Jump to content

Dim3nsioneer

Ambassador
  • Posts

    4,297
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by Dim3nsioneer

  1. If I use the volumetric RepRap profile with Cura 14.05rc2 a G11 is written directly after the ;SKIRT comment. As there is no G10 in my start.gcode, it results in a very ugly blob... :eek: I'll check if I can handle it in Marlin, but IMHO the G11 is unnecessary at this point in the GCODE.
  2. Most PLA blends differ from batch to batch. Colorfabb for instance made some changes in their PLA/PHA mixture recently. If I would have written a guide last year it would be wrong by now.
  3. Usually, this happens if the wall thickness is close to 0.4mm. Try the fix horrible options in the expert settings. With the layer view you should make sure that each line is drawn properly.
  4. Thanks guys for the information. It seems my UM1 had quite a good day today... Why I did the test on an UM1? To compare the two. It might help future users to understand that the UM1 is not the 'worse' model (and of course also not the other way round). If you have a closer look at the two cylinders you see that there are some underextrusion issues starting from around 8mm^3/s after the the letters (where the printer slows down). However the extrusion recovers before the circle is completed. The material flow did not interrupt up to 15mm^3/s. It was printed at 230°C with DiamondAge PLA Cherry red.
  5. Den Travel speed kannst Du ruhig auf mind. 150mm/s hochstellen. Probier auch mal bis 250mm/s aus. Wenn Du den Infill speed noch weiter erhöhst, solltest Du auch den inner shell speed etwas hochtun. Je grösser der Unterschied zwischen diesen Beiden ist, desto eher bekommst Du beim Wechsel Unterextrusions-Probleme. Und dann natürlich von meiner Seite her noch die übliche Werbung fürs RetractWhileCombing-Plugin... damit die hässlichen Querlinien auf der Oberfläche weggehen. Ansonsten: Viel Spass beim Ausprobieren!
  6. Mit dem kleinen Finger, wenn ich mich etwas anstrenge (ok, ich habe Direktantrieb; versuchs einfach mal mit gelöstem kurzen Riemen richtig einzustellen). Falls der Widerstand unregelmässig hoch ist, unbedingt die Pulleys anschauen. Die sind dann wahrscheinlich nicht wirklich rund (meine haben Abweichungen von bis zu 2 Zehntel von der Mitte). Dann heisst es entweder neue bei UM anfordern oder so geschickt montieren, dass die Ekzentrizität im Gleichtakt ist (hat das jemand verstanden? :???: )
  7. banana yellow, cherry red und sapphire sind auf dem Foto drauf (die drei Oberen).
  8. Rumour has it that the UM support team only gets 4.5b/h... ok, that was a very bad joke... :oops: I'm quite happy with my 10Mbps... and with the Ultimaker support team...
  9. Zum ersten Teil: Du meinst wahrscheinlich http://www.frequency.com/video/ultimaker-proper-belt-tension/30509804. Die Riemenspannung sollte unbedingt richtig eingestellt sein. Zum zweiten Teil: Ja, das kann sehr gut sein, wenn Du schneller als 10-20mm/s gedruckt hast. Versuchs mal mit 50mm/s und 210°C. Wenn das nicht genügt, kannst Du die Temperatur bis 230°C hochdrehen.
  10. Der Durchmesser wird im UM2 eingestellt.
  11. Das ist klassische Unterextrusion. Entweder ist der Durchmesser fürs Filament zu dick eingestellt oder Du druckst zu schnell und/oder zu kalt. Oder aber, Dein UM2-Feeder mag nicht so recht. Hast Du mal den http://umforum.ultimaker.com/index.php?/topic/4586-can-your-um2-printer-achieve-10mm3s-test-it-here/ausgedruckt? Das wäre das Kriterium für die letzte Möglichkeit. Würde ich baldmöglichst mal machen, falls es ein Problem gibt, für das Ultimaker gerade stehen sollte. Beim Filamentdurchmesser empfehle ich, 10 mal genau (sprich Digital-Schiebelehre oder Mikrometer) zu messen und dann den kleinsten Durchmesser zu nehmen. Bei welcher Temperatur und Geschwindigkeit druckst Du?
  12. It seems to work if you have a horizontal separation of colors. What about a vertical separation of colors? How fast can one change the color?
  13. That's why I put my UM1 on a stone slab (increased mass reduces amplitude of the vibrations).
  14. Du solltest noch zwei Dinge mit Deinem Album tun: 1. Berechtigung auf Public setzen, damit wir die Bilder sehen können 2. In den Post mit den Bildern verlinken. Dazu dient die Schaltfläche 'My Media' in dem Editor, wo Du die Posts schreibst. Meld' Dich einfach, wenn Du detailliertere Hilfe brauchst.
  15. Some like it hot... PLA aber nicht so heiss. Bei 260°C verbrennst Du das PLA noch in der Düse, was dann zu (Teil-)Verstopfungen führen kann. So eine vermute ich mal bei Deinem Printer. Am besten mal mit der atomic Methode das Filament inkl. Verbrenntem rausziehen und dann auch unter dem Abdeckblech die Düse aussen reinigen. Eigentlich sollte man mit 210°C und 50mm/s mit gutem Filament anständige Ergebnisse bei 0.1mm Schichthöhe erzielen. Das mit dem Druckbett überprüfen ist eine sehr gute Idee. Ohne guten ersten Layer wird der ganze Print nichts. Wenn Du damit nicht weiterkommst, mach doch bitte einen neuen Thread auf (am besten im Troubleshooting subforum auf Englisch).
