersichtlich und für technische Teile super geeignet da Baugruppen direkt montiert und als stl abgespeichert werden können.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Ich verwende den " Cubify Invent (ca. 50euro) " es reicht völlig. Wer es noch umfangreicher (Bauanleitung erstellen oder Passgenauigkeit der verschiedenen Teile überprüfen) will kann auch " Cubify Design (ca. 150Euro) " holen. Übrigens der erste ist abgespeckte und der zweite ist fast vollfunktionsfähige " Alibre Design " . Aber beide kannst du als Demo downloaden und schnell lernen. Alibre Design ist ja von der Firma Geomagic übernommen und dort kosten sie ca. 2.000Euro.

    Gruss

    Niyazi

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Ich benutze Rhinceros 3D, das ist hat super Funktionen, ist allerdings auch etwas gewoehnungsbeduerftig. Wenn man sich mal daran gewoehnt hat, geht damit wirklich fast Alles, ist aber nicht so gut fuer natuerlichere Formen. Dafuer nehme ich Z-Brush, oder die Freeware Version Sculptris.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Danke für die vielen Antworten und Empfehlungen, echt SUPER!

    Da ich mit Inventor schon in der Schule zutun hatte werd ich mich mal damit versuchen.

    Ich welchem Dateiformat muss ich den abspeichern?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Ich verwende immer .stl als Dateiformat. Guck dass du die Eigenschaften für die stl Ausgabe auf mm und möglichst gute Qualität stellst.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Hey,

    Ich benutz MoI --> Moment of Inspiration (http://moi3d.com/)

    Ausgabe in .stl möglich, einfach zu bedienen.

    Greetings

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Ich arbeite seit kurzem mit Freecad. Das ist kostenlos und es gibt sehr gute (auch deutsche) Tutorials auf youtube.

    http://www.freecadweb.org

    Gruß

    der_s

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Hi,

    ich bin zwar auch erst seit kurzem dabei und hab mir einige angesehen.

    Am schnellsten warm wurde ich mit Design Spark Mechanical. Allerdings ist das Windows Only.

    Gibt auch Tutorials und Videos auf der Seite die einem die grundlegenden Funktionen erklären.

    Gruß Stefan

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Hi Marco,

    verwende für technische Teile TurboCad 21.2 PlatinumPro Ger (19er Vollversion via Amazon, Upgrade auf 21 via Turbocad.de). Nettes und überaus hilfreiches Forum für und um CAD: cad.de

    Für organischere Teile verwende ich Modo 801/Meshfusion und (yeah, letzte Woche endlch erhalten :)) meinen Fuel-3D Scanner.

    Grüße,

    Peter

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Hi

    Habe schon ziemlich viel Programme verwendet. Angefangen von AutoCAD mit Volumenkörperfunktionen über Cinema 4D und bin jetzt, weil ich beruflich nicht mehr täglich mit den anderen Programmen arbeite bei Google SketchUp hängengeblieben.

    Kommt halt immer darauf an was Du vorhast. Wenn Du modellieren willst, also nicht nur mit Grundformen und die daraus resultierenden Volumenkörpern arbeiten willst, dann ist ein Programm wie z.B. Cinema 4D, 3D-Studio Max, Renderman Rhino...... sicherlich die bessere Variante. Der Nachteil dieser Programme ist halt, dass sie sehr komplex sind, tausende Funktionen bieten die als Laie nur schwer zu verstehen sind. Ausserdem bieten diese Programme halt nur die Funktion der Animation, Rendern etc. an, welche für das 3D-Drucken nicht wirklich relevant sind.

    Ich selber habe beruflich mit diesen Programmen gearbeitet und habe z.B. für Cinema 4D 2 Jahre benötigt um das Programm gut zu verstehen und gut damit arbeiten zu können. Dann ist natürlich eine fast tägliche Arbeit mit diesn Programmen Voraussetzung, da Du sonst alles wieder schnell vergisst. So ist es mir letztendlich ergangen und deshalb erstelle ich jetzt fast alles mit SketchUp.

    Das Programm ist leicht zu verstehen, da es auf Grundformen basiert. Habe mir das STL- Plugin für SketchUP installiert.

    Natürlich kommt das Programm schnell an seine Grenzen wenn Du viel mit Polygonen, Freiformen etc. arbeiten willst.

    Als Anfänger im 3 D Bereich ist es aber ein sehr gutes Programm, da Du schnell verstehen wirst wie was funktioniert und Du Unmengen an Hilfe im Netzt findest. Ganz zu schweigen von den Millionen 3-D Objekten, die Du Dir direkt übers Warehouse in SketchUp laden kannst.

    Also viel Spass und viel Erfolg

    Gruß, Tobi

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Man mag lächeln, oder nicht - für viele Dinge ist https://www.tinkercad.com/ vollkommen ausreichend.

    Nach kurzer Einarbeitungszeit und dem Anschauen der Video-Tutorials sehe ich im Moment für keine Notwendigkeit, mich in irgendein CAD-Programm einzuarbeiten.

    Das schöne am tinkern ist auch, dass man .stl-Dateien einfach importieren und bearbeiten kann.

    Ich habe das Programm (die Web-Anwendung sagt man wohl eher) am Anfang belächelt, heute denke ich anders darüber, habe schon viele Dinge damit erfolgreich "gebaut".

    Viele Grüße

    Karsten aus LE

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Openscad bin sehr zufrieden damit.... (freeware)

    www.openscad.org

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Welche CAD - Zeichensoftware verwendet ihr?

    Ich verwende neben openscad immer öfters Cheetah3D (OSX)Cheetah3D (OS X). Es kann direkt in .stl exportieren.

    Hier findest Du einige sehr anschauliche Tutorial Videos. https://loewald.com/c3dbook/Video-Tutorials/

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...