Jump to content

Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität


Filmpalast

Recommended Posts

Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

Eventuell die Temperatur, aber viel mehr glaube ich es liegt am Filament.

 

Besorg dir bitte eine Spule UM oder Colorfabb PLA damit du gegen testen kannst. Die Filament Qualität spielt eine große Rolle und die Unterschiede sind groß. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Ich würde an deiner Stelle gerade in der Testphase, nur auf Glas drucken und mit einer anständigen Rolle Filament. Damit spielst du dich bis du ein gutes Ergebnis hast. Von diesem arbeitest du dann weg, dein Filament, später die Flexplatte. 

     

    Du hast derzeit ein paar Komponenten wo nicht sicher ist, dass sie nicht die Ursache sind und du drehst dich damit im Kreis.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Ja das ist richig, hab aber dzt. keine anständige Rolle, muss ich mir besorgen und auf Glas hab ich mehr Probleme als auf der Flexplate.

     

    Mir fehlt an Grundverständnis die Dinge sofort zu erkennen und ändern. Jetzt mit 0,2mm leveln läuft alles wieder wie gehabt und diese Wasserflecken, Fehler in der ersten Schicht scheinen wieder der Vergangenheit anzugehören...

     

    sehe einen dicken Start beim Skirt, liegt das verm. an der zu hohen 1. Schicht Temp. die mache ich immer höher damit das Fila zum fließen kommt, denn sonst braucht es fast den halben Skirt bis was kommt...

    DSC_1978.JPG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    das Ergebnis des String-Bridge Test, kein Stringing am Ulit 2+ und Combi usw. alles aus, nichts angehakt

    Bridge klappt nicht, ist da die Tmp zu hoch ?

    DSC_1992.JPG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Das mit dem dicken Skirt ist normal, dazu ist er ja da, damit sich der Fluss einpendeln kann.

    Ich glaube, du dein Abstand ist immer noch zu hoch und daher legt er die 2. Schicht einfach nur auf die erste drauf. Ich mache das Kalibrieren mit einem Blatt Papier und stelle dann nach Gefühl ein, dass ich am Papier wenn ich es bewege spüre, dass die Düse schon ankommt. Eher mehr als zu wenig. Ob die erste Schicht auf der Oberfläche gut aussieht ist egal, da kommt ja eh noch eine weitere drauf. Ich glaube du stellst deinen Abstand eher so ein, dass die erste Schicht eine perfekte Oberfläche hat, das ist aber egal. Wichtig ist wie es unten aussieht.

     

    2 hours ago, Filmpalast said:

    1. Schicht schaut gut aus

    Nein tut sie nicht, Abstand zu groß, das gehört mehr ins Bett gedrückt.

    Man kann auch sagen, wenn du ohne Korrektur von "Initial Layer Horizontal Expansion" keinen Elefantenfuß hast, dann ist dein Abstand Düse - Bett zu groß.

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Nachtrag:

    Das wird nämlich auch der Grund sein, warum du mit der Glasplatte nicht klar kommst, da es dort noch wichtiger ist, das Filament ordentlich anzudrücken.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    auf welchen Abstand stellst du ein ? 0,05 / 0,1 / 0,2 mm ? aktuell mit 0,2 wars für mich akzeptabel, wie du sagst zu hoch, mit 0,05 hat das Wasserflecken und Fehler produziert, also 0,1 die Wahl?

     

    aktuell, 2. Schicht am Foto, die Bahnen verbinden sich nicht sauber, zum Rand entstehen Lücken

    DSC_1995.JPG

    Edited by Filmpalast
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Ich habe den Abstand noch nie gemessen, wie gesagt nehme ein dickeres Blatt Papier oder eine dünne Visitenkarte. Ich habe auch mehrere Anläufe gebraucht bis es gepasst hat, irgendwann bekommt man ein Gefühl dafür wir viel man braucht. 

     

    Wenn du auf Glas drucken würdest, wäre es einfacher festzustellen, denn wenn du dort zu hoch bist, dann hält die 1. Schicht nicht.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Und wenn du eine größere Grundfläche hast, so wie auf deinen Fotos, dann kannst du ja auch während er druckt ein bisschen an den Schrauben unten drehen und dir so eine perfekte Einstellung suchen. Eine Viertelumdrehung ist da oft schon mehr als ausreichend. Das Ergebnis siehst du gleich und kannst korrigieren.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Ich bin noch ein Neuling, ich weiß nicht was der perfekte Abstand ist, daher kann ich es auch nicht erkennen und während dem Druck es ändern. Ich brauche technische Anhaltspunkte an die ich mich halten kann, wie eine 0,1mm Metallehre und gut.