  16. Ich würde es eher in die harte Ecke stellen, Es hat etwas von Polycarbonat (CDs), einfach weniger extrem. Man kann es biegen, irgendwann bricht es dann aber komplett und nicht durch Fliessen. Die Haftung der einzelnen Schichten scheint mir (bei richtig eingestelltem Drucker natürlich) sehr gut zu sein. Allerdings sind meiner Erfahrung nach für eine gute Schichthaftung eher die Parameter des Druckers ausschlaggebend (sprich bei zu wenig Material/Unterextrusion kommt es schnell zum Bruch, egal bei welchem Material).
  17. That strategy doesn't work on me. The better I know the audience the more nervous I am. So the best thing for me is to have a presentation in front of a few hundreds of people which I absolutely don't know and which I most probably never see again in my life... Ian, are you already nervous for your presentation at the Fabcon.3D?
  18. Klar. Kein Problem. nb.: Kleiner Tipp zum Fabberworld-Filament: Unbedingt nach Gebrauch gleich wieder aus dem Drucker nehmen. Das Material ist so spröde, dass es nach ca. 3-4h ohne Bewegung an der Stelle der grössten Spannung (durch Biegung) bricht...
  19. Hallo zusammen Erst ein kleiner Disclaimer: Dieser Post ist leider etwas diskriminierend. Er richtet sich nämlich in erster Linie an User in der Schweiz (und das hat jetzt überhaupt nichts mit dem Schweizer Verhältnis zur EU zu tun... ). Wie viele Andere hier im UM-Forum habe ich einige PLA's durchprobiert. Es gibt Einiges, was brauchbar und gut bis sehr gut ist. Mein absoluter Liebling ist aber PLA von DiamondAge Plastics in Neuseeland (ja, ich weiss, weiter weg geht nicht mehr). Leider hat DiamondAge nur einen Distributor ausserhalb von Neuseeland und das ist Printbl in den USA (das vielgelobte Printbl-Filament ist eben genau das DiamondAge Filament). Ich habe mal ein paar Samples erstellt (das Motiv dürfte bekannt vorkommen... ) Gerade vertikale Flächen und Ecken kommen mit DiamondAge PLA sehr gut. Das Filament zeigt ein sehr schönes Fliessverhalten im ganzen Temperaturbereich zwischen 190°C und 230°C. Damit zu arbeiten macht wirklich Spass. Aus Europa einzeln zu bestellen hingegen macht nicht allzuviel Spass. Deshalb möchte ich alle Schweizer Ultimaker-Besitzer fragen, ob Interesse an einer Sammelbestellung besteht. Schaut Euch doch mal unter http://diamondage.co.nz nach, was Ihr denn gerne hättet. Ich habe mal für 100m-Rollen (ohne Spule!) einen Kilopreis inkl. Versand/Zoll/MWSt. gerechnet und bin leider auf etwas wie Fr. 62.50 gekommen. Dazu käme noch der Versand in der Schweiz. Letzterer ist übrigens der Grund, weshalb ich oben erwähnten Ausschluss mache: Ein Versand in EU-Länder würde eine weitere Verzollung nach sich ziehen. Selbstverständlich darf sich Jeder ausserhalb der Schweiz gerne etwas an eine Adresse in der Schweiz oder in Liechtenstein liefern lassen (Das wäre dann der Ausschluss vom Ausschluss). Falls bei Euch also Interesse besteht, meldet Euch doch bitte in diesem Thread oder per PM bei mir. Je nachdem, wie gross (oder eben klein) das Echo ist, kommt die Sammelbestellung zustande. Ihr könnt auch gerne Bedarf an Teilmengen von einer Rolle anmelden (unter gesamthaft 10kg lohnt sich kaum). Es gibt auch noch anderes Material bei DiamondAge Plastics als PLA 3mm; das kann ich jedoch (noch) nicht beurteilen. Noch etwas zur Zahlung. Das Material wäre vor Versand in der Schweiz per Vorauskasse zu bezahlen. Bei grösseren Einzelmengen (d.h. >3kg von einem einzelnen Besteller) wäre eine Anzahlung von mind. 50% vor der Gesamtbestellung zu leisten. Die erwarteten Lieferfristen sollten sich deutlich unterhalb der berüchtigten 8-10 Wochen eines bekannten 3D-Drucker-Herstellers bewegen (es ist ab Zeitpunkt der Gesamtbestellung mit etwa einer Woche Lieferfrist von Neuseeland in die Schweiz zu rechnen; dann je nach Geschwindigkeit der Vorauszahlung ca. eine Woche in der Schweiz).
  20. Just don't forget to take it away before print starts... :cool: I'm also thinking about covering empty areas on the bed with something (cardboard?) during the print. I can reach something like 105°C with my 12C powered heated bed, so this might be necessary in my case if I would like to print ABS (which I don't right now due to the fumes).
  21. I haven't printed any ABS yet but some _XT with 75°C bed temperature. For this temperature I put a cork disk on the bed while heating up. You don't reach higher temperatures with this, but you reach them earlier due to reduced radiative loss. That calls for design for manufacturing...
  22. First, sorry about hijacking this thread a bit. I remember having read somewhere on the forum that the hotend heating power of the UM2 is higher than that of the UM1. Is this correct? With this in mind, I wonder what volume flow could be achieved with an UM1 (0.4mm nozzle). I see that for an UM2 8mm^3/s seems to be an acceptable value. I remember illuminarti's UM1 flow tests with a 0.65mm nozzle. Or asked in a different way: Would you expect the UM2 cylinder test to be completed on an UM1?
  23. Thank you! I just tried something similar, but I had some problems with a blocking z axis. After some adjustment, it might work right now...
  24. Very interesting. Is it possible that you post a picture of your cardboard solution? My imagination still is a bit limited in the morning...
×
×
  • Create New...