     

    Weiß nicht wie ich da voran kommen soll?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Aber du verwechselst jetzt gerade nicht den Abstand beim Niveaulieren mit der ersten Layerhöhe, oder?

    Das hat beides nichts miteinander zu tun. Beim Niveaulieren sagst du Ihm im Prinzip nur, jetzt ist überall

    der gleiche Abstand von 0,2 mm zwischen Bett und Düse. 

    Wenn du nun eine Layerhöhe von 0,05 mm beim Slicen wählst, kennt er den Bezugspunkt für 0,2 und verkürzt

    den Abstand, wenn du so willst, entsprechend. Aber gleichzeitig reduziert er entsprechend die zu fördernde

    Menge. Entsprechend, wenn du 0,3 mm Layerhöhe wählst, erhöht er das.

    Wenn du aber bei 0,2 als bsp. so "locker" einstellst, dass er eigentlich 0,25 mm Höhe hat,  wird bei 0,2er Layherhöhe

    die "Wurst" kaum noch aufs Bett gedrückt, sondern als Kleine "Stäbchen" nebeneinander abgelegt. Unter der Lupe siehst du das und kannst es auch fühlen - die Oberfläche ist nach dem entnehmen nicht glatt, sondern leicht wellig, eben weil es ja Rund aus der Düse kam und nicht angepresst wurde.

    Wenn du mit der Einstellung nun auf 0,05 mm Layerhöhe gehst, bist du sogar im Prinzip in der "Luft". Du hast ja genauso viel "Luft" beim Leveln gehabt, wie du Layerhöhe hast...

    Durch erhöhen des Flow, mit den negativen Folgen an anderer Stelle" kannst du dem zwar entgegen wirken, aber ein sauberes Leveln sollte schon sein - erst recht, wenn ich soviel Wert auf Qualität lege. 0,2 mm sollte "saugend", d.h. ich spüre schon einen leichten Wiederstand beim durchziehen, aber kann es gerade noch durchziehen, ohne dass das Bett eine Ausweichbewegung macht! Auf diese Grundeinstellung bauen dann deine ganzen Slicer-Einstellungen auf.

     

    Gruß, Digibike 

    Edited by Digibike
    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    der Zusammenhang ist mir klar, dennoch ignoriere ich ihn wie ich meine... ?

     

    OK, d.h. mit 0,2mm nivellieren, die Metalllehre darf dabei gut berührt werden, d.h. ein gewisser Zug muss nötig sein um die Lehre zu entfernen, natürlich wieder nicht mehr.... ich stell das jetzt mal so ein. 

    Dann mache ich eine Testschicht mit 0,2 ? mm und messe diese?

     

    Bild zeigt Druck mit 5°C weniger (190°C), kein Stringing, Bridge Fail.

    DSC_2013.JPG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Ich habe ein Blatt 50x50 mit 0,2mm Dicke gezeichnet, nun im Cura die Einstellungen dazu, bin ich da richtig unterwegs?

     

    Cura.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Dein Bridging hat nichts mit Leveln zu tun, sondern mit dem zusammenspiel der Einstellungen (z.b. Lüfter während Bridging und flow anpassen...).

    Beim Leveln geht es um die erste Schicht - sozusagen das "Fundament" für deine Drucke!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    gut, Fundament ist das Wichtigste, damit machen wir mal das,

    mein Versuch ein solches Blatt zu drucken wurde mit ... keinem Druck belohnt. Nach dem Spillout von Material, ist er auch gleich wieder in Ruhestellung gefahren und hat erst gar nicht probiert da was zu machen... 😉

    hab mal versucht an ein paar Einstellungen zu drehen, nee will nicht, will mir nicht nur 1 Schicht drucken ?

    # habs mit 0,4mm verscucht, Pustekuchen, will er auch nicht ? komisch...

    Edited by Filmpalast
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Tja, mit standard Settings hat er es dann doch gemacht, interessant, fraglich welches Setting dafür verantwortlich ist?

    mit ist aber eine Ecke abgeflogen, damit habe ich den Druck abgebrochen.

     

    die Innenschichtdicke ist 0,2mm, die Randlinie0,25mm bei Einstellung 0,2 First Layer

    DSC_2015.JPG

    Cura.png

    Edited by Filmpalast
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Vergiss das was du vor hast, es ist völlig egal wie dick die erste Schicht ist. Es ist wichtig, dass sie optisch gut aussieht ob die nun 0.15 oder 0.25 hat tut nichts zur Sache. 

     

    Der Grund warum dein Objekt nicht gedruckt wird liegt daran, dass die Schicht zu dünn ist für den Slicer. Du wirst Erfolg haben, wenn du statt 0.2 in Cura 0.19 einstellst, da ist Cura ein bisschen eigen.

     

    Aber wie gesagt vergiss das, stell dein Druckbett ein, von mir aus mit der Fühlerlehre wenn du dich damit wohler fühlst und, dann drucke ein paar Schichten und schau dir die Unterseite an oder noch besser mache ein Foto und wir sagen dir dann ob der Abstand passt oder nicht.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Alles klar, ich folge euren Anforderungen. Nun auch mit Glasplatte!

    d.h. ich Drucke das Blatt wie?

    das Blatt hat 0,6mm, die 1. Layer Höhe u Schichtdicke hat 0,2mm, somit sollte er 3 Schichten machen, korrekt?

    IMG_20191219_141852.JPG

    Edited by Filmpalast
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Cura - Standard Fine - abgeändert:

    0,2mm Layer Höhe

    0,2mm 1. Layer

    Drucktemp 190/205/200/190

    40mm/s retract

    15mm/s 1. Schicht

    Combing Aus

    Skirt 3 / 250

    - Bett mit 0,2mm gelevelt

    - Bett ist Glas mit Adhesive von 3DJake

    - Objekt 50x50x0,6mm

     

    mein Gefühl, die 1. Schicht wird fliegend gedruckt, ich sehe einen deutlichen Abstand zwischen Düse und Bett und wie das Fila die Kurve nimmt, die 2. Schicht ist nicht geschlossen, die Bahnen verbinden sich nicht, am Rand bleiben kleine feine offene Stellen, die 3. Schicht bügelt alles glatt. Umradnung ist nicht sauber verschmolzen, die Bahnen sind zu sehen bzw. auch Zwischenräume.

    DSC_2018.JPG

    DSC_2019.JPG

    DSC_2020.JPG

    DSC_2024.JPG

    DSC_2025.JPG

    DSC_2034.JPG

    DSC_2035.JPG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität
    26 minutes ago, Filmpalast said:

    mein Gefühl, die 1. Schicht wird fliegend gedruckt

    Ja dann musst du einfach tiefer Leveln.

     

    27 minutes ago, Filmpalast said:

    0,2mm 1. Layer

    Das würde ich wieder auf den Defaultwert setzen, der glaube ich bei 0.27 oder liegt. Hat einfach den Vorteil, dass eventuelle Unebenheiten besser ausgeglichen werden können.

     

    1 hour ago, Filmpalast said:

    das Blatt hat 0,6mm, die 1. Layer Höhe u Schichtdicke hat 0,2mm, somit sollte er 3 Schichten machen, korrekt?

    Kann, muss nicht sein, aber im Prinzip hast du recht, also ja. Aber wie gesagt Cura hat da so seine Eigenheiten in der Berechnung und wenn dir wirklich 3 Schichten haben möchtest und er macht es nicht (siehst du eh vorher im Preview), dann einfach die Lagerhöhe auf 0.19 oder setzten, damit die 3 Schichten sicher reinpassen in deine 0.6 vom Objekt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Er hat die 3 Schichten gemacht, das hat ja gepasst.

    die 0,27 sind korrekt, dachte 0,2 wäre ein Maß, das man messen kann ... ?

    tiefer leveln, warum? ich verstehe das nicht, natürlich kann ich das machen, aber wo liegt hier die Begründung, Cura denkt doch (mit dem originalen Kalibrierungsblatt das 0,2mm hat) dass es auf 0,2 gelevelt ist

    von dem abgesehen empfinde ich die 1. Schicht doch als ok? warum daran was ändern?

    mein Gedanke ist, dass die 2. Schicht unterextrudiert ist

    Edited by Filmpalast
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität

    Die 2.te ist nicht unterextrudiert, sondern die erste zu weit weg. Du siehst deutlich noch den Abstand der einzelnen Bahnen zueinander. Damit entsteht keine "Homogäne" Fläche und der nächste Layer muß im Prinzip die Zwischenräume mit auffüllen, daher kommt deine "underextrusion" im 2.ten Layer eigentlich...

    Ich vermute, dass wollte dir Smithy erklären...

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Service Ulti2+ und zurück zur perfekten Druckqualität
    10 minutes ago, Digibike said:

    Ich vermute, dass wollte dir Smithy erklären...

    Korrekt 🙂 

     

    27 minutes ago, Filmpalast said:

    Cura denkt doch (mit dem originalen Kalibrierungsblatt das 0,2mm hat) dass es auf 0,2 gelevelt ist

    Was Cura denkt ist egal, du willst eine gut 1. Schicht haben. Ausserdem nimmt Cura darauf keinen Einfluss, Cura nimmt die Einstellungen die du ihm sagst, d.h. Cura weiß auch nicht, dass du mit der Kalibrierungskarte auf 0.2 eingestellt hast. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...